Rechtstipps zu "Öffentliches Baurecht"
-
29.04.2023 Rechtsanwalt Stefan Lamers„… der aktuellen Anforderungen der öffentlich-baurechtlichen Normen unmöglich sein, dann liegt neben der formellen auch eine materielle Illegalität vor. Diese hat regelmäßig eine Abrissverfügung zur Folge …“ Weiterlesen
-
28.02.2023 Rechtsanwalt Stefan Lamers„… wie ein Fremdkörper. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass sich die Rechtsprechung regelmäßig mit der öffentlich-baurechtlichen Zulässigkeit von Mehrfamilienhäusern in Wohngebieten …“ Weiterlesen
-
22.01.2023 Rechtsanwalt Norman Balß„… Bäumen und Fahrzeugen anstellte. 1. Der neue Nachbar kommt..... Stellen Sie sich vor, Sie sind seit vielen Jahren Eigentümer eines Grundstückes, das nach öffentlichem Baurecht im Geltungsbereich …“ Weiterlesen
-
12.01.2023 Rechtsanwalt Jochen Jüngst LL.M.„… , dass die Schwerpunktbetrachtung, die ihren Ursprung im öffentlichen Baurecht habe, auf das Prostituiertenschutzgesetz unabhängig von Wortlaut, Entstehungsgeschichte und Systematik schon angesichts der kaum justiziablen Gestaltungs …“ Weiterlesen
-
11.11.2022 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… bei der Gestaltung des Bauvertrages, aber auch bei der Einhaltung von öffentlich-rechtlicher Vorschriften. In Verzug setzen Bauleistung Muster Erst durch eine eindeutige Aufforderung, aus der hervorgeht …“ Weiterlesen
-
02.08.2022 Rechtsanwalt Falk Gütter„… als planungsrechtlich zulässig betrachtet werden muss. Will sich ein Nachbar gegen ein Bauvorhaben auf gerichtlichem Wege wenden, muss er die baurechtlichen und prozessrechtlichen Anforderungen berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
17.07.2022 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… durch viele am Bau Beteiligte zu beachten. Störungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Der Bauherr hat im öffentlich-rechtlichen Bereich des Bauvorhabens mit vielen Anforderungen der Baubehörde zu kämpfen …“ Weiterlesen
-
29.09.2022 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… Garagen. Dieses Grundstück lag zwar an einer öffentlichen Straße, jedoch waren die Garagen nur vom Grundstück des Beklagten zu erreichen . Ursprünglich hatte daher der vorherige Eigentümer des beklagten …“ Weiterlesen
-
26.05.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… . Sind Zufahrt und Erschließung des Grundstücks gesichert? Werden große Grundstücke geteilt, kommt es vor, dass das Wunschgrundstück keine direkte Anbindung und Zufahrt zum öffentlichen Straßenland hat …“ Weiterlesen
-
17.05.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… eines Grundstückes, welches eine Verbindung mit einem öffentlichen Weg aufweist, erfordert es im allgemeinen auch dann nicht, dass auf einem verbindungslosen Grundstücksteil mit baurechtlicher …“ Weiterlesen
-
22.04.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… . Die Voraussetzungen des § 79 S.1 BauO LSA seien somit nicht erfüllt, da die Anlage öffentlich-rechtlichen Normen nicht widerspreche und durch die wirksame Genehmigung gesichert sei. Eine Beseitigung sei …“ Weiterlesen
-
21.12.2021 Rechtsanwältin Dr. Sonja Sojka„… kann. Grundsätzlich ist eine solche Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans in diesem Fall nicht möglich . Denn bei der aufgeworfenen Frage handelt es sich gerade nicht um einen baurechtlichen, sondern …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Dennis Wiegard„… das Bauvorhaben sämtliche gesetzliche Vorgaben erfüllt. Nach deutschem Recht wären das zum einen das öffentliche Baurecht, etwa das Baugesetzbuch (BauGB) und die jeweilige Landesbauordnung. Hinzu kommen …“ Weiterlesen
-
09.08.2022 Rechtsanwalt Hendrik Jürgens„… . (vgl. BGH, Urteil vom 19.1.2018 – V ZR 256/16) Zu den Eigenschaften, die der Käufer eines Grundstücks nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers oder seines Gehilfen erwarten darf, zählen …“ Weiterlesen
-
29.10.2021 Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… . Die Mieter erwiderten, dass die Errichtung des Gewächshauses erlaubnisfrei sei und die Stützmauer baurechtlich nachgenehmigt wurde. Das Gericht: Der Vermieter bekommt Recht: die Mieter müssen räumen …“ Weiterlesen
-
28.10.2021 Rechtsanwalt Yannic Zimmermann„… werden. Das deutsche Baurecht gilt auch für Tiny Houses. Wer in Deutschland irgendwo bauen oder ein Bauvorhaben realisieren möchte, der unterliegt immer in irgendeiner Form dem Baurecht und benötigt …“ Weiterlesen
-
18.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger„Haftungsfälle im Baurecht. Es gibt immer wieder interessante Urteile, dies es wert sind, besprochen zu werden und auch für die tägliche Baupraxis wichtig sind und zur Vorsicht mahnen sollen. Der 1 …“ Weiterlesen
-
07.09.2021 Rechtsanwältin Nadine Hieß„… . Die Baubehörde darf ein Bauvorhaben nur dann genehmigen, wenn dem Vorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen. In diesem Fall besteht sogar ein Rechtsanspruch auf Erteilung der beantragten …“ Weiterlesen
-
14.01.2022 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… . Hierbei ging es um einen öffentlichen Bauauftrag bei dem ein AN Behinderung hinsichtlich seiner Leistungserbringung anzeigt. Der AN verlangt Bauzeitverlängerung, der AG dagegen weist …“ Weiterlesen
-
24.08.2021 Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… baurechtlich nachgenehmigt wurde. Das Gericht: Die Vermieter sind zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Die Mieter haben sich ohne Grund geweigert, die Stützmauer zurückzubauen. Die Berechtigung …“ Weiterlesen
-
13.08.2021 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… Handeln erforderlich. Gegebenenfalls muss gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Nutzungsuntersagung wird dann erlassen, wenn bauliche Anlagen im Widerspruch zum Baurecht genutzt werden …“ Weiterlesen
-
17.05.2021 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„Die Zulässigkeit von Bauvorhaben insbesondere im sogenannten Innenbereich spielt immer wieder eine herausragende Rolle im öffentlichen Baurecht. Grundsätzlich haben Bauherrn einen Anspruch …“ Weiterlesen
-
14.04.2021 Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln„… , seiner Betriebsfläche zur Verfügung und betriebt auf eigene Regie und auf eigenes wirtschaftliches Risiko ein SARS- COV- 2-Antigen Schnelltestzentrum. Das erachte ich, sofern die baurechtlichen und sonstigen …“ Weiterlesen
-
23.02.2021 Rechtsanwältin Yvonne Sergon„… ein Grundstück des Nachbarn erreichbar. Dieses nachbarliche Grundstück war öffentlich gewidmet und über dieses ging die Straße bzw. allgemeine Zufahrt für dieses Wohngebiet. Neben der Straße befand …“ Weiterlesen