Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Achtung: Kein unbegrenztes Sparen aus Hartz IV-Leistungen möglich!

  • 1 Minuten Lesezeit

In seinem Urteil vom 12.10.2017, B 4 AS 19/16 R entschied das BSG nun, dass aus Hartz IV-Leistungen angespartes Vermögen (im zu entscheidenden Fall eine Kapitallebensversicherung) nicht in unbegrenzter Höhe als Schonvermögen freizustellen ist, sondern ggf. sogar zur Ablehnung des Leistungsanspruchs führen kann.

Das BSG konnte zwar nicht abschließend entscheiden, ob die hier angesparte Lebensversicherung durch Kündigung, Verkauf oder Belastung überhaupt verwertbar war und hat daher die Entscheidung an das LSG zurückverwiesen. Wenn nun das LSG jedoch eine fristgemäße Verwertbarkeit der Lebensversicherung feststellen sollte, so wäre die Verwertung der Lebensversicherung nach Auffassung des BSG nicht offensichtlich unwirtschaftlich und daher in voller Höhe zu berücksichtigen. Und damit wären die Vermögensfreibeträge überschritten.

Die Verwertung (Auflösung) einer Lebensversicherung, die aus Leistungen des SGB II angespart wurde und damit nach Auffassung des BSG aus „nicht benötigten Hilfeleistungen“, bedeutet keine besondere Härte. Zweck und Funktion der SGB II-Leistungen führen nicht zu einer Schonung von Angespartem im Rahmen der Vermögensprüfung. Die nach § 12 Abs 2 SGB II zu berücksichtigenden Freibeträge korrespondieren mit der Konzeption des Regelbedarfs als pauschalierter Leistung. Dem Leistungsberechtigten soll zwar grundsätzlich ermöglicht werden, aus dem Regelbedarf Rücklagen für größere Anschaffungen zu bilden, allerdings eben nicht in unbeschränktem Umfang, weil anderenfalls die Regelung des § 12 Abs 2 SGB II leerliefe. Die Versicherung wäre dann aufzulösen und aus diesen Mitteln wäre der Lebensunterhalt zu bestreiten.

Sparen aus Hartz IV-Leistungen ist also grundsätzlich möglich, aber beachten Sie unbedingt die für Sie geltenden Freibetragsregelungen des § 12 Abs. 2 SGB II und lassen sich hierzu ggf. gern beraten!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Sozialrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Corinna Unger

Das Sozialgericht Cottbus hat in seinem Beschluss vom 31.08.2017 unter dem Az. S 31 AS 1700/17 ER entschieden, dass Mietverträge unter Verwandten nicht zwingend einem Fremdvergleich standhalten ... Weiterlesen
Übernahme einer Nachforderung von Nebenkosten für nicht mehr bewohnte Wohnung durch das Jobcenter In seiner Entscheidung des BSG vom 30.03.2017 unter dem Az. B 14 AS 13/16 R hatte dieses über den ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

15.02.2022
Hartz 4 oder Hartz IV war der umgangssprachliche Begriff für das Arbeitslosengeld II (ALG II) und stellte in ... Weiterlesen
25.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Bundesregierung hat die Zugangsregeln zum Erhalt von Grundsicherung und damit ... Weiterlesen
13.10.2016
Arbeitslosengeld 2 (ALG II) – vor allem als Hartz IV bekannt – bekommt man nur unter bestimmten Voraussetzungen. ... Weiterlesen