Rechtstipps zu "irreführende Werbung"
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… ). Laut der Verbraucherzentrale gelten Kryptoanlagen als „sehr riskant“. FinTechs und digitale Banken : Probleme wie Kontosperrungen aufgrund von Geldwäscheverdacht, irreführende Werbung …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… sichern. Es schützt dabei sowohl die Verbraucher:innen vor Irreführung als auch die Mitbewerber vor unlauteren Praktiken . Zu den klassischen Verstößen zählen: Irreführende Werbung : Wenn Produkte Eigenschaften …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Wer mit gesetzlichen Pflichten wirbt, muss korrekt und vollständig informieren. Das Landgericht Bremen hat mit Urteil vom 08.01.2025 (Az.: 9 O 345/24) entschieden, dass eine Werbung …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Online-Werbung mit Testsiegeln muss transparent sein – sonst droht eine Irreführung der Verbraucher. Das Landgericht Berlin II hat mit Urteil vom 31.10.2024 (Az. 52 O 74/24) entschieden …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… rechtliche Schritte wegen möglicher irreführender Werbung oder unzureichender Aufklärung in Erwägung ziehen. JACKWERTH Rechtsanwälte: Ihre Ansprechpartner bei fehlerhaften Krypto-Investments Anleger des USDe …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… Dienste hinweg – etwa, wenn ein Freemium-Spiel mit dem Google-Konto gekoppelt ist. Zudem sind Anbieter verpflichtet, unlautere Werbung zu vermeiden. Häufige Mängel: Dauerhafte “Rabatte”, die gar keine …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„Sind Sie vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. (vgu) mit dem Vorwurf der mutmaßlich irreführenden Bewerbung einer Schallzahnbürste abgemahnt worden? Was sollten Betroffene beachten …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„Irreführende Werbung mit Gütesiegeln In Zeiten steigender Informationsflut sind Gütesiegel ein bewährtes Mittel, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Unternehmen nutzen diese Zeichen, um …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… , Namen , Namensrechte ) und der Markenüberwachung , erstellen Markenlizenzverträge und gehen gegen Markenverletzungen vor. Im Wettbewerbsrecht beraten wir zu allen Fragen der vergleichenden , irreführenden …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… für Wettbewerbsrecht beraten Sie zu allen Fragen rund um Irreführende Werbung - das ist zulässig, das ist verboten! Was sind Meinungsumfragen in der Werbung? Meinungsumfragen dienen der Erhebung …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA„… sein – sie darf nicht überholt oder fiktiv sein. Ist die UVP am Markt längst nicht mehr üblich, ist die Werbung irreführend. Ein Shop-Betreiber ist also gut beraten, die UVPs seiner angebotenen Produkte im Blick …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… gesetzliche Beschränkungen berücksichtigen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Dies schließt die Veröffentlichung von Erfolgs- und Umsatzzahlen, irreführende Werbung, Preis-Dumping im Gegensatz …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… , ist eine wettbewerbswidrige Irreführung bei einer UVP-Werbung durchaus nachweisbar. Ich berate Sie hinsichtlich der rechtskonformen Werbung mit einer unverbindlichen Preisempfehlung …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… von Privatsphäre-Einstellungen (sog. Privacy Zuckering). Weitere Beispiele sind getarnte Werbungen, die wie Inhalte oder Navigationselemente gestaltet sind; unnötig komplizierte Formulierungen …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„Im Wettbewerb kommt es auf klare Regeln an – doch nicht alle Marktteilnehmer halten sich daran. Gerade irreführende Aussagen in der Werbung sorgen immer wieder für rechtliche Auseinandersetzungen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… nicht mehr gesehen werden kann.“ Was heißt das übersetzt? Wer UVPs erfindet, trickst oder manipuliert, handelt wettbewerbswidrig. Und zwar mit Ansage. 2. Worum geht’s konkret? UVP-Werbung – das Minenfeld …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… Disguised Ads (getarnte Werbung): Anzeigen, die wie redaktionelle Inhalte wirken. Faraway Bill : Rechnungen, die erst nach mehreren Klicks im Kundenkonto auffindbar sind. Forced Continuity : Kostenloser …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… verleiten, sind künftig untersagt. Beispiele: Unübersichtliche Cookie-Banner Irreführende Buttons bei Abo-Abschlüssen Undurchsichtige Preisangaben beim Online-Kauf 3. Werbung: Mehr Klarheit …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch„Es war alles nur Betrug! In Telegram und WhatsApp Gruppen wurde viel Werbung für den eSports Anbieter Brag House Holdings Inc. gemacht. "Jetzt einsteigen und viele Gewinne mitnehmen." Erdrutschartige …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Robert Meyen„… Kosmetika und medizinische Produkte – trotz klaren Bezugs zu Neuss. Novesia Goldnuss: Von der Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG geführt – der Name wirkt irreführend, da die Produktion in Neuss …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„Irreführende Werbung und Wettbewerbsrecht – Beispiele, Grenzen, Zulässigkeit, Abmahnung Im Zentrum des deutschen Lauterkeitsrechts steht das Verbot irreführender geschäftlicher Handlungen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„Wieder einmal liegt mir eine Abmahnung des VGU, Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. vor. Wieder einmal geht es um UVP-Werbung bei Amazon. Der VGU, Verein gegen Unwesen in Handel …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… den unlauteren Wettbewerb (UWG). Diese Normen schützen Verbraucher:innen und Mitbewerber:innen vor irreführender Werbung und dem Vorenthalten wesentlicher Informationen. CO2-Bilanzierung verstehen: Die „Scopes …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Jochen Resch„… zur Irreführung potenzieller Anleger dient. Irreführende Formulierungen im Impressum Im Impressumsbereich der Website heißt es: „ Es besteht keine spezielle Aufsichtsbehörde, da wir keine regulierten …“ Weiterlesen