Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist der Gewerbesteuerhebesatz?
- Wie erfolgt die Festlegung des Gewerbesteuerhebesatzes?
- Welche Grenzen gelten bei der Festlegung des Gewerbesteuerhebesatzes?
- Wie ermittelt man mit dem Gewerbesteuerhebesatz die zu zahlende Gewerbesteuer?
- Inwieweit ist der Gewerbesteuerhebesatz ein Standortfaktor für Unternehmen?
- Welche Gemeinden besitzen die bundesweit höchsten bzw. niedrigsten Gewerbesteuerhebesätze?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gewerbesteuerhebesatz?
Rechtstipps zu "Gewerbesteuerhebesatz"
-
10.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… oder dem Finanzamt erlassen. Die Gewerbesteuer selbst ist eine Realsteuer, die auf den Ertrag des Gewerbebetriebs erhoben wird. Ihre Höhe variiert je nach Gewerbesteuerhebesatz …“ Weiterlesen
-
27.05.2024 Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)„… zu den Städten mit den niedrigsten Gewerbesteuerhebesätzen in Deutschland Monheim am Rhein (250 %), Leverkusen (250 %), Langenfeld (270 %) und Zossen (270 %). Diese niedrigen Sätze machen diese Städte …“ Weiterlesen
-
16.06.2022 Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek„… ), - ein Gewerbesteuerfreibetrag und - die Form der Finanzierung der Besitzgesellschaft. Hinweis: Bei einem sehr hohen Gewerbesteuerhebesatz kann sich eine Betriebsaufspaltung als nachteilig erweisen. Ein Fachanwalt zeigt …“ Weiterlesen
-
15.12.2021 Rechtsanwalt Carsten Herrle„… als Unternehmenssitz? Um Mehreinnahmen zu generieren hat der Bürgermeister der Stadt Monheim in Nordrhein-Westphalen seinerzeit den Gewerbesteuerhebesatz vor Ort erheblich gesenkt. Der derzeitige Hebesatz …“ Weiterlesen
-
10.07.2023 Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld„… des Grundfreibetrags von ca. 10.000 EUR bis zu 45 % bei einem Einkommen von über 250.000 EUR. Die Gewerbesteuer, die die KG gezahlt hat, kann er je nach Gewerbesteuerhebesatz der Gemeinde (fast) vollständig …“ Weiterlesen