Veröffentlicht von:

Jameda-Bewertungen rechtssicher anfechten

  • 3 Minuten Lesezeit
Ärzte können durch negative Jameda-Bewertungen ihre Online-Reputation gefährdet sehen. Um diese effektiv und rechtssicher anzufechten, sollte zunächst die Bewertung dokumentiert und hinsichtlich unwahrer Tatsachenbehauptungen, Schmähkritik, Persönlichkeitsrechtsverletzungen, und Datenschutzverstößen analysiert werden. Anschließend kann über das Meldesystem von Jameda eine Löschung beantragt werden. Sollte dies erfolglos bleiben, bieten juristische Schritte, wie die Erwirkung einer einstweiligen Verfügung, weitere Möglichkeiten. Präventiv empfiehlt sich ein aktives Bewertungsmanagement und eine professionelle Kommunikation. Für eine erfolgreiche Anfechtung empfiehlt es sich, zeitnah professionelle Unterstützung zu suchen, um die eigene Reputation zu schützen und unberechtigte Bewertungen entfernen zu lassen.

Als Arzt oder Ärztin wissen Sie, wie wertvoll Ihre Online-Reputation ist. Eine negative Bewertung auf Jameda kann weitreichende Auswirkungen auf Ihre Praxis haben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Jameda-Bewertungen rechtssicher und effektiv anfechten können.

Die Bedeutung von Jameda-Bewertungen für Ihre Praxis

Jameda hat sich als eines der wichtigsten Arztbewertungsportale in Deutschland etabliert. Potenzielle Patienten orientieren sich zunehmend an Online-Bewertungen, bevor sie sich für einen Arzt entscheiden. Eine einzelne negative Bewertung kann dabei Ihren Gesamtschnitt erheblich beeinflussen und Ihre jahrelang aufgebaute Reputation gefährden.

Wann können Sie eine Jameda-Bewertung rechtlich anfechten?

Eine Bewertung auf Jameda kann aus verschiedenen rechtlichen Gründen anfechtbar sein. Besonders relevant sind folgende Szenarien:

Unwahre Tatsachenbehauptungen

Wenn ein Bewerter Aussagen trifft, die nachweislich falsch sind, haben Sie einen rechtlichen Anspruch auf Löschung. Dies gilt beispielsweise für die Behauptung einer nicht durchgeführten Behandlung oder falscher medizinischer Sachverhalte.

Schmähkritik und Beleidigungen

Äußerungen, die über eine sachliche Kritik hinausgehen und primär der Herabwürdigung dienen, müssen Sie nicht hinnehmen. Eine Schmähkritik liegt vor, wenn nicht mehr die Sachauseinandersetzung, sondern die Diffamierung im Vordergrund steht.

Datenschutzrechtliche Verstöße

Werden in der Bewertung sensible Patientendaten oder Details zur Behandlung offengelegt, liegt ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen vor.

Die strategische Vorgehensweise bei der Anfechtung

Schritt 1: Dokumentation und Beweissicherung

Sichern Sie zunächst die fragliche Bewertung durch Screenshots. Sammeln Sie relevante Unterlagen, die Ihre Position stützen, wie Behandlungsdokumentationen oder Terminaufzeichnungen.

Schritt 2: Rechtliche Einordnung der Bewertung

Analysieren Sie die Bewertung sorgfältig. Unterscheiden Sie zwischen:

  • Zulässiger Meinungsäußerung
  • Unwahren Tatsachenbehauptungen
  • Persönlichkeitsrechtsverletzungen
  • Datenschutzrechtlichen Aspekten

Schritt 3: Kontaktaufnahme mit Jameda

Nutzen Sie das Meldesystem von Jameda, um die Bewertung zu melden. Begründen Sie Ihr Anliegen sachlich und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. Die Plattform ist verpflichtet, gemeldete Bewertungen zu prüfen.

Juristische Durchsetzung Ihrer Rechte

Sollte Jameda Ihrer Meldung nicht nachkommen, stehen Ihnen weitere rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die aktuelle Rechtsprechung hat die Position von Ärzten gegenüber Bewertungsportalen gestärkt.

Die Beweislastverteilung

Ein wichtiger Aspekt: Jameda muss nachweisen können, dass tatsächlich ein Behandlungsverhältnis bestand. Können Sie glaubhaft darlegen, dass der angegebene Patient nie in Ihrer Praxis war, muss Jameda tätig werden.

Einstweilige Verfügung

In besonders schwerwiegenden Fällen kann eine einstweilige Verfügung der effektivste Weg sein, um eine schnelle Löschung zu erreichen. Dies ist besonders dann relevant, wenn die Bewertung Ihre Praxis akut gefährdet.

Präventive Maßnahmen für Ihre Online-Reputation

Ein strategisches Reputationsmanagement umfasst nicht nur die Reaktion auf negative Bewertungen, sondern auch präventive Maßnahmen:

Aktives Bewertungsmanagement

Ermutigen Sie zufriedene Patienten, ihre positiven Erfahrungen zu teilen. Ein ausgewogenes Bewertungsprofil macht Sie weniger angreifbar für einzelne negative Bewertungen.

Professionelle Kommunikation

Reagieren Sie auf Bewertungen stets professionell und sachlich. Beachten Sie dabei die ärztliche Schweigepflicht und vermeiden Sie Rechtfertigungen, die weitere Details der Behandlung offenlegen.

Fazit und Handlungsempfehlung

Die rechtssichere Anfechtung von Jameda-Bewertungen erfordert ein strategisches und fundiertes Vorgehen. Als Fachanwalt für IT-Recht unterstütze ich Sie dabei, Ihre Online-Reputation effektiv zu schützen und unberechtigte negative Bewertungen erfolgreich anzufechten.

Handeln Sie zeitnah, wenn Sie eine unberechtigte negative Bewertung auf Jameda entdecken. Je früher Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, desto größer sind die Erfolgsaussichten bei der Löschung.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Anfechtung einer Jameda-Bewertung? Kontaktieren Sie mich für eine erste Einschätzung Ihres Falls. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Reputation zu schützen und Ihre Rechte durchzusetzen.

Foto(s): Thomas Feil

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Thomas Feil

Beiträge zum Thema