Rechtstipps zu "Jugendstrafrecht"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… jugendpornographischer Inhalte) strafbar, wenn er solche Inhalte verbreitet, erwirbt oder besitzt. Es gibt im Jugendstrafverfahren die Anwendung von Jugendstrafrecht. Die Strafandrohung des StGB gilt also …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… jedoch mit Jugendarrest oder sogar einer Jugendstrafe rechnen. (Eine Jugendstrafe ist im Jugendstrafrecht das, was bei Erwachsenen eine Freiheitsstrafe ist.) Eine gute Verteidigung wartet …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… Körperverletzung Betrug , Unterschlagung und Diebstahl Betäubungsmittelstrafrecht (BtmG, z.B. Drogenbesitz oder Drogenhandel) Verkehrsstrafrecht (z.B. Trunkenheitsfahrt, Fahrerflucht) Jugendstrafrecht …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Strafen vor – doch die tatsächliche Rechtswirklichkeit zeigt, dass die Justiz teils milde urteilt, insbesondere wenn jugendstrafrechtliche Gesichtspunkte überwiegen. Für die Betroffenen bleibt jedoch oft …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… -Aktivitäten nicht bewusst sind. Die Strafandrohungen sind dennoch hoch – selbst bei Verstößen, die als „digitale Kurzschlussreaktion“ gemeint waren. Gerade im Jugendstrafrecht ist es entscheidend, frühzeitig …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„Was ist Jugendstrafrecht und warum ist es wichtig? Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich grundlegend vom Erwachsenenstrafrecht, da es den besonderen Umständen und Entwicklungsständen …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow„… auch nach Anklageerhebung einzustellen – ohne Urteil, aber mit Wirkung. Diese besondere Regelung des Jugendstrafrechts ermöglicht eine zweite Chance: entweder mit Auflagen wie Sozialstunden oder ganz ohne …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwältin Vanessa Gölzer„… einen Pflichtverteidiger beiseite gestellt. Denn im Jugendstrafrecht geht es oft Raub oder räuberische Erpressung, z.B. beim Abziehen. Steht ein Raub im Raum, müssen Jugendliche noch vor ihrer ersten …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Wird ein Jugendlicher mit einem strafrechtlichen Vorwurf konfrontiert, wirft dies für Betroffene und Eltern viele Fragen auf. Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich in zentralen Punkten …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… und Geschwindigkeitsüberschreitungen, welche letztlich zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führen können. Im Strafrecht und Jugendstrafrecht umfasst die Verteidigung neben Verkehrsdelikten …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… und wie sollte ich mich verhalten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen des Jugendstrafrechts, typische Sanktionen und Verfahrensabläufe und zeigt auf, worauf …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… ? Droht eine Vorstrafe? Und wie sollten Eltern nun reagieren? Dieser Rechtstipp gibt einen Überblick über das Jugendstrafrecht und zeigt auf, worauf Eltern achten sollten. 1. Das Jugendstrafrecht …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… , wie Rotlichtverstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen, welche letztlich zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führen können. Im Strafrecht und Jugendstrafrecht umfasst die Verteidigung neben …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Trautmann„… machen, der Unterschied liegt vielmehr in den drohenden Sanktionen. Im Jugendstrafrecht drohen vor allem – aber anhängig von der vorgeworfenen Tat – sogenannte Erziehungsmaßregeln wie beispielsweise …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Claus Erhard„Wenn Jugendliche straffällig werden, gilt für sie in Deutschland ein besonderes Strafrecht: das Jugendstrafrecht. Dieses unterscheidet sich in vielen Punkten vom Erwachsenenstrafrecht …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwältin Christina Rust„Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich grundlegend vom Erwachsenenstrafrecht. Der Fokus liegt hier nicht auf der Bestrafung, sondern auf der Erziehung. Gerade in einer schwierigen Situation …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führen können. Im Strafrecht und Jugendstrafrecht umfasst die Verteidigung neben Verkehrsdelikten, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahrerflucht, Trunkenheitsfahrt oder unerlaubte …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… führen können. Im Strafrecht und Jugendstrafrecht umfasst die Verteidigung neben Verkehrsdelikten, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahrerflucht, Trunkenheitsfahrt oder unerlaubte Straßenrennen, sowohl …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… der Fahrerlaubnis führen können. Im Strafrecht und Jugendstrafrecht umfasst die Verteidigung neben Verkehrsdelikten, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahrerflucht, Trunkenheitsfahrt oder unerlaubte …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… – dein Anwalt für Jugendstrafrecht. Warum du mir vertrauen kannst Ich weiß, wie es ist, wenn alles gegen dich zu laufen scheint. Ich war selbst mal in deiner Lage und stand als Jugendlicher vor Gericht. Heute …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… und Jugendstrafrecht umfasst die Verteidigung neben Verkehrsdelikten, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahrerflucht, Trunkenheitsfahrt oder unerlaubte Straßenrennen, sowohl sämtliche übliche Delikte (z.B …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwältin Chantal Viviane Roth„Im Jugendstrafrecht gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie eine Haftstrafe vorzeitig beendet werden kann. Der Grundgedanke des Jugendstrafrechts ist, dass die Strafe erzieherischen Charakter haben …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… und Jugendstrafrecht umfasst daher die Verteidigung sowohl von üblichen Delikten (z.B. Körperverletzung, Diebstahl, Betrug, Raub, Drogen, Fahren ohne Fahrerlaubnis) als auch besonderen Delikten (z.B …“ Weiterlesen
-
04.01.2025 Rechtsanwalt Steffen Dietrich„Wann Jugendstrafrecht? Wer wird nach dem Jugendstrafrecht sanktioniert? Für die Altersgruppe von 14-17 Jahren ist die Antwort klar. Jugendliche von 14-17 Jahren zählen immer unter …“ Weiterlesen