Rechtstipps zu "Erbverzicht"
-
28.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„… Sie bei der Erstellung und notariellen Beurkundung folgender italienischer Urkunden: Vollmachten für Erbschaftsannahme oder Erbverzicht Vollmachten für Schenkungen oder Zustimmung zur Schenkung Vollmachten für Kauf …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Nachlassgegenstände oder einen Teil des Pflichtteils beziehen, sofern dies notariell exakt geregelt wird. Abgrenzung zum Erbverzicht Ein häufiger Fehler liegt in der Verwechslung von Pflichtteilsverzicht …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… von Steuererstattungen oder Nachzahlungen. Entscheidung über gemeinsame oder getrennte Veranlagung in Trennungsjahren. 9. Erbrechtliche Regelungen (optional) Gegenseitiger Erbverzicht. Rücknahme …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… kann den Wert neu ansetzen Nachträgliche Optimierung durch Pflichtteilsverzicht oder Erbverzicht ist möglich Wir sehen immer wieder Fälle, in denen durch eine zweite Meinung oder ein Bewertungsgutachten …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… , dass der Verzicht auf das gesetzliche Erbrecht sich nicht auf die Abkömmlinge (Kinder, Enkel, Urenkel) des Verzichtenden erstrecken soll. Die Folge eines Erbverzichts: Der Verzichtende …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… plus gesetzlicher Erbteil. Der reine Pflichtteilsverzicht ist vom einem umfassenden Erbverzicht abzugrenzen. Der Erbverzicht führt neben dem Untergehen des Pflichtteilsrechts auch zum Verlust …“ Weiterlesen
-
27.12.2024 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„Urteil des Bundesfinanzhofs vom 31.07.2024 – Az.: II R 13/22 Bei der Erbschaftssteuer gilt es die Freibeträge zu nutzen. Der wirksame Erbverzicht eines Vaters gegenüber seinen Eltern führt jedoch …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso„… klärt. Konkret geht es um die Auswirkungen eines Erbverzichts der Eltern auf die steuerliche Behandlung des Nachlasses. Das Urteil wirft nicht nur spannende Fragen zum Erbrecht, sondern …“ Weiterlesen
-
15.12.2024 Rechtsanwalt Can Kaya„… beanspruchen – etwa, wenn sein eigener Elternteil bereits verstorben ist. Doch ein bloßer Erbverzicht der Eltern reicht nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) nicht aus (Urteil …“ Weiterlesen
-
06.08.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Es gibt Situationen, in denen Erben auf ihren Erbanspruch verzichten möchten. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Erbverzicht und Erbausschlagung, die rechtlichen Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
03.07.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Einleitung Ein Erbverzicht ist eine Vereinbarung zwischen einem Erblasser und einem zukünftigen Erben, bei der Letzterer auf sein gesetzliches Erbrecht gegen eine Abfindung verzichtet. Dies hat …“ Weiterlesen
-
20.06.2024 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„Die Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts ist ein komplexes rechtliches Thema, das unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte …“ Weiterlesen
-
03.06.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer„… auf Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche verzichten, bedeutet dies keinen Erbverzicht, so dass sie gleichwohl gesetzliche oder testamentarisch berufene Erben werden oder auch letztwillig …“ Weiterlesen
-
08.05.2024 Rechtsanwalt Florian Johst„… als Zuwendung ohne Gegenleistung unter lebenden Personen 3. Die Gewährung einer Abfindung, etwa für einen Erbverzicht 4. Die Begünstigung einer Stiftung durch ein Stiftungsgeschäft. 5. Eine weitere …“ Weiterlesen
-
27.02.2024 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… . Diese basieren auf den Paragraphen 103 Abs. 1 des Gerichts- und Notarkostengesetzes. Die Höhe der Gebühr für den Erbverzicht richtet sich nach dem Nachlasswert und beträgt oft zwischen 30 und mehreren …“ Weiterlesen
-
29.11.2023 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„Ein Verzicht auf das Erbe kann wieder aufgehoben werden, wenn Erbe und Erblasser dies vertraglich vereinbaren. Nur durch die Einsetzung als Erbe in ein Testament, kann der Erbverzicht allerdings …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwältin Oleksandra Cofala„… als Pflichtteilsberechtigte die Hälfte des Nachlasses, somit 500.000 €, beanspruchen. Entgegen der Auffassung der älteren Schwester ist der Erbverzicht aus dem Jahr 1985 nicht durch das notarielle Testament …“ Weiterlesen
-
12.10.2023 Rechtsanwalt Thomas Börger„… einen notariellen Erbverzicht vereinbaren. Ferner könnten sie durch ein einfaches Testament, das den Ehegatten nicht berücksichtigt, den anderen zumindest auf seinen Pflichtteil setzen (50 % des „normalen …“ Weiterlesen
-
17.07.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„Gleich vorweg: Erbverzicht ist etwas anderes als Erbausschlagung! Die Erbausschlagung ist eine Entscheidung, die jeder Erbe im Erbfall treffen kann, wenn er aus irgendwelchen Gründen sein Erbe …“ Weiterlesen
-
20.06.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„… . Dies kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden: a ) Erbverzicht Erbverzicht ist nicht dasselbe wie Erbausschlagung! Erbausschlagung heißt, dass man auf sein Erbteil verzichtet (etwa, weil …“ Weiterlesen
-
14.04.2023 Rechtsanwalt Dirk Wittstock„… die Erbfolge zu regeln. Allerdings kann ein Erbverzicht unter bestimmten Voraussetzungen wieder angefochten werden. Grundsätzlich ist ein Erbverzicht ein rechtsgeschäftlicher Vertrag zwischen einer Person …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… das Berliner Testament nicht widerrufen, so wird ein einseitiger Widerruf grundsätzlich nicht möglich sein, vgl. §§ 2270, 2271 BGB. Allerdings könnte der überlebende Ehegatte einen Erbverzicht abgeben …“ Weiterlesen
-
10.07.2024 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… Erblassern einen Erbverzicht oder einen Pflichtteilsverzicht zu erklären. Beide Verzichtserklärungen müssen von einem Notar beurkundet werden. Wann ein Pflichtteilsverzicht sinnvoll …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.„… die potentiellen Erben besonders geschützt werden soll. Ein einfaches Testament ist dafür nicht ausreichend. Auch eine Enterbung bringt in der Regel nicht das gewünschte Ergebnis. Ein Erbverzicht …“ Weiterlesen