Rechtstipps zu "Arbeitszeitverkürzung"
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Maljarov„… mit Zeiten von Mehrarbeit ausgeglichen werden. Ohne eine solche Regelung sind Minusstunden unzulässig . Außerdem hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei Arbeitszeitverkürzungen. Ohne dessen Zustimmung …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Odvjetnik Savin Vaic„… sind z. B. lokale Selbstverwaltungseinheiten. • Zuschüsse zum Erhalt von Arbeitsplätzen (Arbeitszeitverkürzung) – Ziel dieser Maßnahme ist es, Arbeitsplätze bei Arbeitgebern zu erhalten …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anja Richter„… ganze Werke und auch Bosch nimmt neben Arbeitszeitverkürzungen einen massiven Stellenabbau vor allem in der Autosparte vor. Neben Einstellungsstopps und Nachbesetzen alter Stellen bei altersbedingtem …“ Weiterlesen
-
02.11.2024 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… aus – selbst wenn zuvor Vollzeit gearbeitet wurde. Arbeitszeitverkürzung führt zu niedrigem ALG Das Problem entsteht, wenn die Arbeitszeit kurz vor Eintritt der Arbeitslosigkeit reduziert wurde …“ Weiterlesen
-
26.09.2024 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… der Arbeitszeit auf die Wochentage ein Mitbestimmungsrecht. Dabei sind auch Rentenansprüche zu berücksichtigen: Beim Modell der reinen Arbeitszeitverkürzung kann die Rente in Zukunft sinken …“ Weiterlesen
-
01.08.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… auf eine generelle Arbeitszeitverkürzung haben, sondern auch auf eine individuelle Anpassung der Arbeitsbedingungen. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam daran arbeiten …“ Weiterlesen
-
13.02.2022 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , Arbeitszeitverkürzung, Stellenwechsel und anderes dazu geeignet sein, erneute Arbeitsunfähigkeiten zu verhindern. Der Arbeitgeber muss dabei dem Arbeitnehmer ein BEM mit einem konkreten Einladungsschreiben …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Stephan Kersten„… sich eine Arbeitszeitverkürzung für den Betrieb flexibler als die Einführung von Kurzarbeit. So ist Teilzeitarbeit beispielsweise nicht auf 24 Monat begrenzt und auch eine gesonderte Gehaltsabrechnung …“ Weiterlesen
-
11.08.2021 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitnehmern bis 2025 bestehen bleibt. 200 Arbeitsplätze werden dennoch abgebaut. Dies soll über Altersteilzeit, Arbeitszeitverkürzungen und einem Abfindungsprogramm erzielt werden …“ Weiterlesen
-
22.01.2021 Rechtsanwältin Birgit Raithel„… es Alternativen zum Aufhebungsvertrag für rentennahe Arbeitnehmer? Es bietet sich auch der Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung an. Dies ist ein Modell zur Arbeitszeitverkürzung vor der Rente …“ Weiterlesen
-
26.10.2020 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Einsparungen weiter verweigern, wären Kündigungen möglich . Betriebsratschef Michael Brecht lehnte Gehaltseinbußen ab und erklärte, allenfalls eine Arbeitszeitverkürzung mit teilweisem Lohnausgleich …“ Weiterlesen
-
14.07.2020 Rechtsanwalt Christian Seidel„… 229/11 und C 230/11) entschieden, dass es dem Unionsrecht nicht entgegenstehe, wenn der Urlaubsanspruch eines (Transfer –) Kurzarbeiters im Verhältnis zu der Arbeitszeitverkürzung durch Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
04.06.2020 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… der Teilzeitbeschäftigung im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung entsprechend zu reduzieren. Dies würde also zu einer entsprechenden Urlaubszeitverkürzung bzw. Streichung von Urlaubstagen während des Zeitraumes …“ Weiterlesen
-
22.05.2020 Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.„… vereinbaren dürfen, wonach der Anspruch eines Kurzarbeiters auf bezahlten Jahresurlaub im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung gekürzt wird. Nach Auffassung des EuGH, ist die Situation des Kurzarbeiters …“ Weiterlesen
-
29.04.2020 Rechtsanwalt Bernd Schmitt„… . eine zunächst geringe und dann höhere Arbeitszeitverkürzung und zuletzt erst die ordentliche Kündigung. Eine fristlose Kündigung wegen einer Betriebsstilllegung kann es also aufgrund dieser Logik nicht geben …“ Weiterlesen
-
06.04.2020 Rechtsanwältin Kerstin Obexer„… vereinbart hatte, dass während der Dauer der Arbeitszeitverkürzung auch der Urlaubsanspruch entsprechend gekürzt wird. Unklar ist, allerdings ob sich der Urlaub automatisch oder nur bei Vorliegen …“ Weiterlesen
-
24.03.2020 Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens„Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise werden immens sein. Zahlreiche Unterhaltsschuldner werden Einkommenseinbußen erleiden. Diese können sich durch Arbeitszeitverkürzungen …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt Tobias Ziegler„… Beeinträchtigungen auszugehen ist. Zudem muss die Kündigung das letzte Mittel sein. Zuvor hat der Arbeitgeber alle anderen Mittel zu nutzen, wie z. B. Kurzarbeitergeld, Überstundenabbau oder Arbeitszeitverkürzungen …“ Weiterlesen
-
01.07.2019 Rechtsanwältin Hülya Senol„… Lüftungs- und Jalousiensysteme Werksruhe und kurzzeitige Betriebsferien vorübergehende Arbeitszeitverkürzung gelockerte Bekleidungsvorschriften 3. Eigenmächtiges Hitzefrei? Nur auf den ersten Blick …“ Weiterlesen
-
18.09.2017 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Dieser besondere Anspruch unterscheidet sich vom allgemeinen Anspruch auf Arbeitszeitverkürzung dadurch, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen entsprechende Kürzung im Rahmen der Elternzeit …“ Weiterlesen
-
26.06.2017 Rechtsanwalt Karsten Zobel„… eines Kurzarbeiters auf bezahlten Jahresurlaub im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung gekürzt wird. Das Unionsrecht steht dem nicht entgegen. (EuGH 08.11.2012 – C-229/11) Urlaubsanspruch nach Reduzierung …“ Weiterlesen
-
09.02.2016 Rechtsanwalt Moritz Sandkühler„… der schwerbehinderte Mensch die Kausalität zwischen Behinderung und der verlangten Arbeitszeitverkürzung nachzuweisen. Hat andererseits der Schwerbehinderte diesen erforderlichen Nachweis erbracht, so ist es Sache …“ Weiterlesen
-
09.07.2015 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… dem Zeitpunkt, als die junge Mutter ihren Teilzeitantrag gestellt hatte. Das jedoch hatte der Chef verpasst – damit galt seine Zustimmung zur Arbeitszeitverkürzung als erteilt. Für eine Änderungskündigung wären …“ Weiterlesen
-
24.02.2015 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… . Darüber waren sich die Parteien einig, anders als über den nach der Arbeitszeitverkürzung verbleibenden Urlaubsanspruch. Vollzeitbeschäftigte hatten tarifvertraglich Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Jahr …“ Weiterlesen