Drogen-Sendung in der Post entdeckt? - Behörden arbeiten bei BtM-Vorwürfen nachlässig!

  • 4 Minuten Lesezeit
Drogensendung in der Post entdeckt

Ob Kokain, Amphetamin oder MDMA -  Der Fund einer Postsendung von Drogen reicht häufig nicht für eine Verurteilung aus! Wird ein Paket mit Betäubungsmitteln (BtM) vom Zoll oder der Polizei entdeckt, ist der Vorwurf des Erwerbs von BtM nicht weit. In vielen Fällen wird vorschnell Anklage erhoben, obwohl eine abgefangene Sendung als Beweisgrundlage für eine Verurteilung unzureichend ist. Wie Sie sich erfolgreich gegen einen solchen Vorwurf wehren und was sonst noch wichtig ist, erfahren Sie hier.

Das sind die Themen:

  • Fundwahrscheinlichkeit einer Drogen-Sendung
  • Im Visier der Polizei trotz erfolgreicher Lieferung
  • Strafbarkeit des Kaufs von Betäubungsmitteln
  • Strafen bei Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
  • Mengenbewertung von Betäubungsmitteln
  • Wichtige Faktoren bei einem Strafverfahren
  • Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung wegen Drogen-Kauf
  • Hausdurchsuchung wegen Drogen-Sendung
  • Verhalten bei BtM-Vorwurf
  • Hilfe von einem Anwalt

Sollten weitere Fragen bestehen, stellen Sie uns diese einfach per WhatsApp!

Gegen Sie läuft ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz? 

Keine Aussage machen und Anwalt einschalten!

Dr. Brauer Rechtsanwälte vertreten Sie bundesweit! Nutzen Sie jetzt unsere kostenlose unverbindliche Ersteinschätzung!

Wie wahrscheinlich ist die Aufdeckung einer Betäubungsmittel-Postsendung?

Es mehren sich seit einiger Zeit die Erfolge von Zoll und Polizei hinsichtlich der Entdeckung von BtM-Sendungen. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Dealer werden aufgedeckt oder geben Informationen zwecks Strafmilderung heraus

  • dem Zoll gelingen Glücksfunde

  • verdeckt ermittelnde Polizisten überlisten im Darknet Händler

  • Briefträger oder Nachbarn zeigen Auffälligkeiten oder Besonderheiten an

Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten, weshalb eine Drogenlieferung mit der Post abgefangen oder aufgedeckt werden kann.

Kann die Polizei, obwohl die Drogen-Sendung erfolgreich ankam, mich im Visier haben?

Eine aufgeflogene BtM-Sendung kann trotzdem ausgeliefert werden. In einem solchen Falle greift die Polizei aus taktischen Gründen erst später ein, beispielsweise in Form einer Hausdurchsuchung. Die Ermittler erhoffen sich dadurch, eine eindeutigere Beweislage vorzufinden, wenn beispielsweise die Sendung angenommen und verwendet wird.  

Ist der Kauf von Betäubungsmitteln strafbar?

Der Erwerb von Betäubungsmitteln, sowie deren Besitz ist nach §29 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) strafbar.

Welche Strafen drohen bei einem Verstoß gegen das BtMG?

Die Strafe bei einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz richtet sich nach der Menge der Betäubungsmittel. Bei „geringen Mengen“ drohen bis zu fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe. Handelt es sich jedoch um „nicht geringe Mengen“, wird nicht weniger als ein Jahr Haftstrafe verhängt.

Was sind nicht-geringe Mengen einer Droge?

Die Einstufung, ob eine Droge in geringen oder nicht-geringen Mengen vorliegt, orientiert sich an der Gesamtwirkstoffmenge. Der Schwellenwert zur nicht-geringen Menge gestaltet sich bei den Wirkstoffen dieser beliebten Betäubungsmittel wie folgt:  

  • Heroin: 1,5 g Heroinhydrochlorid

  • Kokain: 5 g Kokainhydrochlorid

  • Amphetamin: 10 g Amphetaminbase

  • Ecstasy, MDMA: 30 g MDMA-Base

Die Gesamtmenge der jeweiligen Droge schwankt je nach Reinheitsgrad stark.

Sind Drogen-Käufe mit Bitcoins nachzuverfolgen?

Gerade im Darknet erfolgen die meisten Zahlungen mit Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoins. Diese Transaktionen sind für die Behörden kaum nachzuverfolgen, jedoch kann der Erwerb von Kryptowährungen vor Gericht zur Last werden. Wird einem vorgeworfen im Darknet Drogen gekauft zu haben und vom privaten Konto wurde ein entsprechender Betrag für Bitcoins abgehoben, nährt es den Verdacht der Behörden gewaltig.

Was ist für eine Verurteilung entscheidend?

Die einmalige Zusendung von Betäubungsmitteln an eine Adresse reicht in der Regel nicht aus um den Adressaten zu belangen, da eine Dritte Person womöglich die Adresse missbraucht hat. Die Behörden müssen einen Tatnachweis führen, welcher den bewussten Kauf durch den Adressaten beweist. Dieser kann zum einen durch verdächtige Transaktionen, Bitcoin-Käufe oder Chatverläufe, aber auch durch die Annahme, Verwahrung oder Nutzung der BtM-Sendung erfolgen.

Wie wahrscheinlich ist eine Verurteilung wegen einer BtM-Sendung in der Post?

In vielen Fällen ist die Beweislage bei einer Betäubungsmittel-Sendung brüchig. Es wird dennoch beim einfachen Versand an eine Adresse der Vorwurf des Erwerbs von BtM erhoben. Die Polizei versucht trotz einer objektiv schlechten Beweislage mit kriminalistischer List ein Geständnis zu provozieren, welches wiederum eine Verurteilung ermöglicht.

Wie erfahre ich von einem laufenden Verfahren?

Meist erfahren die Beschuldigten durch eine polizeiliche Vorladung oder durch eine Hausdurchsuchung, dass gegen sie ein Ermittlungsverfahren läuft. Bei den Durchsuchungen wird nach Betäubungsmitteln und digitalen Speichermedien, wie Tablets, Computer und Handys gesucht. Der Fund von Betäubungsmitteln qualifiziert zum Vorwurf eines Verstoßes gegen das BtMG. Chatverläufe, sowie auffällige Transaktionen oder Bitcoin-Käufe mehren die Beweislast ebenfalls.

Wie soll ich mich beim Vorwurf des Bestellens von Drogen verhalten?

Wird einem vorgeworfen gegen das BtMG verstoßen zu haben, sollte man die Beweislast so gering wie möglich halten. Die einfache Zusendung reicht nämlich für eine erfolgreiche Verurteilung nicht aus, da ein Adressenmissbrauch denkbar ist.

Es ist also umgehend, auch schon bei einer Hausdurchsuchung, vom Schweigerecht Gebrauch zu machen. Das Schweigen darf nicht gegen den Angeklagten verwendet werden und verhindert womöglich zusätzliche Angriffsfläche. Es ist das zum schnellen Einschalten eines Anwalts zu raten.

Was bringt ein Anwalt bei einem BtM-Tatvorwurf?

Ein Anwalt kann Akteneinsicht beantragen, durch welche der Ermittlungsstand festgestellt werden kann. Auf Grundlage der daraus gewonnen Erkenntnisse können die Aussichten der Verteidigung eingeschätzt und die bestmögliche Verteidigungsstrategie erarbeitet werden.

Sollten Sie mit dem Vorwurf des Erwerbs von Betäubungsmitteln oder eines allgemeinen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz konfrontiert werden, stehen Ihnen die Strafverteidiger von Dr. Brauer Rechtsanwälte bundesweit zu Seite. Melden Sie sich einfach über das anschließende Kontaktformular oder über die angegebene Telefonnummer, gerne auch über WhatsApp.

Mehr zum Thema erfahren Sie auch in unserem Rechtsblog:Drogenbestellung beschlagnahmt.

Foto(s): lizenzfrei

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.

Beiträge zum Thema