Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels Mikhail Nilov
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Steuerfreibetrag?
Rechtstipps zu "Steuerfreibetrag"
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… : ca. 8.400 € Gesamte Steuerlast: ca. 9.400 € Davon entfallen rund 1.050 € direkt auf Ihre Krypto-Gewinne. Steuerfreibeträge und Haltefristen – Ihre Chancen auf Steuerfreiheit Nicht jeder Gewinn …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Anja Stürzl LL.M.„… Steuerfreibeträge vorgesehen: Vermögen mit einem Wert von bis zu 500.000 € können innerhalb von 10 Jahren steuerfrei übertragen werden. Bei allen anderen Partnerschaften greift jedoch die Regelung für Schenkungen …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… sind die Regelungen im Erbschaftsteuerrecht zu beachten. Der durch den Zugewinnausgleich erhöhte Erbteil kann dazu führen, dass Steuerfreibeträge schneller überschritten werden. Zwangsvollstreckung …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Immobilieneigentümer möchten eigentlich schon zu Lebzeiten für Klarheit sorgen – das Haus auf die Kinder übertragen, Steuerfreibeträge nutzen, Streit vermeiden. Aber sie zögern. Warum? „Ich will …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)„… % Steuer. Eine degressive Entlastung ist möglich, wenn das zu versteuernde Einkommen unter € 330.000 (Einzelperson) bzw. € 660.000 (Ehepaar) liegt. Es gibt Steuerfreibeträge für Personen über 65 Jahre …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… wird das gesamte Vermögen erneut versteuert – oft mit hohen Steuersätzen! 📌 Beispiel: 💰 Ehepaar mit 1,2 Mio. € Gesamtvermögen 💥 Nach dem Tod des ersten Ehepartners: Steuerfreibetrag (500.000 € für …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… ) Grundriss und Wohnflächenberechnung Kaufvertrag des Erblassers (bei neueren Immobilienkäufen) Nachweise über Erbschaftssteuer oder Steuerfreibeträge Aktuelle Betriebskostenabrechnungen und Mietverträge …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , Steuerfreibeträge und Grunderwerbsteuerregelungen sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Fehlerhafte Konstruktionen können zu hohen Steuerlasten führen oder die Gewerbesteuerpflicht auslösen …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… nach Verwandtschaftsgrad gibt es hohe Steuerfreibeträge, die regelmäßig genutzt werden können. Steuersätze: Diese variieren je nach Wert des übertragenen Vermögens und dem Verwandtschaftsgrad zwischen Übergeber …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , riskiert hohe Nachzahlungen! 4️⃣ Steuerfreibeträge ignorieren – oder falsch nutzen! Viele wissen nicht, dass es eine Freigrenze von 600 € für private Veräußerungsgeschäfte gibt. Doch Vorsicht …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… fallen unterschiedliche Steuerfreibeträge und Steuersätze an. Bei der Übertragung zu Lebzeiten können Steuervergünstigungen genutzt werden. Fortführungsklausel: Unter bestimmten Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.„… ergänzt, wodurch auch die Steuerfreibeträge der Kinder adressiert werden können. Sie finden unter diesem Link dazu weitere Informationen auf unserer Internetseite. Probleme in Patchworkfamilien …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… des Erstversterbenden teilweise auf die Kinder übertragen werden können, um Steuerfreibeträge optimal auszunutzen. Hierbei kann eine sogenannte Vor- und Nacherbschaft oder Vermächtnisregelung hilfreich …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Freibeträge ausgeschöpft werden. • Vermögensübertragung: Immobilien oder Unternehmensanteile lassen sich durch frühzeitige Planung steueroptimiert vererben. • Nutzung von Steuerfreibeträgen: Ehepartner …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… ist ein steuerliches Gestaltungskonzept, das Vermögensübertragungen innerhalb der Familie strukturiert, um persönliche Steuerfreibeträge zu maximieren und die Erbschaft- und Schenkungsteuerlast zu verringern …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ich Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments und der Nutzung von Steuerfreibeträgen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Ihr Vermögen schützt und Ihre Erben entlastet. Kontaktieren Sie mich noch heute – die beste Zeit für eine steueroptimierte Nachlassplanung ist jetzt!“ Weiterlesen
-
01.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Steuerfreibeträge gemäß § 3b des Einkommensteuergesetzes. Diese Zuschläge sind steuerfrei, sofern sie in einem Arbeitsvertrag , Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgehalten sind. Dies gilt …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… Tipps sind bei einer Nachfolgeregelung zu beachten. Nutzen der „normalen“ Steuerfreibeträge: es ist bekannt, dass zwischen Eheleuten € 500.000,00 und im Verhältnis jedes Elternteils pro Kind …“ Weiterlesen
-
14.10.2024 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… mit dem „Berliner Testament“. Unter Umständen können Kinder aber ihren Pflichtteil geltend machen. Außerdem droht eine hohe Steuerbelastung des Partners wegen des geringen Steuerfreibetrags von nur 20.000 Euro …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… man sich mit der Verwandtschaft nicht gut versteht oder kaum Kontakt hat. Eine solche Überlegung kann zudem erbschaftssteuerliche Vorteile haben, da die Verwandtschaft meist nur einen Steuerfreibetrag …“ Weiterlesen
-
01.10.2024 Rechtsanwältin Erika von Heimburg„… ein Steuerfreibetrag von € 400.000 pro Kind besteht (§16 Abs. 1 Nr. 2 Erbschaftssteuergesetz). Dies gilt ohne Rücksicht auf das Alter des Stiefkindes und auch dann, wenn die das Stiefkind-Verhältnis …“ Weiterlesen
-
25.09.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… die sachlichen Steuerfreibeträge des § 16 ErbStG in Höhe von jeweils € 400.000,00 ausschöpfen können. Bei einer solchen Gestaltung muss konkret die Grundbuchsituation, der Stand der Verbindlichkeiten …“ Weiterlesen
-
20.09.2024 Rechtsanwalt Urban Schädler„… berücksichtigen muss. Denn einerseits ist der Zugewinnausgleich weitestgehend steuerfrei und bezüglich des restlichen Erbes kann der Steuerfreibetrag von 500.000,-- Euro genutzt werden …“ Weiterlesen
-
29.08.2024 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… führen, dass der progressive Steuersatz auf die Abfindung nicht überproportional ansteigt, was insgesamt zu einer geringeren Steuerbelastung führen kann. Steuerfreibeträge: Unter bestimmten …“ Weiterlesen