Gewerbesteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©Pixabay/Alex Barcley
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Gewerbesteuer"
-
Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„… Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer fällig. Meine Empfehlung Der steuerliche Aspekt hinter dem Kryptohandel mit Kryptowährungen oder Kryptokunst birgt auch viele Gefahren und Herausforderungen. Gerne …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thilo Finke„… seien. Folgen der Gewerblichkeit Bei einer Arztpraxis mit nur einem Arzt fiele im Falle der Annahme der Gewerblichkeit der Corona - Test und - impfungen Gewerbesteuer auf die Einkünfte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar„… auch die Gewerbesteuer angerechnet werden. In der Berechnungshilfe für die Rückzahlungsverpflichtung kann plötzlich aber nur noch die Grund- und die KFZ-Steuer geltend gemacht werden. Auch waren damals …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„Die Grund- und Gewerbesteuer als Realsteuern, die der Gemeinde zustehen, beschäftigen immer wieder auch die Verwaltungsgerichte. Während der Steuermessbetrag eine Sache des Finazamtes ist (Einspruch …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolfgang Käuffer„… die von der optierenden Gesellschaft geschuldete Körperschaft- und Gewerbesteuer. Grundsätzlich ist der Options-Beschluss einstimmig zu fassen, so dass jedem Gesellschafter ein Vetorecht zusteht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Junge„… - und unter Umständen die Gewerbesteuer an. Der Tatbestand der Steuerhinterziehung ist daher schon erfüllt, wenn die erzielten Gewinne gegenüber dem Finanzamt nicht angezeigt werden. Viele …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.„… - und Gewerbesteuer) von ca. 30% unterliegen. Durch das am 30. Juni 2021 verkündete sog. Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts vom 25. Juni 2021 (KöMoG) hat der Gesetzgeber – nach langjährigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… und Gewerbesteuer offen sind, also nicht rechtskräftig, sorgen sie dafür dass die Bescheide nicht rechtskräftig werden und sie so wenigstens in den Genuss kommen, dass die Zinsen auf Steuernachzahlungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Bauer„… Entscheidungen beruhen auf Klagen zweier Firmen, deren Gewerbesteuern nach einer Steuerprüfung angehoben worden waren. In beiden Fällen ging es um sechsstellige Beträge an Zinsen. Die Leitsätze …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andre Kraus„… - und Gerichtskosten zusammen. Eine UG (haftungsbeschränkt) unterliegt zudem bestimmten Steuerpflichten. Dazu zählen die Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer sowie Kapitalertragssteuer. Vor der Gründung muss zudem …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Hanspeter Daragan„Der BFH hat wiederholt entschieden, die Ausgleichszahlung, die ein Handelsvertreter nach § 89b HGB bekommt, gehöre zu seinem laufenden Gewinn und unterliege der Gewerbesteuer, und zwar auch dann …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„… , Ordnungswidrigkeitsverfahren, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Sondersteuer, Tourismussteuer, Immobilie, Immobilien, Finanzierung, Vermögensanlage, steuerliche Überlegung, Immobilienkauf …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück„… für die Sozialversicherungsbeiträge in der Vergangenheit faktisch alleine. Bei Einkommenssteuer/Lohnsteuer, Umsatzsteuer oder ggf. auch Gewerbesteuer wird in der Regel eine Rückabwicklung vorgenommen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani„… die Werbeleistungen, könnte dies fatale Folge haben: die Pflicht zur Zahlung von Gewerbesteuer. Sie brauchen rechtliche Unterstützung bei einer Werbegemeinschaft oder im Immobilien-/Mietrecht? Melden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln„… Gewerbesteuertragsaufkommen zahlen ihre Gewerbesteuer n i c h t in der Stadt/Gemeinde. In welchen Fällen – anonymisiert – bestehen Gewinnabführungsverträge und gibt es Zerlegungsbescheide des zuständigen Finanzamts? Gibt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan Lampe„… sind Steuererleichterungen wie zinslose Stundungen, Vollstreckungsaufschübe, Herabsetzungen von Vorauszahlungen im Rahmen der Einkommen-, Körperschaft-, und Gewerbesteuer. Da es sich bei den für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… und Gewerbesteuer befreit und profitiert von dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Nachfolgend ein Überblick, über die möglichen Rechtsformen gemeinnütziger Körperschaften und die Folgen des Verlustes oder der Aufgabe …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes Höfer„… besteuern den Ertrag als Unternehmer. Daneben existieren aber auch die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer. Für alle der gerade genannten Steuerarten gilt: Ist man erstmal steuerpflichtig, muss man …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld„… dafür gezahlt wird, dass sie die Haftung übernimmt. Daher spielen die Steuern der GmbH (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) bei der GmbH und Co. KG keine Rolle. Die Besteuerung der KG funktioniert so …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld„… Sie auch Gewerbesteuer, die jedoch bei der Einkommensteuer (fast) vollständig angerechnet werden kann und daher keine große Rolle spielt. Die GmbH hingegen bezahlt einen festen Steuersatz, der sich in der Regel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… hat, ordnungsgemäß seine Bücher führt und Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer erklärt und abführt. Die Rechtsprechung ermittelt die Selbstständigkeit im Sinne des Sozialversicherungsrechts …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Röcken„… und der Gewerbesteuer. Diese Freigrenze war seit dem 01.01.2007 unverändert, so dass der Gesetzgeber nun Anlass sah, diese auf 45.000 Euro anzuheben. Hiermit sollten einerseits die steuerbegünstigten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)„… Strafverfahren wegen vorsätzlich unrichtiger Angaben bezüglich der Herabsetzung von Einkommensteuer-Vorauszahlungen oder des Steuermessbetrags für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen einleiten. Gleiches gilt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab„… Kassenvermögens entfallen, unterliegen der partiellen Steuerpflicht und damit der Körperschaftsteuer und dem Solidaritätszuschlag, regelmäßig aber nicht der Gewerbesteuer. Ein Beispiel …“ Weiterlesen