Rechtstipps von Rechtsanwalt Matthias Möller 10

Rechtsanwalt Matthias Möller
(10)19.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Öffentliches Recht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Bundesweit leiden Anlieger von Bahnstrecken insbesondere an nächtlichem Baustellenlärm der Bahn. Diese Belastungen werden zunehmend, denn der Vorstand der Bahn hat im Sommer 2018

Rechtsanwalt Matthias Möller
(30)04.06.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Öffentliches Recht
Umweltrecht

Schädliche Auswirkungen durch alle Lärmquellen sollen mit den bis Juli 2008 aufzustellenden Aktionsplänen verhindert werden. Die Phase der Planaufstellung eröffnet den Kommunen und den engagierten

Rechtsanwalt Matthias Möller
(25)31.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Der für das Bankrecht zuständige 11. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte erneut über Schadensersatzansprüche von Verbrauchern im Zusammenhang mit sogenannten „Schrottimmobilien" zu entscheiden.

Rechtsanwalt Matthias Möller
(61)30.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Umweltrecht
Versicherungsrecht

Güterzüge stören das Wohnen oft durch erhebliche Überschreitungen der vom Bundesgerichtshof gezogenen Immissionsgrenzwerte. Den Anwohner steht dagegen ein Klagerecht offen. Die Bahn schöpft dabei den

Rechtsanwalt Matthias Möller
(85)29.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Baurecht & Architektenrecht
Öffentliches Baurecht
Umweltrecht
Verwaltungsrecht

 Mit Urteil vom 29.03.2012 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof einen Bebauungsplan für unwirksam erklärt. Geklagt hatte ein Eigentümer eines Baugrundstücks. Wegen des erheblichen Betriebslärms

Rechtsanwalt Matthias Möller
(200)24.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Baurecht & Architektenrecht
Umweltrecht
Verwaltungsrecht
Zivilrecht

1. Der FallBei Gleisinstandsetzungsarbeiten wird zur Absicherung der Bahnarbeiter vor herannahenden Zügen durch Hupsignale mit Druckkammerlautsprechern gewarnt. Insgesamt 47 Alarmierungstöne verteilt

Rechtsanwalt Matthias Möller
(234)15.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Umweltrecht
Zivilrecht

Wer als Wohnanlieger durch Bahnlärm wesentlich beeinträchtigt wird, hat nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes vorrangig einen Anspruch, dass der Lärm verhindert wird, wenn die dazu

Rechtsanwalt Matthias Möller
(27)14.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Umweltrecht

1. Der FallEine Bundesstraße wurde in einem Verkehrskreisel um eine Spur erweitert. Den Anwohnern wurde in der Planungsentscheidung eine Schallschutzwand zugebilligt. Eine solche Wand existiert aber

Rechtsanwalt Matthias Möller
(36)10.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Baurecht & Architektenrecht
Öffentliches Baurecht

Der 4. Senat des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes hat durch Urteil vom 29. März 2012 (Az. 4 C 694/10.N) einen Bebauungsplan mit der Festsetzung eines Wohngebietes mit 5,2 ha Größe für rechtswidrig

Rechtsanwalt Matthias Möller
(25)09.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Möller
Öffentliches Recht
Umweltrecht

Nicht nur Wohnungen, sondern auch Arbeitsplätze sind fortan auf Kosten des Flughafenbetreibers gegen Fluglärm zu schützen.Das Bundesverwaltungsgericht hat in der mündlichen Begründung seines Urteils