anwalt.de-Index Juni 2021: Kurze Pause für das Stimmungshoch?

  • 2 Minuten Lesezeit
anwalt.de-Index Juni 2021: Kurze Pause für das Stimmungshoch?
Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion

Mit dem Beginn der Urlaubszeit erfährt die wirtschaftliche Situation unter den Anwälten einen leichten Dämpfer. Seit April hatten Zufriedenheit und Optimismus kontinuierlich zugenommen. Jetzt im Juni flaut dieser Trend erstmals ab. Trotzdem sind die Zahlen durchaus positiv.

Auftragslage und Auftragserwartungen in kompakter Darstellung

Wie schätzen niedergelassene Rechtsanwälte ihre derzeitige und zukünftige Geschäftslage ein? Stimmt die tatsächliche Entwicklung mit ihren Prognosen überein? Um dies herauszufinden, hat anwalt.de im Frühling 2020 den anwalt.de-Index gestartet.

Mit Ihrem anwalt.de-Profil werden Sie als Anwalt gefunden

Jetzt kostenlos testen

Mit Ihrem anwalt.de-Profil werden Sie als Anwalt gefunden

Jetzt kostenlos testen

Leichte Stimmungsbaisse

Eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen sowie die Pfingstferienzeit in allen Bundesländern prägten die vergangenen Wochen – mit entsprechend weniger Werktagen. Vielleicht zeigt sich deshalb die Stimmung angesichts der wirtschaftlichen Lage innerhalb der Anwaltschaft im Juni gedrosselt.

anwalt.de-Index Juni 2021: Kurze Pause für das Stimmungshoch?
anwalt.de-Index Juni 2021: Kurze Pause für das Stimmungshoch?

42 Prozent der Befragten beurteilen ihre derzeitige Lage als gut. Im Vormonat waren es 47 Prozent. Zugleich steigt der Anteil der mit ihrer Situation Unzufriedenen von 18 auf 27 Prozent. Die Gruppe, die den jetzigen Status als mittelmäßig einstuft, nimmt von 35 auf 31 Prozent ab.

Eine erfreuliche wirtschaftliche Lage in den kommenden sechs Monaten wird im Juni von 45 Prozent erwartet. Diese Einschätzung gaben im Mai 57 Prozent ab. Demgegenüber prognostizieren nun 9 Prozent – 3 Prozent mehr als zuvor – negative Aussichten. Mit mittleren Erwartungen blicken 46 Prozent in die Zukunft und damit deutlich mehr als im Mai mit damals 37 Prozent.

anwalt.de-Index sinkt auf 98,9

In den vergangenen drei Monaten hatte der anwalt.de-Index einen deutlichen Aufwärtstrend erfahren. Der bisherige Höchstwert 2021 wurde im Mai mit 105,2 erreicht. Im Juni nimmt der Index nun wieder ab.

Er liegt aktuell bei 98,9 und fällt damit ähnlich aus wie im April mit 98,5. Handelt es sich bei der Abwärtsbewegung nur um einen kurzen Ausreißer? Wir halten Sie über die Entwicklungen selbstverständlich auf dem Laufenden.

Die Berechnung des anwalt.de-Indexes stützt sich auf eine Formel, die an den ifo-Geschäftsklimaindex angelehnt ist:

anwalt.de-Index Juni 2021: Kurze Pause für das Stimmungshoch?

Für die Juni-Umfrage wurden als Stichprobe 2928 anwalt.de-Mitglieder angeschrieben. Von ihnen gaben 204 eine Einschätzung ab. Das entspricht einer Teilnahmequote von 6,97 Prozent. Bei einem Konfidenzniveau von 95 Prozent lag die Fehlerspanne bei 7 Prozent. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Engagement.

(FPR; ZGRA)

Das anwalt.de-Profil unterstützt Sie bei der Mandantengewinnung, Auffindbarkeit und Profilierung. Mehr über Deutschlands große Anwaltsplattform lesen Sie in anwalt.de im Überblick.

Foto(s): ©anwalt.de/JAH

Artikel teilen:


Beiträge zum Thema