Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Bundesarbeitsgericht schließt Schlupfloch im Kündigungsschutz

  • 1 Minuten Lesezeit

Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem neuen Urteil den Kündigungsschutz in Kleinbetrieben ausgeweitet.

Laut geltender Rechtslage, sind Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern vom Kündigungsschutzgesetz ausgenommen. Damit möchte der Gesetzgeber der geringeren Finanzausstattung kleiner Betriebe Rechnung tragen und sie vor teuren Kündigungsschutzprozessen bewahren. Einzelne Arbeitgeber entziehen sich jedoch dem gesetzlichen Kündigungsschutz durch den regelmäßigen Einsatz von Leiharbeitern. Der Trick: Die Stammbelegschaft bleibt stets unter der maßgeblichen Größe von zehn Mitarbeitern, die dauerhaft beschäftigten Leiharbeiter werden dabei einfach nicht zum Betriebspersonal hinzugerechnet.

Dieser Praxis hat das Bundesarbeitsgericht jetzt einen Riegel vorgeschoben. Nach Ansicht der obersten Arbeitsrichter darf es bei der Berechnung der Personalstärke keine Unterscheidung zwischen Festangestellten und Leiharbeitern geben. Betriebe mit weniger als zehn eigenen Arbeitnehmern können sehr wohl unter den gesetzlichen Kündigungsschutz fallen, wenn sie regelmäßig Leiharbeiter bechäftigen und so die Belegschaft dauerhaft über den Richtwert hinaus aufstocken.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Arbeitsrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.

In der Regel bedarf es vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung einer vorherigen „Warnung“ eine solche Warnung stellt regelmäßig eine Abmahnung dar. Eine Abmahnung muss nicht zwingend ... Weiterlesen
Das Erschließungsbeitragsrecht und die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen in Bayern hält nach wie vor den Gesetzgeber und die Rechtsprechung am Laufen. Einerseits wurden die ... Weiterlesen
Mit seinem Urteil vom 03.11.2022 (9 B 1077/22) hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass vermeintliche Mängeln in einer Bäckereifiliale, die bei einer Kontrolle ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

23.02.2022
Für welche Arbeitnehmer gilt der Kündigungsschutz? Laut Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gilt der ... Weiterlesen
27.04.2022
Die wichtigsten Fakten Der besondere Kündigungsschutz geht über den allgemeinen Kündigungsschutz, der im ... Weiterlesen
02.08.2022
Während der Elternzeit gilt ein absoluter Kündigungsschutz. Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa bei Insolvenz des ... Weiterlesen