Abofalle? Mahnung oder Abbuchung von Howlogic Kft. + Novalnet AG stoppen

  • 4 Minuten Lesezeit

Abbuchungen auf dem Konto entdeckt?

Betroffene bitten uns vor allem auch dann um Hilfe, wenn es um Abbuchungen auf dem Bankkonto geht, die von einem ihnen unbekannten Unternehmen veranlasst wurden. In diesem Zusammenhang tritt nicht selten die Firma Howlogic Kft. in Erscheinung.

Das Unternehmen aus Ungarn betreibt insbesondere eine Bandbreite verschiedener Dating-Plattformen, bei denen es meist je nach Portal neben kostenlosen Inhalten auch kostenpflichtige Leistungen oder so genannte „Pakete“ gibt.

Die Abrechnung bzw. Zahlung findet nicht selten mittels Abbuchungen (also Lastschriften) vom Bankkonto oder Kreditkartenkonto statt. Diese Lastschriften werden meist regelmäßig für einen Abo-Vertrag entweder direkt von der Howlogic Kft. durchgeführt oder die Abbuchung erfolgt mithilfe von Zahlungsdienstleistern – wie z.B. der Novalnet AG. Die Beträge variieren, so kann es sich z.B. um monatliche Beträge in der Größenordnung 25,00 € handeln.



Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Die falsche Reaktion: Lastschrift-Rückgabe

Wenn Betroffene nicht mit den Abbuchungen rechnen, ist meist die erste Reaktion die Rückgabe der Lastschriften bzw. das „Zurückholen“ der Beträge.

Sie sollten aber gerade nicht einfach ungeprüft solche Abbuchungen stornieren – sonst droht i.d.R. ein teures Inkasso-Verfahren und Mahnungen durch Rechtsanwälte.

Im besten Fall sollten bereits fragliche Abbuchungen durch einen Rechtsanwalt geprüft werden, um ein falsches Vorgehen zu vermeiden. Nutzen Sie hierzu gerne unsere kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung und schicken uns die Abbuchungen zu: Kontakt | e-commerce-Kanzlei


Liegt eine Abofalle vor?

Eine uns sehr häufig gestellte Frage ist, wie die Gegenseite an die Bankdaten gelangt ist und ob hier eine Abofalle der Howlogic Kft. gegeben ist.

Zur Beantwortung der ersten Frage bedarf es oftmals einer weitergehenden Sachverhaltsanalyse. Dies ist also nicht pauschal zu beantwortet. Sofern Sie sich aber auf einer der Seiten der Howlogic Kft. angemeldet haben, liegt die Vermutung nahe, dass die Howlogic Kft. - oder ggf. auch die Novalnet als Zahlungsdienstleister - hierdurch Ihre Daten erfahren hat.

Kommen wir zur zweiten Frage: ist ggf. eine "Abofalle" anzunehmen. Eine Abofalle bezeichnet oftmals ein nicht ganz transparentes oder teilweise sogar irreführendes Geschäftsmodell, bei dem Verbraucher durch unklare oder sogar täuschende Informationen in ein kostenpflichtiges Abonnement gelockt werden, ohne sich dessen im Klaren zu sein. Auch dies kann demnach nicht pauschal beantwortet werden und bedarf folglich grundsätzlich einer Einzelfallbetrachtung. Eine solche Prüfung kommt dann in Betracht, wenn der Betroffene sich zwar auf einer Seite eines Anbieters angemeldet hat, aber nicht transparent über Kosten / Gebühren des Angebotes oder eine kostenpflichtige Laufzeit informiert wurde. Wir prüfen im Rahmen der Beratung auch diese Aspekte, sofern eine solche Konstellation in Frage kommnt.


Inkasso-Verfahren durch eCollect AG

Ein Stornieren der Abbuchungen bzw. die Lastschriftrückgabe beendet den „Vertrag“ nicht automatisch, den die Howlogic Kft. unterstellt. Sie bewirken nicht ein Ende der Abbuchungen.

Ganz im Gegenteil:

Sie bewirken regelmäßig vielmehr, dass ein Inkasso-Büro damit beauftragt wird, das Geld wieder einzutreiben. Beim Inkasso-Verfahren entstehen weitere Gebühren, die der Betroffene nun zahlen soll.

Regelmäßig ist dies z.B. die eCollect AG aus Berlin. Das Inkassounternehmen ist uns aus diversen anderen Fällen bereits bestens bekannt, z.B. treibt es auch Forderungen der Interdate S.A., der Blue Internet Media EOOD oder auch der Cyberence Kft. ein. In manchen Fällen wird auch im Auftrag der Novalnet AG direkt zur Zahlung aufgefordert.



THEMYS & DYKE Rechtsanwälte treiben Forderung ein

Reagiert der Betroffene auf Inkasso-Schreiben nicht, so beauftragt die Howlogic Kft. derzeit regelmäßig die Rechtsanwaltskanzlei Themys & Dyke, das Geld einzutreiben. Auch hier werden weitere Kosten und Gebühren fällig, sodass der Druck auf den Betroffenen steigt.


Sind Sie eigentlich der Meinung, die Forderung sei nicht berechtigt, sollte spätestens bei Erhalt von Inkasso- oder Rechtsanwaltsschreiben dringend eine anwaltliche Überprüfung der Abbuchungen und Forderungsschreiben vorgenommen werden.


--------------------------------------------------

Update: 01.10.2024:

Wir haben nunmehr auch vermehrt anwaltliche Aufforderungsschreiben von Rechtsanwalt Advokat Radoslav Koychev, welcher laut Briefkopf seine Geschäftsanschrift in Frankfurt und eine Postanschrift in Berlin unterhält und sich selbst als "Spezialist für anwaltliches Forderungsmanagement" bezeichnet, vorliegen. Auf seinem Schreiben gibt dieser Rechtsanwalt nicht nur Bankdaten zur Zahlung an, sondern stellt zudem einen Link "secure-link.page" zur Zahlung zur Verfügung.

--------------------------------------------------


Wir helfen Ihnen!

Sie haben Abbuchungen von Novalnet AG oder Howlogic Kft. auf Ihrem Konto entdeckt?

Sie erhalten schon Zahlungsaufforderungen von Inkasso-Büros oder Rechtsanwälten?

Die Forderung ist Ihrer Meinung nach nicht berechtigt, weil bei der Registrierung keine Kosten angegeben waren?

Sie kennen die Howlogic Kft. ggf. gar nicht, haben sich nirgendwo kostenpflichtig angemeldet und sollen dennoch bezahlen?



Bewahren Sie Ruhe.

Es kann nachteilig sein, schnell eine ungeprüfte Zahlung zu leisten oder gar eine Ratenzahlungsvereinbarung / Schuldanerkenntnis vom Inkasso zu unterschreiben.


Wir konnten schon zahlreiche Betroffene von derartigen Abo-Verträgen verteidigen und helfen gerne auch Ihnen.

Melden Sie sich gerne bei uns über unser Kontaktformular: Kontakt | e-commerce-Kanzlei


Ihr Sebastian Günnewig
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Foto(s): © fotomek – stock.adobe.com


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)

Beiträge zum Thema