Flächennutzungsplan - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Flächennutzungsplan?
Rechtstipps zu "Flächennutzungsplan"
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Martin Straube„… – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Projektentwickler. 4. Das Entwicklungsgebot nach § 8 BauGB: Hürde oder Chance? Nach § 8 Abs. 2 BauGB müssen Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan entwickelt …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… ersteigern möchte, sollte diese Tipps beachten: Gutachten sorgfältig prüfen Katasterauszüge , Grundbuchauszüge und Flächennutzungspläne einsehen Besichtigung nach Möglichkeit beantragen oder durch Recherche …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.„… . Bundesrechtlich bestimmt § 2 Abs. 1 Bundeswaldgesetz (BWaldG): Wald ist jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche – unabhängig von ihrer Ausweisung im Flächennutzungsplan. Dazu zählen …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.„… . Bundesrechtlich bestimmt § 2 Abs. 1 des Bundeswaldgesetzes (BWaldG): Wald ist jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche – unabhängig davon, ob sie im Flächennutzungsplan als Wald ausgewiesen …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Markus Erler„… der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Im beschleunigten Verfahren können Bebauungspläne außerdem abweichend von den Darstellungen des Flächennutzungsplans auch dann aufgestellt werden, sofern …“ Weiterlesen
-
22.07.2024 Rechtsanwalt Tobias Ebert„… . Nach dieser Vorschrift steht der Gemeinde ein Vorkaufsrecht zu beim Kauf von Grundstücken im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplans, soweit es sich um unbebaute Flächen im Außenbereich handelt, für …“ Weiterlesen
-
03.07.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… ein Vorkaufsrecht für Flächen, die im Flächennutzungsplan für öffentliche Zwecke vorgesehen sind, unbebaute Wohngebiete und bestimmte Sanierungsgebiete. Denkmalschutz: In manchen Bundesländern können Gemeinden …“ Weiterlesen
-
22.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein„… auch die Änderung des § 6 Abs. 4. Die Frist für die Genehmigung des Flächennutzungsplanes und von nicht aus dem Flächennutzungsplan entwickelten Bebauungsplänen wird von 3 Monaten auf 1 Monat verkürzt …“ Weiterlesen
-
25.11.2023 Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse„… wird geprüft, und es werden die erforderlichen Flächennutzungspläne für Yacht-Anlagen entwickelt. Auf diese Weise will die Regierung nicht nur den Bau neuer Yachthäfen mit vollem Serviceangebot für …“ Weiterlesen
-
09.10.2023 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… der Beteiligungsfristen für Öffentlichkeit und Behörden. Zudem ist eine Abweichung vom bisherigen Flächennutzungsplan zulässig, solange die städtebauliche Entwicklung geordnet bleibt. Später …“ Weiterlesen
-
24.05.2023 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… im Flächennutzungsplan teilweise als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen ist. Der Beklagte versagte die Erteilung am 24. September 2021 und begründete dies damit, dass solche Energieanlagen lediglich …“ Weiterlesen
-
19.05.2022 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… wurden Tausende Dokumente gefälscht, darunter etliche Pachtverträge, Flächennutzungspläne und vermeintliche Ausschreibungen von Kommunen. Energiefirmen aus Tschechien, Italien und Schottland fielen …“ Weiterlesen
-
01.12.2021 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… und Flächennutzungsplan geändert bzw. Bebauungsplan aufgestellt werden muss, notwendig, sich als Betroffener gegenüber der Gemeinde/Stadt zu äußern. Um Bauflächen neu zu schaffen müssen Städte und Gemeinden …“ Weiterlesen
-
29.07.2021 Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae„… Einsicht in den aktuellen Flächennutzungsplan und mittels Nachfragen bei der Gemeinde geklärt werden. Sonstige Immobilien Polen dürfen von EU-Bürgern einschränkungslos gekauft werden. Vor dem Erwerb …“ Weiterlesen
-
03.11.2020 Anwalt Armin Gutschick„… . Unter dem Oberbegriff „suelo rustico“ findet man eine Anzahl von unterschiedlich definierten Zonen wieder. Bereits der Flächennutzungsplan des Inselrates von Ibiza (PTI – Plan Territorial Insular) nennt …“ Weiterlesen
-
27.02.2020 Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.„… Flächennutzungsplan einzuführen Baugenehmigung oder Bauanmeldung Nutzungsgenehmigung Zum Ende des Investitions- und Bauprozesses wird der Energieerzeuger an OZE-Auktionen, die ein Fördersystem …“ Weiterlesen
-
18.12.2019 Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch„… Instandhaltungen gebildet worden? Gibt es Wohngeldrückstände von Miteigentümern? 4. Behördliche Nutzungsbeschränkungen Satzungen und Flächennutzungspläne der Gemeinden können Ihr Investitionsziel vereiteln …“ Weiterlesen
-
12.12.2019 Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch„… . Behördliche Nutzungsbeschränkungen Gemeindliche Satzungen und Flächennutzungspläne: Ist der Investitionszweck (Beispiele: Eigennutzung, Vermietung, kurzfristiger Aufenthalt, Dauerwohnen) in Gefahr …“ Weiterlesen
-
12.12.2019 Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch„… ? Behördliche Nutzungsbeschränkungen finden Sie in Satzungen und Flächennutzungsplänen der Gemeinden. Mein Rat: Sehen Sie diese Unterlagen vor Unterzeichnung des Kaufvertrags ein, damit der Zweck …“ Weiterlesen
-
22.01.2019 Rechtsanwalt René Thalwitzer„… sich nach dem Flächennutzungsplan, falls vorhanden nach dem Bebauungsplan der Stadt oder Gemeinde. Dieser Plan unterteilt das Stadt- oder Gemeindegebiet in verschiedene Bereiche, in denen jeweils andere Arten …“ Weiterlesen
-
20.08.2018 Rechtsanwalt René Thalwitzer„… von Grundstücken geben der Flächennutzungsplan und/oder der Bebauungsplan Auskunft. Ersterer teilt den Innenbereich in sogenannte Wohn-, Misch- und Gewerbeflächen ein und markiert Sonderflächen, § 1 …“ Weiterlesen
-
23.10.2017 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„… eines Flächennutzungsplanes, soweit es sich um unbebaute Flächen im Außenbereich handelt, für die nach dem Flächennutzungsplan eine Nutzung als Wohnbaufläche oder Wohngebiet dargestellt ist, in Gebieten …“ Weiterlesen
-
30.12.2016 Rechtsanwalt Philipp Adam„… widerspreche nämlich den Darstellungen des Flächennutzungsplans. Dieser stelle den Bereich als Sukzessionsfläche für den Naturhaushalt dar und beeinträchtige zudem den Hochwasserschutz, da ein Teil des Grundstücks als Retentionsfläche im Falle eines Hochwassers diene.“ Weiterlesen
-
06.07.2016 Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.„… der Landesregierung muss davon ausgegangen werden, dass Flächennutzungspläne, die während des Moratoriums beim Innenministerium zur Genehmigung eingereicht werden, hinsichtlich der Frage der Ausnahmezulassung …“ Weiterlesen