Gewerbesteuer
-
Rechtstipp vom 19.12.2018Rechtsanwalt Werner Dillerup (Dillerup & Rohn Rechtsanwälte PartGmbB) | Rektoratsweg 36, 48159 Münster„… übernehmen. Privatnützige Stiftungen sind als juristische Personen unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig. Nach den jeweiligen Umständen des Einzelfalls fallen auch Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.11.2018Rechtsanwalt Dirk Streifler (BSP Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte mbB) | Oranienburger Str. 69, 10117 Berlin„… . Anschließend erfolgt die Versteuerung in der Einkommenssteuererklärung der Gesellschafter als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Zu beachten ist, dass das Transparenzprinzip nicht für die Gewerbesteuer gilt …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.10.2018Rechtsanwalt Martin J. Warm (Warm & Kollegen Rechtsanwälte) | Detmolder Str. 204, 33100 Paderborn„… Betriebsausgabe und mindert somit den Gewinn, was wiederum eine geringere Basis zum Beispiel für die Festsetzung der Gewerbesteuer bedeutet. Sozialversicherung Aus sozialversicherungsrechtlicher Betrachtung gelten …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.10.2018Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter (Höchstetter & Kollegen) | Kobellstr. 10, 80336 München„… von durchschnittlich 32,7 auf 23,6 Prozent, doch dieser bewegt sich in Deutschland deutlich darüber. Mit der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und dem Solidaritätszuschlag summieren sich die …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.09.2018Rechtsanwalt Manfred Zipper (Kanzlei Manfred Zipper) | Wildemannstr. 4, 68723 Schwetzingen„… Schadenswiedergutmachung hinsichtlich der hinterzogenen Einkommens- und Umsatzsteuer. Im Hinblick auf hinterzogene Gewerbesteuer leistete der Apotheker zunächst eine Teilzahlung. Das Amtsgericht erließ gegen den …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.08.2018Rechtsanwalt Dr. Joerg Andres (DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Marienstr. 10, 40212 Düsseldorf„… . Neben der Einkommensteuer sind zumindest die Umsatz- und Gewerbesteuer sowie zusätzlich die Erbschaft- und Schenkungsteuer wichtige Felder, auf denen sich viele der Bitcoin-Profiteure zumindest …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.08.2018Rechtsanwalt Peter Senger (Kanzlei Peter Senger) | Karl-Liebknecht-Str. 153-155, 04277 Leipzig„… , muss die Gewerbesteuer abgeführt werden. Die Gewerbesteuer des Einzelkaufmanns wird zum Teil auf die Einkommensteuer angerechnet. Wenn man nicht allein, sondern mit einem oder mehreren Partnern ein …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.07.2018Rechtsanwalt Albert Schlund (Kanzlei Albert Schlund) | Franziskanerstr. 16, 81669 München„… Geschäftsführers unterliegt der Einkommensteuer zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer. Liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung vor, fallen zusätzlich noch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer an …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.06.2018Rechtsanwalt Michael Arnold (MerzArnold,Wüpper) | Riedstr. 2, 64295 Darmstadt„… . Gleiche Pflichten gelten auch bei Fortführung eines Gewerbebetriebes hinsichtlich der Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, etc. Eine ganz besondere Steuererklärungspflicht kann sich für ME aus § 153 AO ergeben …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.06.2018Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt (Rechtsanwalt Torsten Heinrich Hildebrandt) | Meinekestr. 4, 10719 Berlin„… § 233a AO heißt es: „Führt die Festsetzung der Einkommen-, Körperschaft-, Vermögen-, Umsatz- oder Gewerbesteuer zu einem Unterschiedsbetrag, ist dieser zu verzinsen“. Dieser Unterschiedsbetrag wird vom …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.05.2018, aktualisiert am 20.07.2018Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld (HSP RECHT Raddatz & Leifeld Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Rosa-Luxemburg-Str. 2a, 19053 Schwerin„… Sachlage im Einzelfall können neben der Einkommensteuer auch Gewerbesteuer und Umsatzsteuer anfallen. Wenn entsprechende Einnahmen erzielt wurden, die nicht in der Steuerklärung angegeben wurden …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.04.2018, aktualisiert am 12.04.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg„… Gewerbesteuermessbetrag in Höhe von ca. 26 Millionen Euro und die Gewerbesteuer in Höhe von ca. 107 Millionen Euro fest. Einspruch und Instanzenweg blieben in Hinblick auf § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG erfolglos. Das …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.04.2018Rechtsanwalt Dr. Joerg Andres (DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Marienstr. 10, 40212 Düsseldorf„… und zusätzliche Hintergrunderläuterungen zu allen für Kryptoaktivisten, Steuerberater und Rechtsanwälte relevanten Steuerarten wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 31.03.2018Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt (Rechtsanwalt Torsten Heinrich Hildebrandt) | Meinekestr. 4, 10719 Berlin„… dieses Problem anhand der Gewerbesteuer. Nach § 2 Absatz I Satz 1 GewStG unterliegt jeder stehende Gewerbebetrieb, soweit er im Inland betrieben wird, der Gewerbesteuer. Ein Gewerbebetrieb wird …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.03.2018Rechtsanwältin Tatjana Nagorski (Nagorski & Partner Rechtsanwälte) | Kaiserdamm 97, 14057 Berlin„… sein. Es handelt sich nicht um private Vermögensverwaltung. Die Einkünfte aus Mining sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb und unterliegen grundsätzlich Einkommens- und Gewerbesteuer. Rechts- und …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.02.2018FP Rechtsanwälte Strafverteidigung | Schleiermacherstr. 10, 64283 Darmstadt„… . Daneben fehlten zum Beispiel in den Urteilsgründen auch Ausführungen zur Berechnung der Körperschaftsteuer, des Solidaritätszuschlags hierauf sowie der Gewerbesteuer vollständig, sodass dem Senat auch …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.12.2017Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert (ROSE & PARTNER LLP. Rechtsanwälte . Steuerberater) | Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg„… 100.000 Euro Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer zahlen sollte. Verstoß gegen das Prinzip der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Der Zweite Senat des Finanzgerichts Hamburg war der …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.10.2017Rechtsanwalt Jörg Streichert (Kanzlei Jörg Streichert) | Dessestr. 14, 87600 Kaufbeuren„… , der die schädliche Fremdfinanzierung zu verantworten hat. Ohne eine solche Klausel partizipieren die Gesellschafter an dem Mehrbetrag der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer entsprechend der …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 25.10.2017, aktualisiert am 06.11.2017Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… verrechnet werden müssten, nicht also mit weiteren zukünftigen echten Gewinnen verrechnet werden dürfen. Das Gleiche gelte sinngemäß für die Gewerbesteuer. Zusammenfassend formuliert dazu Wittlinger …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 25.10.2017Rechtsanwalt Ingo Heuel (LHP Luxem Heuel Prowatke – Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB) | Theodor-Heuss-Ring 14, 50668 Köln„… Körperschaftsteuer auch Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Kapitalertragsteuer zählen können. a) Körperschaftsteuer aa) Berechnung Für die Berechnung des Verkürzungsschadens gilt auch nach Abschaffung des …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.10.2017, aktualisiert am 18.06.2018Rechtsanwalt Jörg Streichert (Kanzlei Jörg Streichert) | Dessestr. 14, 87600 Kaufbeuren„… , Bilanzierung, Inventur sind erforderlich. Steuern: Einkommensteuer, Gewerbesteuer (nicht für Freiberufler und Land- und Forstwirte), Umsatzsteuer, Lohnsteuer. Geschäftsleitung: Inhaber oder …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.09.2017Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M. (Kanzlei Matthias Brauer) | Lennéstr. 51, 53113 Bonn„… , 95381) Steuerhinterziehung betreffend Betriebssteuern wie Umsatz- oder Gewerbesteuer, es sei denn, die Minderung der betrieblichen Steuerschuld beruht darauf, dass betriebliche Mittel privat …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.09.2017Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert (ROSE & PARTNER LLP. Rechtsanwälte . Steuerberater) | Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg„… der Konsequenz müssen Sexarbeiterinnen eine Steuererklärung einreichen und Gewerbesteuer zahlen. Nun konkretisierte das Hamburger Finanzgericht die Anforderungen an eine solche Steuererklärung und …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.09.2017Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… der Steuerbilanz und damit insbesondere auch für die Körperschaft- und Gewerbesteuer (§ 8 Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes – KStG 2002 – und § 7 Satz 1 des Gewerbesteuergesetzes – GewStG 2002 …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 30.08.2017Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi (Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller) | Uhlandstr. 4, 65189 Wiesbaden„Eine Trainerin von Blindenhunden hatte das Vorhaben, ihre Schule als richtige Schule anerkennen zu lassen. Eine Gewerbesteuer würde dann nicht mehr anfallen. Das höchste Finanzgericht entschied …“ Weiterlesen