Rechtstipps zu "Datenschutz" | Seite 43
-
29.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Ole Damm„… der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter. Der Datenschutzbeauftragte berät im Zusammenhang mit der Datenschutz-Folgeabschätzung (vgl. § 35 DSGVO) und Überwachung ihrer Durchführung. Er arbeitet …“ Weiterlesen
-
29.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers„… und machen Verstöße teuer. Überraschend kommt es zwar nicht, dennoch trifft es viele Unternehmen derzeit unvorbereitet: In gerade einmal zwei Monaten treten die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung …“ Weiterlesen
-
28.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking„… den Beteiligten vorgesehen werden? Wie lassen sich Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten? Wem gehören die generierten Spenderdaten? Unter welchen Umständen sind Spendenempfänger …“ Weiterlesen
-
28.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens„… vor vermeintlich schlechten Risiken schützt, stellen sich insbesondere für Versicherte die Fragen nach dem Datenschutz und nach dem Schutz vor dem System. Denn: Wer in der Blacklist verzeichnet ist, bekommt …“ Weiterlesen
-
27.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Steinführer„Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung am 25.05.2018 vor! I. Worum geht es? Die Datenschutz-Grundverordnung 2018 (DSGVO) Neue Rechtslage ab …“ Weiterlesen
-
26.03.2018 Dr. Exner Rechtsanwälte„… in ihren Nachrichten auch personenbezogene Daten, sodass das Kontaktformular datenschutzrechtliche Probleme aufwirft. Die ab 25.05.2018 unmittelbar geltende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht …“ Weiterlesen
-
24.03.2018 Rechtsanwalt Wolfgang Maurer„Nicht alles ist neu, aber vieles auch klargestellt, in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVI), die am 25.05.2018 in Kraft tritt. Bußgelder bis zu 25.000,00 € können verhängt werden …“ Weiterlesen
-
23.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees„… . Neben dem Arbeitsrecht müssen sie dabei auch den Datenschutz beachten. Grundsätzlich verboten, aber … Arbeitnehmer sind während der Arbeitszeit verpflichtet, ihre Arbeitsleistung zu erbringen …“ Weiterlesen
-
08.05.2018 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… uns umgehend bei Ihnen Datenschutz: Laut Beschluss des BVerfG (GRUR 2008, 352 - Gegnerliste) ist die Werbung mit Gegnern zulässig (Siehe auch: OLG Köln, Urteil vom 29.07.2011 – 6 U 56/11). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.muensteraner-rechtsanwaelte/datenschutz“ Weiterlesen
-
21.03.2018 Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB„… , Transparenz Zweckbindung Datenminimierung Richtigkeit Speicherbegrenzung Integrität, Sicherheit und Vertraulichkeit Rechenschaftspflicht (accountability) Datenschutz durch Technikgestaltung („Privacy by …“ Weiterlesen
-
20.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„Die aus dem bisherigen Datenschutzrecht bekannte Vorabkontrolle wird durch die Datenschutz-Folgenabschätzung abgelöst. Ab dem 25.05.2018 sind die Vorgaben der DSGVO zu beachten! Problematisch …“ Weiterlesen
-
19.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Bert Howald„… Betriebsräte, Datenschutz- und Gleichstellungsbeauftragte, Parlamentarier und andere Personengruppen. Bei Schwerbehinderten, Schwangeren oder Mitarbeitern in Elternzeit bedarf die Kündigung …“ Weiterlesen
-
19.03.2018 Rechtsanwalt Stephan Kersten„… . Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Birgt eine Datenverarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, hat der Verantwortliche – also …“ Weiterlesen
-
14.03.2018 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg„… hierüber aufgeklärt werden oder sogar seine Einwilligung erteilen. Was ist die DSGVO? Ab dem 25.05.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft. Es ist ein neues Datenschutzgesetz …“ Weiterlesen
-
13.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer„… Sigl & Partner Dr. Andreas Staufer ist Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Ob bei Approbation, Technologie, Innovation oder Datenschutz: seine Mandate weisen …“ Weiterlesen
-
12.03.2018 Rechtsanwalt Lukas Kucklick„Am 25.05.2018 treten die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu) in Kraft. Vor allem bei Unternehmen sorgt dies für große Aufmerksamkeit. Ursächlich dafür …“ Weiterlesen
-
08.03.2018 LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte„Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – bereits seit dem 25. Mai 2016 mit einer zweijährigen Übergangsfrist in Kraft getreten – wird ab dem 25. Mai 2018 verbindlich angewendet …“ Weiterlesen
-
06.03.2018 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„Uns erreichen täglich Anfragen von Unternehmen in Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenschutz-Grundverordnung ist seit Mai 2016 in Kraft. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele …“ Weiterlesen
-
05.03.2018 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… zum Datenschutz sowie Hinweise auf einen versicherten Versand). Zum anderen werden Garantie-Hinweise ohne ergänzende Informationen zur beworbenen Garantie bei Amazon-Angeboten abgemahnt. Zu den Forderungen …“ Weiterlesen
-
03.03.2018 Rechtsanwalt Guido Kluck„… organisatorische Maßnahmen (TOM) treffen, um für die verarbeiteten Daten Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten. Dabei bedarf es einer Abschätzung wie gefährdet die verarbeiteten Daten sind und ob …“ Weiterlesen
-
03.03.2018 Rechtsanwalt Kay Ole Johannes„… , dass sie die Rechtslage nach der EU-Datenschutzgrundverordnung berücksichtigen. Die Hamburger Anwaltskanzlei Johannes berät Unternehmen auf dem Gebiet Datenschutz-Compliance. Als Ansprechpartner für Fragen rund um die Auftragsverarbeitung steht Ihnen Rechtsanwalt Kay Ole Johannes gerne zur Verfügung.“ Weiterlesen
-
02.03.2018 Rechtsanwalt Kay Ole Johannes„… , dass sie die Rechtslage nach der EU-Datenschutzgrundverordnung berücksichtigen. Die Hamburger Anwaltskanzlei JOHANNES berät Unternehmen auf dem Gebiet Datenschutz-Compliance. Als Ansprechpartner für Fragen rund um die Auftragsverarbeitung steht Ihnen Rechtsanwalt Kay Ole Johannes gerne zur Verfügung.“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… der Datenschutz gewahrt bleibt, gibt das System nur bestimmte Daten weiter. Hierzu zählen Ort und Zeitpunkt des Unfalls, die Fahrtrichtung, die Zahl der Insassen und die Art des Treibstoffs. Ungenutzte …“ Weiterlesen
-
26.02.2018 Rechtsanwalt Matthias Lederer„… ist, dass gewerbliche Anbieter eine Vielzahl von gesetzlichen Informationspflichten (wie z. B. Angaben zur Anbieterkennzeichnung, dem Datenschutz, dem Bestehen von Widerrufsrechten oder gesetzlichen …“ Weiterlesen