Rechtsanwalt Denkmalschutz Rechtsanwälte | anwalt.de
Rechtsanwälte Denkmalschutz: Die größten Städte
Rechtsanwälte Denkmalschutz : Alle Orte im Überblick
A
B
- Bad Dürkheim (1)
- Baden-Baden (1)
- Bad Homburg vor der Höhe (2)
- Bad Klosterlausnitz (1)
- Bad Mergentheim (1)
- Bad Nauheim (2)
- Bad Säckingen (1)
- Bad Vilbel (2)
- Bamberg (2)
-
Bangkok
(1)
- Bayreuth (1)
- Bensheim (1)
- Bergisch Gladbach (1)
- Berlin (29)
- Bielefeld (5)
- Bietigheim-Bissingen (2)
- Böblingen (1)
- Bochum (4)
- Bonn (4)
- Braunschweig (7)
- Bremen (4)
- Brilon (2)
C
- Chemnitz (4)
- Cottbus (1)
- Crailsheim (2)
D
- Dachau (2)
- Darmstadt (7)
- Deggendorf (1)
- Delitzsch (1)
- Dinslaken (1)
- Dipperz (1)
- Dormagen (1)
- Dornstadt (1)
- Dortmund (3)
- Dresden (7)
- Duisburg (1)
- Düren (2)
- Düsseldorf (5)
E
- Eislingen/Fils (1)
- Enger (1)
- Erfurt (3)
- Erlangen (2)
- Eschweiler (1)
- Essen (3)
- Esslingen am Neckar (1)
- Euskirchen (1)
F
- Falkensee (1)
-
Feldkirch
(1)
- Fellbach (3)
- Frankfurt am Main (15)
- Freiburg im Breisgau (10)
- Freital (2)
- Friedrichsdorf (1)
- Friesoythe (1)
- Fulda (2)
- Fürth (4)
G
- Garmisch-Partenkirchen (1)
- Gelsenkirchen (4)
- Gilching (1)
- Göttingen (1)
- Grafing bei München (2)
- Greifswald (1)
- Gunzenhausen (3)
H
- Hagen (4)
- Halle (Saale) (5)
- Hamburg (17)
- Hameln (1)
- Hanau (3)
- Hannover (8)
- Hansestadt Stendal (1)
- Heidelberg (5)
- Henstedt-Ulzburg (1)
- Herford (2)
- Herrenberg (2)
- Hilden (1)
- Holzkirchen (1)
- Hüfingen (1)
- Hürth (1)
I
- Ilsede (1)
- Ingelheim am Rhein (2)
- Ingolstadt (7)
-
Innsbruck
(1)
- Iserlohn (1)
J
- Jena (1)
K
- Kaiserslautern (1)
- Karlsruhe (9)
- Kassel (1)
- Kelkheim (Taunus) (1)
- Kempten (Allgäu) (1)
- Kiel (2)
- Kirchzarten (1)
- Koblenz (2)
- Köln (9)
- Königs Wusterhausen (1)
L
- Landshut (1)
- Leipzig (5)
- Leverkusen (3)
- Limburg an der Lahn (2)
- Lorch (1)
- Lörrach (2)
- Lübeck (1)
- Luckenwalde (1)
- Lüneburg (1)
M
- Magdeburg (2)
- Mainz (8)
- Mannheim (3)
- Maßbach (1)
- Memmingen (5)
- Meppen (1)
- Mindelheim (1)
- Moers (1)
- Mönchengladbach (1)
- Mörfelden-Walldorf (1)
- Mosbach (1)
- Mühldorf am Inn (1)
- Mühlhausen/Thüringen (1)
- Mülheim an der Ruhr (1)
- München (25)
- Münster (2)
N
- Neuhof (1)
- Neumarkt in der Oberpfalz (1)
- Neuruppin (1)
- Neuss (1)
- Neustadt an der Weinstraße (1)
- Norderstedt (1)
- Northeim (1)
- Nürnberg (7)
- Nürtingen (3)
O
- Obertshausen (1)
- Ochsenfurt (1)
- Offenbach am Main (1)
- Offenburg (2)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Oranienburg (1)
- Osnabrück (2)
- Ostfildern (1)
- Ottobrunn (1)
P
- Paderborn (1)
-
Paris
(3)
- Passau (1)
- Peine (1)
- Pfaffenhofen an der Ilm (1)
- Plauen (1)
- Plüderhausen (1)
- Potsdam (1)
R
- Radolfzell am Bodensee (1)
- Recklinghausen (1)
- Regensburg (6)
- Remscheid (1)
- Reutlingen (1)
- Rheinbach (1)
- Rheine (1)
- Ronnenberg (2)
- Rosenheim (4)
- Rostock (3)
S
- Saarbrücken (6)
- Schopfheim (1)
- Schorndorf (1)
- Schrobenhausen (1)
- Schwandorf (3)
- Schweinfurt (3)
- Schwelm (3)
- Schwerin (3)
- Schwetzingen (1)
- Siegburg (2)
- Singen (Hohentwiel) (1)
- Solingen (1)
- Sonthofen (2)
- Starnberg (2)
- Stralsund (1)
- Stuttgart (10)
- Sulingen (1)
T
U
- Überlingen (1)
- Ulm (8)
- Unterlüß (1)
V
- Velten (1)
- Villingen-Schwenningen (2)
W
- Waren (Müritz) (1)
- Weißenburg in Bayern (1)
- Wernigerode (1)
- Wetzlar (1)
- Wiesbaden (1)
- Winsen (Luhe) (2)
- Wolfratshausen (1)
- Wolfsburg (1)
- Wuppertal (1)
- Würzburg (4)
Z
Rechtstipps von Anwälten zum Thema Denkmalschutz
11.04.2018
Rechtsanwältin Maryam Mamozai
Es ist kein Geheimnis, dass in Italien immer mehr historische Gebäude, darunter auch Burgen, Schlösser und Herrenhäuser der italienischen Aristokratie, zum Verkauf stehen. Zwar befindet sich ein Großteil der historischen Immobilien
...
27.02.2018
Rechtsanwältin Dr. Edith Kramer
Viele Immobilienbesitzer möchten, um Heizenergie einzusparen oder ihr Gebäude durch erneuerbare Energien, in der Regel gewonnen aus Sonnenkollektoren, zu versorgen, bauliche Veränderungen vornehmen, die das Nachbarrecht oder den
...
07.02.2018
Rechtsanwältin Christina König LL. M. (KÖNIG & SCHMEEL Rechtsanwälte)
Bauland ist rar geworden und der Kampf um die wenigen Bauplätze treibt die Preise in Rekordhöhen. Denn nicht jedes Grundstück ist für jedes Bauvorhaben geeignet: Das Baugesetzbuch (BauGB) unterscheidet bei der Zulässigkeit von
...
31.08.2017
Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Kaufvertrag über Schrottimmobilien rückabwickeln und Schadensersatz bekommen Anlegerschützer helfen Geschädigten – jetzt Spezialisten konsultieren Aufgrund ihrer Spezialisierung auf Fälle aus dem Bankrecht und Kapitalmarktrecht
...
18.07.2017
Rechtsanwältin Maryam Mamozai
In Italien gibt es tausende unter Denkmalschutz stehende Gebäude (sog. beni culturali). Darauf wird nicht unbedingt von einem Immobilienmakler hingewiesen. Bevor ein Gebäude von kunstgeschichtlichem Wert gekauft werden kann, sind einige
...
18.04.2017
Rechtsanwältin Esther Czasch
Insbesondere bei der Sanierung von älterer Bausubstanz können Bauherren häufig – sogar überraschend – mit denkmalrechtlichen Problemen konfrontiert werden. Denkmalschutzrecht ist Landesrecht – das heißt auch, dass jedes
...
04.01.2017
Rechtsanwalt Alexander Rathenau (Dr. Rathenau & Kollegen - Kanzlei für Immobilienrecht und Steuerrecht)
Dr. Alexander Rathenau, Experte im portugiesischen Immobilienrecht, fasst in der nachfolgenden Checkliste die wichtigsten Informationen für Käufer und Verkäufer von Immobilien zusammen. Die Checkliste spiegelt die neueste Gesetzeslage
...
11.11.2015
Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Wie definiert sich Gemeinnützigkeit? Unter dem Begriff Gemeinnützigkeit werden allgemein die steuerbegünstigten Zwecke im Sinne der Paragrafen 51 bis 68 der Abgabenordnung (AO) verstanden. Die Gemeinnützigkeit ist Voraussetzung für
...
07.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Die Planung für Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein ist infolge der Rechtsprechung des OVG Schleswig, die die Regionalplanung für den Windenergieausbau für unwirksam erklärte, zeitweise in ein Vakuum gefallen. Die Landesregierung
...
Gemeingebrauch versus Nachbarrechte - nicht immer muss der Nachbar die Emissionen einer Stadt dulden
07.05.2015
Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger , MSc (Kanzlei Dr. Clemens Lintschinger, MSc)
Der Oberste Gerichtshof hat die Nachbarrechte gegenüber der öffentlichen Hand gestärkt! Die Klägerin ist laut Grundbuch Alleineigentümerin eines Grundstücks, an das die Liegenschaft der beklagten Stadt, auf der sich eine frei
...
09.01.2015
Rechtsanwalt Robert Nebel (Rechtsanwaltskanzlei Robert Nebel, M.A., Licenciado en Derecho)
Ein Beratungsvertrag zwischen Käufer und Verkäufer einer Immobilie kommt schneller zu Stande, als manch einer denkt. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kommt ein solcher Beratungsvertrag zu Stande, „wenn der Verkäufer im
...
25.09.2014
Rechtsanwalt Ferdinand Schwarz (Ferdinand Schwarz)
„Windenergie hat eine große Zukunft“, lautet ein Zitat der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch was ist, wenn der Traum von der grünen Energie zum Alptraum wird?! Im Vergleich der erneuerbaren Energien liegt die Windkraft auf Platz
...
13.03.2014
Rechtsanwalt Dr. Stefan Gamsjäger (Law Experts Rechtsanwälte, Gamsjäger | Wiesflecker)
Vortrag von RA Mag. Stefan Gamsjäger für den ÖVI - Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft am 26.02.2014: (Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz 1. Grundsätzliches zur
...
04.06.2013
Rechtsanwalt Christian Steffgen (Anwaltskanzlei Steffgen)
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.03.2013 - Az.: 5 StR 344/12 - bedarf es für die Bemessung des Schadens beim Eingehungsbetrug regelmäßig keiner von dem ohne Wissens- und Willensmängel vereinbarten Preis abweichender
...
14.05.2013
Rechtsanwalt Ferdinand Schwarz (Ferdinand Schwarz)
A. Einleitung In der Bundesrepublik Deutschland gibt es rund eine Million Immobilien, die denkmalgeschützt sind (Haus & Grund Magazin, 8/2011. Es besteht für den Staat ein wesentliches Interesse diese, zum Kulturgut der Bundesrepublik
...