Fachanwalt Steuerstrafrecht und Subventionsbetrug 2024: Ratschläge eines Anwalts

  • 3 Minuten Lesezeit

Wesentliche Aspekte und Verteidigungsmethoden im Bereich Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht ist ein komplexes Gebiet mit vielen Risiken, die zu strafrechtlichen Folgen führen können. Als Anwalt für Steuerstrafrecht begegnet man oft Fällen, in denen Mandanten mit den Herausforderungen und Fallen dieses Bereichs konfrontiert sind. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Steuerstrafrechts und wie man sich bei Ermittlungen schützt.


Vier primäre Delikte im Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht umfasst eine Vielzahl von Delikten. Zu den Hauptstraftatbeständen zählen:

1. Steuerhinterziehung (§ 370 AO): Dies betrifft das vorsätzliche Verheimlichen steuerpflichtiger Einnahmen, etwa durch unrichtige Steuererklärungen oder gefälschte Dokumente. 

Mehr dazu: https://rechtsanwaltkaufmann.de/steuerrecht/steuerhinterziehung-deutschland-urteil-selbstanzeige

2. Steuerhehlerei (§ 374 AO): Dieser Straftatbestand bezieht sich auf den Umgang mit Vermögenswerten, die aus Steuerhinterziehung stammen. 

Mehr dazu: https://rechtsanwaltkaufmann.de/steuerrecht/steuerhehlerei-erklaert


3. Steuerbetrug (§ 42 AO): Hierbei geht es um den absichtlichen Missbrauch steuerlicher Regelungen, um Steuern zu umgehen. 


4. Steuergefährdung (§ 379 AO): Hierbei handelt es sich um grob fahrlässiges Verhalten, das die steuerlichen Ansprüche gefährdet. 



Subventionsbetrug: Eine besondere Form im Steuerstrafrecht

Der Subventionsbetrug, bei dem falsche Angaben gemacht werden, um unrechtmäßige Subventionen zu erhalten, stellt einen speziellen Fall im Steuerstrafrecht dar.


Subventionsbetrug während der Corona-Krise

Besonders während der Corona-Pandemie kam es zu Subventionsbetrug, als Unternehmen durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie stark betroffen waren. Staatliche Hilfsprogramme, wie die Corona-Soforthilfen, zielten darauf ab, finanzielle Unterstützung zu bieten. Allerdings führten diese auch zu Fällen von Missbrauch, was zu Ermittlungen und rechtlichen Konsequenzen führte.

Es gab Fälle, in denen die Hilfen irrtümlich oder aufgrund von Unklarheiten in den Antragsformularen fehlerhaft beantragt wurden. In anderen Situationen wurden Unternehmen vorschnell des Betrugs bezichtigt. Daher ist es entscheidend, bei solchen Vorwürfen einen versierten Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht zu Rate zu ziehen.

Hier können Sie mehr darüber lesen: https://rechtsanwaltkaufmann.de/wirtschaftsstrafrecht/anschuldigung-wegen-subventionsbetrug-zur-coronahilfe-und-soforthilfe-2022


Erkennungszeichen eines Ermittlungsverfahrens und adäquate Reaktionen

Ein Ermittlungsverfahren wird oft nicht nur durch eine polizeiliche Vorladung bekannt. Häufig wird das erhaltene Corona-Hilfsgeld gesperrt, was meist auf Antrag der Staatsanwaltschaft und durch Beschluss des Amtsgerichts geschieht. In solchen Fällen sind Hausdurchsuchungen üblich, um Informationen über das Unternehmen oder die Selbstständigkeit zu sammeln.


Vorgehen bei Steuerstrafvorwürfen: Die Rolle eines Rechtsanwalts

Bei Konfrontation mit Vorwürfen im Steuerstrafrecht ist es unerlässlich, einen erfahrenen Anwalt für Steuerstrafrecht zu konsultieren. Dieser kann den Fall analysieren, eine Verteidigungsstrategie entwickeln und Sie durch das rechtliche Verfahren führen. Die Wahl des richtigen Anwalts kann entscheidend sein, um eine Verurteilung zu vermeiden.


Brauchen Sie einen Anwalt für steuerrechtliche Fragen?

Sie benötigen eine rechtliche Beratung oder möchten Ihre Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, so steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hermann Kaufmann für die Beratung zur Seite und kann Ihnen den Rechtsweg eröffnen.

Für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns telefonisch unter 04202 / 638370. Sie können uns auch direkt per E-Mail unter info@rechtsanwaltkaufmann.de kontaktieren.



Die enthaltenen Informationen in diesen Artikel dienen allgemeinen Informationszwecken und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Person. Sie stellen keine rechtliche Beratung dar. Im konkreten Einzelfall kann der vorliegende Inhalt keine individuelle Beratung durch fachkundige Personen ersetzen.

Eine individuelle Beratung mit einem Rechtsanwalt wird empfohlen, um Ihre spezifische Situation zu bewerten und eine maßgeschneiderte Vorgehensweise zu entwickeln.


Link zum Originalartikel Steuerstrafrecht Überblick:

https://rechtsanwaltkaufmann.de/steuerrecht/anwalt-steuerstrafrecht


Mehr zum Thema Steuerstrafrecht: 



Quellen zum Thema Anwalt Steuerstrafrecht:

Foto(s): Foto von Kelly Sikkema auf Unsplash


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann

Beiträge zum Thema