Rechtstipps zu "Berufsunfähigkeit" | Seite 26
-
22.01.2010 Rechtsanwalt Uwe Klatt„… nicht berufsunfähig, weil er sein Tätigkeitsfeld umorganisieren könne und da die versicherte Person dieses zu unternehmen habe, entsprechend die Berufsunfähigkeit vermieden werden könne. Denn dann sei …“ Weiterlesen
-
01.12.2009 Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB„… Entscheidungen. Erklärt der Versicherungsnehmer dem für ihn tätigen Makler bei Antragstellung für eine Berufsunfähigkeits(zusatz)versicherung, er habe wiederholt unter Rückenbeschwerden mit den Diagnosen …“ Weiterlesen
-
14.10.2009 Laux Rechtsanwälte„… vollständig leistungsfähig sei. Diese Wertungsansätze, welche dem Begriff der Berufsunfähigkeit entlehnt erscheinen, haben andere Instanzgerichte in ähnlich gelagerten Fällen ebenfalls bemüht. Der BGH …“ Weiterlesen
-
19.06.2020 Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel„Hat ein Versicherer einmal die Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers (VN) anerkannt, ist er an diese Entscheidung gebunden. Will er von dieser Entscheidung loskommen und seine Leistungen …“ Weiterlesen
-
25.03.2009 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana„… stehen daher die mit der Klage geltend gemachten Ansprüche zu, da sie bedingungsgemäß berufsunfähig ist. OLG Saarbrücken, 5 U 27/07 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das oben geschilderte Urteil …“ Weiterlesen
-
24.02.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… musste auch ein Mann machen, der Jahre nach dem Unfall wegen den Verletzungsfolgen berufsunfähig wurde. Er konnte keine weiteren Ansprüche geltend machen. (Landgericht Coburg, Az.: 13 O 767/07) Mieter darf …“ Weiterlesen
-
19.06.2020 Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel„… Frankfurt a.M. entschiedenen Fall. Jedoch mit einer Besonderheit: mit dem Lebensversicherungsvertrag war auch eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) verbunden. Der Versicherungsnehmer …“ Weiterlesen
-
02.12.2008 Rechtsanwalt Michael Amberg„… , die weitgehend außerhalb des sozialen Netzes tätig sind, müssen rechtzeitig durch Abschluss privater Versicherungen für das Alter oder den Eintritt einer Berufsunfähigkeit Vorsorge treffen. Gerade in Zeiten …“ Weiterlesen
-
28.10.2008 Laux Rechtsanwälte„Mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung versuchen viele, die wirtschaftlichen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzufangen. Da ist es unter Umständen sogar existenzbedrohend …“ Weiterlesen
-
21.07.2008 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana„… festgestellt, dass er zu 80 % in seinem Beruf als Isolierer berufsunfähig ist. Die Versicherung lehnte eine Leistungspflicht ab, weil es dem versicherten Kläger möglich wäre Alternativtätigkeiten …“ Weiterlesen
-
10.07.2008 Laux Rechtsanwälte„Eine Vielzahl von Konsumentenkrediten sind durch sog. Restschuldversicherungen abgesichert. Es handelt sich dabei meist um (Risiko-) Lebensversicherungen in Kombination mit Berufsunfähigkeits …“ Weiterlesen
-
03.01.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… künftig genau informiert werden, was ihn die jeweilige Kranken-, Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung kostet, d.h. welche Kosten in die Prämie eingerechnet sind. Auch die Provision …“ Weiterlesen
-
26.06.2007 Rechtsanwalt Ulrich Retzki„… -Lebensversicherungen angeboten, die mit einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) kombiniert werden. In der Regel wird für die Lebensversicherung eine Versicherungs- bzw. Beitragszahlungsdauer …“ Weiterlesen
-
07.05.2007 Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg„… sind folgende: Die Leistung darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres oder nur bei Eintritt der Berufsunfähigkeit gewährt werden; über die Ansprüche aus dem Vertrag darf nicht verfügt werden …“ Weiterlesen
-
03.05.2007 Rechtsanwalt Andreas Hartmann„… ist, um eine Rente wegen Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung zu beantragen, sollte sorgfältig durchdacht werden. Denn die Rente fällt meist deutlich niedriger aus als das Kranken …“ Weiterlesen
-
30.04.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… Vorsorgevermögen geschützt wird, das unwiderruflich in die Altersvorsorge eingezahlt wurde. Die Leistungen dürfen erst mit Eintritt des Rentenfalls oder bei Berufsunfähigkeit als lebenslange Rente fällig …“ Weiterlesen
-
23.04.2007 Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte„… ). Der Versicherer habe ein berechtigtes Interesse daran, die Arbeits- und Berufsunfähigkeit des Versicherten jederzeit prüfen zu können. Wenn ihm jedoch ein Berufswechsel des Versicherungsnehmers unbekannt bleibt, so …“ Weiterlesen