Rechtstipps von Kanzlei Kanzlei Porstmann & Sporer GbR 9

Rechtsanwalt Patrick Sporer
(45)18.05.2023 von Rechtsanwalt Patrick Sporer
Allgemeines Vertragsrecht
Forderungseinzug & Inkassorecht
Zivilrecht

Energieanbieter versuchen Verbraucher nun teilweise mit dem neuesten Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 23.03.2023 - I-20 U 318/22 zu verunsichern. Die Preiserhöhungen bleiben jedoch meist

Rechtsanwalt Patrick Sporer
(10)09.02.2023 von Rechtsanwalt Patrick Sporer
Allgemeines Vertragsrecht
Zivilrecht

Der BGH urteilte nun mit Urteil vom 21.12.2023 zu Gunsten von Millionen von Verbrauchern in Deutschland. Preiserhöhungen bei Energieverträgen müssen laut BGH "die neuen Preise für die einzelnen

Rechtsanwalt Patrick Sporer
(25)30.08.2022 von Rechtsanwalt Patrick Sporer
Allgemeines Vertragsrecht
Zivilrecht

Das LG Düsseldorf hat jüngst in seiner Verfügung Az.: 12 O 247/22 entschieden, dass die Rechte des Verbrauchers in dieser Energiekrise nicht weiter geschwächt werden.In Frage stand, ob

Flug ausgefallenGerade jetzt im Sommer nach Corona bricht die große Urlauberwelle los. In manchen Bundesländern sind bereits Sommerferien, in anderen sind sie bald. Daher kommt es gerade bei dieser

Rechtsanwalt Olaf Porstmann
(22)17.12.2021 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
Kaufrecht
Werkvertragsrecht
Zivilrecht

Neues Kaufrecht ab 01.01.2022 / Umsetzung WarenkaufrichtlinieAm 01.01.2022 treten umfassende Neuregelungen zum Kaufrecht in Kraft, mit denen der Gesetzgeber die europäische Warenkaufrichtlinie

Rechtsanwalt Olaf Porstmann
(15)15.03.2019 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
Kaufrecht

Das oberste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof, hat sich mit einem Beschluss vom 08.01.2019 (Az. VIII ZR 225/17) erstmals zu der Diesel-Problematik und dem Einsatz von Schummel-Software

Rechtsanwalt Olaf Porstmann
(9)03.02.2019 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
Arbeitsrecht
Sozialversicherungsrecht

Oft kommt sie unverhofft, manchmal aber auch wie zuvor vom Chef in Aussicht gestellt: die Kündigung.Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie richtig reagieren.Auch wenn es leichter

Rechtsanwalt Olaf Porstmann
(7)19.01.2019 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
Arbeitsrecht
Sozialversicherungsrecht

In der beruflichen Praxis zeigt sich die klare Tendenz, dass Arbeitgeber immer häufiger zum Mittel eines Aufhebungsvertrags greifen, um sich von unliebsamen Mitarbeitern zu trennen. Die „klassische“

Rechtsanwalt Olaf Porstmann
(9)31.12.2016 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
Arbeitsrecht

Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 01.10.2016 die Vorschrift des § 309 Nr. 13 BGB neu geregelt. Diese Gesetzesänderung hat Auswirkungen auf Standard-Arbeitsverträge, die als Allgemeine