Rechtstipps zu "Mieter zahlt nicht"
-
10.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… der Meldung selbst (Abgangstag) zählt bei der Berechnung der Frist nicht mit. Ein praktisches Beispiel zur Fristberechnung: Macht die Bank die Meldung an die FIU an einem Freitag (z.B. 21.07.2023 …“ Weiterlesen
-
10.05.2025 Rechtsanwalt Henry Bach„Zum ordnungsgemäßen Gebrauch der Mietsache zählt im Mietrecht , dass der Mieter keinen unzumutbaren Beeinträchtigungen durch Lärm ausgesetzt wird. Ist dies dennoch der Fall, hat der Mieter ein Recht …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Falk Gütter„… Landesrecht. Für die zulässige Höhe zählt das ursprüngliche Bodenniveau – künstliche Aufschüttungen bleiben unberücksichtigt. [Kontakt bei Fragen: RA Falk Gütter, Fachanwalt für Miet …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… einer ausgesprochenen Kündigung weiterhin Miete und Betriebskosten zahlte. Der Vermieter stellte die Wasserversorgung ab, nachdem im Keller des Hauses eine Wasserpfütze entdeckt worden war …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„Der Hauskauf zählt zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben vieler Menschen. Ob als Altersvorsorge, zur Selbstnutzung oder als Kapitalanlage – der Erwerb einer Immobilie bringt zahlreiche Vorteile …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… sich fortsetzen. Verbraucher haben künftig ein kräftiges Druckmittel : Wer zahlt, hat Anspruch auf sofortige Löschung – und auf Schadenersatz , wenn die Auskunftei sich verweigert und dadurch ein Schaden …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Beim Trennungsunterhalt gemäß § 1361 BGB stellt sich oft die Frage, welches Einkommen für die Berechnung relevant ist und welche Abzüge vorgenommen werden dürfen. Grundsätzlich zählt das gesamte …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Kaskoversicherer bleibt bei geplanter Fahrzeugvermietung leistungsfrei – bereits die Absicht zählt Verstößt der Versicherungsnehmer gegen das vertraglich vereinbarte Verbot der Fahrzeugvermietung …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… bedeutet: Sie geben das Eigentum ab – behalten aber die volle Nutzung. Konkret heißt das: Sie können weiterhin: selbst in der Immobilie wohnen, sie vermieten und die Miete einnehmen, über sie bestimmen …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwältin Sabine Burges„… Miteigentumsanteil vom bleibenden Ehegatten genutzt. Der weichende Ehegatte muss hingegen nach seinem Auszug in der Regel Kosten für eine Miete aufwenden. Bei Trennung stellt sich ausserdem regelmäßig …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Lüftungsverhalten. Die Mieterin hingegen hielt das für unbegründet und zahlte ab 2019 die Miete nur noch unter Vorbehalt. Das Landgericht Landshut (Urt. v. 08.01.2025 – 15 S 339/23) entschied jedoch …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… : Eine Arbeitnehmerin kündigt ihren Job mit vierwöchiger Frist. Oder: Ein Vermieter kündigt fristlos, weil der Mieter dauerhaft keine Miete zahlt. Der Rücktritt – Rückabwicklung statt Beendigung …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… : Insolvenzrecht und Immobilien Sobald eine Privatinsolvenz eingeleitet wird, fällt das gesamte pfändbare Vermögen in die sogenannte Insolvenzmasse. Dazu zählt grundsätzlich auch eine Immobilie …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… vor einem Jahr. Energiepreise schwanken, aber langfristig steigen sie – Heizen und Strom werden zur finanziellen Belastung. Mieten ziehen an, besonders in Städten – für viele Haushalte bleibt kaum noch …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… nach dem Erbfall alleine weiter, können die anderen eine Nutzungsentschädigung verlangen – also eine Art Miete für den entgangenen Nutzen . Die gesetzliche Regel ist klar: Kein Miterbe darf die anderen …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Lucas Danco„… oder Europcar vergleichbarer Vertrag geschlossen. Der Pfando-Kunde mietet sein ehemaliges Fahrzeug für einen langen Zeitraum (im hiesigen Fall vier Monate). Das ist mit einer kurzfristigen Miete bei Sixt, etc …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Beim Trennungsunterhalt gemäß § 1361 BGB stellt sich oft die Frage, welches Einkommen für die Berechnung relevant ist und welche Abzüge vorgenommen werden dürfen. Grundsätzlich zählt das gesamte …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… hingehalten und zahlt Dann gibt es noch die Coaches und Trainer und Verkaufsberater die einem einen lukrativen Marktplatz, Nische + Produkte vom Hersteller zu Großhandelspreisen versprechen usw. usw …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… . ✅ Er muss nicht prüfen, ob diese Miete nach der Mietpreisbremse überhaupt zulässig war. ➡ Folge für Mieter: Wer eine zu hohe Miete zahlt, kann sich nicht darauf berufen, dass der Vermieter …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… die Feuerversicherung (als eigene Versicherung oder als Kombination mit der Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung mit Feuerversicherungsschut)z eine entscheidende Rolle. Doch wann zahlt …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… übernimmt die Wohngebäudeversicherung – und was bleibt an mir hängen? Genau darum geht es in diesem Beitrag. Ich erkläre Ihnen, wann Ihre Versicherung zahlt, welche Schäden nicht gedeckt …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… weiterhin in einer Immobilie lebt, Mieten oder Betriebskosten nicht zahlt und der Gläubiger dadurch wirtschaftlich geschädigt wird? Der Bundesgerichtshof (BGH, Beschluss vom 26.10.2023 – I ZB 11/23 …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… Immobilien im Fonds. Viele der über 40.000 Mieter sind aufgrund mangelhafter Wohnbedingungen wie Schimmel, kaputte Heizungen und hohe Nachzahlungsforderungen frustriert. Der Fonds wurde laut …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Jörg Reich„… zu Risiken führen können. Auch die Haftungsfrage muss geklärt sein: Wer haftet, wenn es zu Schäden am Gebäude durch die Antenneninstallation kommt? 4. Rückbauverpflichtung – Wer zahlt am Ende …“ Weiterlesen