Rechtstipps von Kanzlei Anwaltsbüro Quirmbach & Partner 50

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(3)04.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Bei Unfällen und Arzthaftungsschäden hat der Schädiger dem Geschädigten grundsätzlich alle entstandenen Schäden zu erstatten. Dazu gehören auch – selbst wenn das von den Versicherern nicht gern

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(6)03.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Die Bundesregierung hat durch eine Gesetzesänderung die prozessuale Begutachtung beschleunigt, die sich gerade auch in Arzthaftungsprozessen auswirken wird. Darüber hinaus wird das Verfahren

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(2)02.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Versicherungsrecht

Die private Unfallversicherung tritt ein, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet. Dem Geschädigten steht dann die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme zu, die in der Regel als

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(10)01.03.2017 (aktualisiert am 24.03.2018) von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 17.3.2015 (Az. 26 U 108/13) einem aufgrund einer verspäteten Einleitung eines Notkaiserschnitts schwerstbehinderten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(7)28.02.2017 (aktualisiert am 01.03.2017) von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Schmerzensgeld muss schnell gezahlt werden. Sobald die Haftung feststeht und der Schaden überschaubar ist, muss die gegnerische Versicherung, wenn schon nicht die ganze Summe, dann zumindest hohe

Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
(60)20.02.2017 (aktualisiert am 21.08.2018) von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Der Überlegung liegt erneut eine Entscheidung über die Durchtrennung – oder wie hier, teilweise Durchtrennung – des Nervus peroneus zugrunde (BGH, Beschluss vom 08.11.2016, Aktenzeichen VI ZR

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(1)16.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Versicherungsrecht

Wissen Sie exakt, welche Versicherungen Sie abgeschlossen haben? Und wissen Sie auf Anhieb, ob Sie eine private Unfallversicherung haben? Mich würde es nicht überraschen, wenn Sie spontan „Nein“

Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
(4)15.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht

Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat entschieden, dass ein Patient gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB nicht nur einen Anspruch darauf hat, von seinem Arzt darüber informiert zu werden, ob Umstände für

Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
(65)24.09.2016 (aktualisiert am 23.08.2018) von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht

Neben dem geschuldeten Facharztstandard ist der Arzt vor der Operation verpflichtet zur ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Aufklärung. Der Patient und nicht der Arzt sollen entscheiden, ob eine

Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
(71)24.08.2016 (aktualisiert am 23.08.2018) von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht

OLG Hamm, Urteil vom 10.05.2016, Aktenzeichen 26 U 107/15Die zum damaligen Zeitpunkt 11-jährige Klägerin litt unter Diabetes Mellitus. Wegen dieser Diagnose stellte sie sich auch bei dem beklagten