Bebauungsplan - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Bebauungsplan"
-
28.02.2023 Rechtsanwalt Stefan Lamers„… ist. In dem Fall, den das OVG NRW zu entscheiden hatte, lag ein Bebauungsplan vor, der Festsetzungen zu der maximal zulässigen Anzahl von Vollgeschossen und zur Geschossflächenzahl (GFZ) enthielt …“ Weiterlesen
-
24.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… an, dass die Vorschriften der Landesbauordnung und eines Bebauungsplans eingehalten werden. Daneben müssen auch die besonderen Genehmigungsvoraussetzungen aufgrund der Erhaltungssatzung erfüllt sein. Dabei geht …“ Weiterlesen
-
20.02.2023 Rechtsanwältin Katja Werner„… mit Problemen bei der Bebaubarkeit zu rechnen ist. Zudem ist es auch sehr wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf über die bestehenden Bebauungspläne und Bauregeln informieren. Sie sollten Informationen …“ Weiterlesen
-
19.02.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… ratsam, eine möglichst lange Zinsbindung zu wählen, um langfristig planen zu können. Risiko 5: Baugenehmigung und Bebauungsplan Beim Kauf eines Grundstücks ist es wichtig, sich über die Baugenehmigung …“ Weiterlesen
-
03.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… -Stellplatz oder Lagerplatz zu nutzen. Enthält eine Gestaltungssatzung solche unzulässigen Regelungen, ist die Satzung häufig rechtlich angreifbar. Bebauungspläne Daneben können auch Bebauungspläne …“ Weiterlesen
-
31.01.2023 Rechtsanwalt Stefan Lamers„Als Außenbereich im Sinne des § 35 BauGB wird der Teil eines Gemeindegebiets bezeichnet, der nicht mit einem Bebauungsplan überplant ist oder aufgrund eines Bebauungszusammenhangs mit einigem Gewicht …“ Weiterlesen
-
22.01.2023 Rechtsanwalt Norman Balß„… eines Bebauungsplanes liegt. Die eine Seite Ihres Grundstückes grenzt an ein bisher unbebautes Grundstück. Auf Ihrer Grundstücksseite steht nicht unmittelbar an der Nachbargrenze - aber im Bereich …“ Weiterlesen
-
10.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… oder auch vereinzelt Nadelbäume. Gilt vor Ort keine Baumschutzsatzung, dann können Bäume dennoch geschützt sein. Dies geschieht dann häufig durch Bebauungspläne. Die geschützten Bäume sind im jeweiligen …“ Weiterlesen
-
21.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… der baulichen Nutzung: Weicht die geplante Nutzung des Gebäudes von den Vorgaben eines Bebauungsplans ab, können Nachbarrechte betroffen sein. Rücksichtnahmegebot: Auch wenn alle baurechtlichen Vorgaben …“ Weiterlesen
-
09.01.2023 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… durch einen Bebauungsplan (PGOU)– urbano – ausgewiesen wird, ist rustico. Es gibt verschiedene Arten von Rustico, mit hoeherem Naturschutz (SRPP), voelligem Bauverbot wegen Kuestenschutz (SRPCO) oder zulaessiger …“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„Mit seinem Urteil vom 10.05.2022 (4 Cn 2.20) hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass Gemeinden, die einen Bebauungsplan aufstellen, die Schutzbelange im Hinblick auf die Einwirkung …“ Weiterlesen
-
25.10.2022 Rechtsanwalt Nils Buchartowski„… nach § 34 BauGB bauen wollte, dem sogenannten im Zusammenhang bebauten Ortsteil. Dieser ist, per Definition, nicht durch einen Bebauungsplan erschlossen, weist aber dennoch eine Siedlungsstruktur …“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… sollten Sie herausfinden, ob das unbebaute Grundstück im Geltungsbereich eines Bebauungsplans liegt. Aus dem Bebauungsplan geht in der Regel hervor, wie das Grundstück bebaut werden darf. Der Bebauungsplan (auch B-Plan …“ Weiterlesen
-
09.10.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… Daten der Privatperson. Im zugrundeliegenden Fall ging die Antragstellerin gegen den Bebauungsplan der Antragsgegnerin vom 22.05.2019 vor. Schon in der Planaufstellungsphase, zum Zeitpunkt …“ Weiterlesen
-
16.09.2022 Rechtsanwältin Katja Werner„… sich durch das Bauvorhaben jedoch in seinen Nachbarrechten verletzt sieht. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, zum Beispiel weil die vom Nachbarn geplante Grundstücksnutzung dem Bebauungsplan widerspricht …“ Weiterlesen
-
14.08.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„In einem Bebauungsplan steuert die Gemeinde die zulässige Bebauung. Sie bestimmt ob und was gebaut werden darf. Jedoch ist die Festsetzung einer Grünfläche nicht automatisch ein völliges Bauverbot …“ Weiterlesen
-
02.08.2022 Rechtsanwalt Falk Gütter„… eines qualifizierten Bebauungsplans (§ 30 Abs. 1 BauGB), Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) und Vorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB). Wenn ein Bauvorhaben nicht im Geltungsbereich eines qualifizierten …“ Weiterlesen
-
27.07.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… . Sie dient somit unter anderem der Umsetzung von Zielen eines Bebauungsplans. Im zugrundeliegenden Fall beantragte die Antragstellerin eine immissionsschutzrechlichte Genehmigung zur Errichtung …“ Weiterlesen
-
17.07.2022 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… . Typische Fragen sind, ob eine Baugenehmigung benötigt oder ob es sich um genehmigungsfreies Bauvorhaben handelt. Wichtig ist ebenfalls, ob es überhaupt einen Bebauungsplan gibt - Bereits hier können …“ Weiterlesen
-
26.05.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… nötigen Voraussetzungen für die beabsichtigte Bebauung erfüllt. Zunächst sollte geklärt werden, welche Bebauung auf dem Grundstück überhaupt erlaubt ist. Hierzu ist ein Blick in den Bebauungsplan …“ Weiterlesen
-
27.01.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… der Veränderungssperre unbegründet. Um eine solche zu erlassen, müsse die zu sichernde Planung zumindest die Richtung erahnen lassen, in welche der Bebauungsplan sich entwickeln werde. Dafür genüge …“ Weiterlesen
-
21.12.2021 Rechtsanwältin Dr. Sonja Sojka„… , den Hund zu streicheln und sich dabei gegebenenfalls verletzen. Befindet sich das Grundstück jedoch im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, der beispielsweise Zaunanlagen mit einer maximalen Höhe …“ Weiterlesen
-
18.12.2021 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„Im Erschließungsbeitragsrecht immer wieder strittig ist die Frage, ob ein Grundstück noch im Innenbereich oder bereits im Außenbereich liegt. Im Bereich eines Bebauungsplans ist die Sache klar …“ Weiterlesen
-
16.12.2021 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… und entscheiden je nach Intensität des einzelnen Bauvorhabens. Wenn kein bestimmtes Gebiet im Bebauungsplan festgelegt ist, bestimmt sich die Zulässigkeit nach der Umgebungsbebauung. Je nachdem …“ Weiterlesen