Gewerbesteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©Pixabay/Alex Barcley
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gewerbesteuer?
Rechtstipps zu "Gewerbesteuer"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… abgeben – Einkommensteuer, Umsatzsteuer, ggf. Gewerbesteuer. Umsatzsteuerliche Abmeldungen – z. B. der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Aufbewahrungspflichten beachten – Buchführungsunterlagen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Gewerbesteuer: Zusätzlich zur Einkommensteuer fällt Gewerbesteuer an. Zwar gibt es einen Freibetrag von 24.500 Euro pro Jahr auf den Gewerbeertrag, bei höheren Gewinnen stellt …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… der Steuerhinterziehung droht übrigens auch durch das Einrichten bzw. Nutzen einer „Briefkastenfirma“. Hier werden zwar keine Tabaksteuern, aber ggf. die Gewerbesteuer hinterzogen. Steuerhinterziehung …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Einkommensteuersatz besteuert (0–45 %), und können ggf. zusätzlich der Gewerbesteuer unterliegen, wenn aktives Staking vorliegt. 2. Passives vs. aktives Staking – der Unterschied entscheidet über die Steuerart …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Ügyvéd Dr. Csongor Buzady„… ist auch der Körperschaftsteuersatz von nur 9 %, wobei allerdings die lokale Gewerbesteuer, Sanierungs- (ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl) und Innovationsbeitrag (KMUs, Großunternehmen) sowie ggf. sektorale …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Pflichten einer GmbH Nach der Gründung unterliegt die GmbH verschiedenen steuerlichen Verpflichtungen , darunter: Körperschaftsteuer (15 % auf Gewinne) Gewerbesteuer (abhängig vom Hebesatz der Gemeinde …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Unternehmer & Startups • Körperschaftsteuerpflicht im Tätigkeitsstaat • Gewerbesteuer bei gewerblich geprägten Betriebsstätten • Registrierungspflichten beim Finanzamt • Pflicht zur Abgabe …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„… angemeldet werden. Sie erhält eine Steuernummer und muss regelmäßig Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer abführen. LEI-Zuteilung: Ein Legal Entity Identifier (LEI) ist für Unternehmen …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… & Co. KG ) für die Gründung und erhält einen Freibetrag auf die Gewerbesteuer in Höhe von 24.500 Euro. Die bürokratischen Anforderungen bei Gründung, Steuern und Buchführung sind vergleichsweise …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… erforderlich Gründung Notarielle Beurkundung erforderlich Einfach online oder per Formular Besteuerung Körperschaftsteuer + Gewerbesteuer "Pass-Through"-Besteuerung möglich Flexibilität Starre Struktur …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… , deren Gewinne nicht ausgeschüttet , sondern im Unternehmen thesauriert (angespart) werden. Der Vorteil: Diese Gewinne unterliegen nur der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer – zusammen etwa 30 % statt …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„… , Stadt Gewerbesteuer Einrede beschr. Erbenhaftung § 1990; Nachlassinsolvenzverfahren §§ 1975, 1980 Inventarerrichtung/ Bestandsverzeichnis, Antrag auf Nachlassinsolvenz.“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… , dass der wirtschaftliche Betrieb die Gemeinnützigkeit nicht gefährden darf und vom ideellen Bereich getrennt sein muss. Einnahmen aus solchen Betrieben unterliegen der Steuerpflicht (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… oder Gewerbesteuer (je nach Rechtsform). • Dokumentationspflichten beachten (Nachweise über Transaktionen sind steuerlich erforderlich). 📌 DSGVO & Geldwäschegesetz (AML/KYC) • Krypto-Zahlungen …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… : Sobald der Jahresumsatz 22.000 € übersteigt, greift die Regelbesteuerung, und es muss Umsatzsteuer vereinnahmt und abgeführt werden. Gewerbesteuer : Diese fällt an, wenn der jährliche Gewinn …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… & GbR: Einkommenssteuer bis zu 45% GmbH & UG: Körperschaftsteuer von 15%, aber zusätzliche Gewerbesteuer ❗ Tipp: Ein Steuerberater in Kooperation kann Ihnen helfen, Steuervorteile zu nutzen …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… (Umsatzsteuer ou VAT): Geralmente 19%, mas pode ser reduzido para 7% em alguns setores. Imposto Comercial Municipal (Gewerbesteuer): Varia conforme o município, entre 7% e 17%. Empresas brasileiras devem …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , kann dies erhebliche Konsequenzen haben: Nachzahlung von Steuern : Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer können anfallen. Strafrechtliche Folgen : Wer Einkünfte nicht ordnungsgemäß angibt, riskiert …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Moritz Hausmann„… und somit nicht mehr unter die Kleinunternehmerregelung fällt. ✔ Gewerbesteuer , kann anfallen, wenn der Gewinn pro Jahr 24.500 € übersteigt (§ 11 Abs. 1 GewStG). In der deutschen Rechtsprechung …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… , beispielsweise im Bereich der sogenannten "erweiterten Kürzung" bei der Gewerbesteuer. Ohne fundierte steuerliche Beratung drohen teure Fehler. Warum lohnt sich eine erstklassige Steuerberatung …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… . Eine Genehmigungspflicht ist in vielen Städten vorgeschrieben! E) Steuerliche Folgen – Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer Die Einnahmen aus Ferienvermietungen sind steuerpflichtig und können …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… , die an das Finanzamt abgeführt werden müssen. Die auf Ausgaben gezahlte Vorsteuer kann als Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. 3. Gewerbesteuer: Liegt der Gewinn über dem Freibetrag von 24.500 EUR, fällt …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… : Gemeinnützige Stiftungen sind von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und können Spendenbescheinigungen ausstellen. Gesellschaftliches Engagement : Mit einer Stiftung können Sie langfristig …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… oder journalistisch eingestuft wird (z. B. als Fotograf oder Texter), können Sie sich eventuell als Freiberufler anmelden. Dies erspart Ihnen die Gewerbesteuer. Gewerbeanmeldung : Arbeiten Sie gewerblich, z. B …“ Weiterlesen