Rechtstipps zu "Freistellung Betriebsrat"
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ihre Rechte wahrnehmen: Information und Beratung: Betriebsrat, Arbeitsagentur, Fachanwalt. Präzise Vertragsgestaltung: Abfindung, Freistellung, Sperrzeitschutz. Rechtsmittel: Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… : In der ersten Hälfte der Laufzeit wird voll gearbeitet, anschließend erfolgt eine vollständige Freistellung bei weiterlaufender Aufstockungszahlung (in der Regel 70–80 % des bisherigen Bruttoentgelts …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Dr. Valentin zur Nieden LL.M.„… sich ohne Kündigungsstreit – häufig in ruhigerem Ton und ohne Gerichtsverfahren. Verhandlungsspielraum: Es besteht die Möglichkeit, Abfindung, Freistellung, Zeugnisinhalte und Resturlaubsansprüche …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… wie die Zahlung einer Abfindung, die Freistellung von der Arbeitspflicht, den Inhalt des Arbeitszeugnisses und oft auch umfassende Ausgleichsklauseln, die gegenseitige Ansprüche ausschließen sollen. Trotz …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ausgehandelt werden, z. B. Freistellung, Arbeitszeugnis oder Weiterbildungszuschüsse. 3. Vorbereitung: Analyse und Strategie 3.1 Rechtliche Prüfung Lassen Sie die Kündigung durch einen Fachanwalt für …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… gekündigt werden. Wenn keiner der obigen Gründe vorliegt oder das Verfahren nicht korrekt eingehalten wurde (z.B. fehlende Sozialauswahl, keine Anhörung des Betriebsrats falls vorhanden …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Klaus Maier„… , dass nach rechtskräftigem Abschluss des Verfahrens wie hier erfolgt eine nachträgliche Genehmigung des Betriebsratsbeschlusses nicht mehr möglich sei. Der Betriebsrat klagte daraufhin auf Freistellung …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… seiner bisherigen beruflichen Entwicklung. Nach einem viel beachteten BGH-Urteil vom 10.1.2023 ( 6 StR 133/22 ) überprüfte das Unternehmen die Gehälter freigestellter Betriebsräte und stufte den Kläger …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Wer freigestellt ist, arbeitet nicht mehr im Schichtdienst – und verliert damit auch die Schichtzulagen? Das dachte zumindest ein Arbeitgeber. Doch ein freigestellter Betriebsrat wollte …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„I. Bedeutung Der amtierende Betriebsrat bestellt den Wahlvorstand für die nächste regelmäßige Wahl. Der einschlägige § 16 Abs. 1 BetrVG regelt hierzu: „Spätestens zehn Wochen vor Ablauf …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Isabel Aumer„… hatten, stritten sie in diesem Verfahren um die Freistellung des Betriebsrats von den entstandenen Anwaltskosten. Mit dem vorangegangenen Verfahren wollte der anwaltlich vertretene Betriebsrat …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… durch den Betriebsrat unterliegt. In dem verhandelten Fall ging es um einen Betriebsratsvorsitzenden, der von seiner beruflichen Tätigkeit freigestellt war. Sein Gehalt wurde von der Arbeitgeberin zunächst …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… unveränderten Bedingungen fortzuführen, jedoch künftig am Standort X. als „Colorist“ im Color Matching Center zu arbeiten. Der Betriebsrat wurde dazu gehört, und auch das Inklusionsamt erteilte …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwältin Friederike Menge„… . Präventionsverfahrens erforderlich. Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte : Auch sie genießen besonderen Kündigungsschutz. 4. Anspruch auf Resturlaub und Gehalt Eine Kündigung beendet …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… des Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt haben gezeigt, dass es in jedem Verfahren um Fairness zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sowie um Betriebsräten geht. Damit Sie einen guten Überblick über …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… der tariflichen Entgeltordnung gewährt. Der Betriebsrat forderte daraufhin, dass die Vergütungsanpassung ein zustimmungspflichtiger Vorgang gemäß § 99 BetrVG sei, da sie als Ein- oder Umgruppierung zu bewerten …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwalt Vincent Aydin„Im heutigen Artikel befassen wir uns mit einer interessanten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Beschluss vom 07.02.2024, Aktenzeichen 7 ABR 8/23), welche die Frage behandelt, ob ein Betriebsrat …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… , als ursprünglich angeboten wurde. Beratung zum Sozialplan und zur Freistellung Der Betriebsrat und das Unternehmen handeln oft einen Sozialplan aus. Darin wird geregelt, wie die Entlassungen …“ Weiterlesen
-
11.11.2024 Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.„… , dass durchaus ein großer Gestaltungsspielraum für die Parteien besteht. Im Rahmen der Verhandlungen mit dem Arbeitgeber kann der Arbeitnehmer zum Beispiel eine bezahlte Freistellung …“ Weiterlesen
-
10.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees„… mit einer Abfindung ergibt ein Aufhebungsvertrag für Sie Sinn (seltene Ausnahmen ausgenommen). Betriebsrat nicht beteiligt : Vor jeder Kündigung muss der Arbeitgeber den Betriebsrat anhören, der sich dann …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… eine höhere Abfindung erreicht werden, als ursprünglich angeboten wurde. Beratung zum Sozialplan und zur Freistellung Der Betriebsrat und das Unternehmen handeln oft einen Sozialplan aus. Darin wird geregelt …“ Weiterlesen
-
28.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… oder in einer Betriebsvereinbarung , wenn ein Betriebsrat besteht, detailliert festlegen, wie die Minusstunden ausgeglichen werden sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Gernot Hennig„… den einzelnen Arbeitnehmern durchführen oder vor Ausspruch der Kündigung den Betriebsrat in sein Vorgehen einbeziehen. Dabei können arbeitnehmerspezifische Kriterien, wie das Alter, der soziale Status …“ Weiterlesen
-
13.11.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… des Siegens beantragt der Kläger außerdem, dass er bis zur Freistellung als Betriebsrat weiter beschäftigt wird. Urteil des Arbeitsgerichts Am 22.05.2023 hat das Arbeitsgericht die Klage abgewiesen …“ Weiterlesen