Kapitalanlagebetrug: Kryptobetrug, Online-Anlagebetrug

  • 3 Minuten Lesezeit

Trading mit Aktien und anderen Kapitalanlagen im Internet ist oft durch manipulative, unseriöse Plattformen und betrügerische Broker charakterisiert, die hohe Renditen versprechen und Opfer durch den Aufbau von Vertrauen und Ausnutzung ihrer Schwächen betrügen. Bei Anzeichen von Online-Anlagebetrug, wie ausbleibender Auszahlung oder der Forderung nach mehr Geld, ist es ratsam, einen auf Kapitalanlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten. 

Darüber hinaus zeigt das Scheitern großer Krypto-Unternehmen tiefe Schwachstellen im Krypto-Sektor auf, einschließlich mangelnder Regulierung und irreführender Geschäftspraktiken. Die Verbraucherzentrale warnt vor hohen Risiken bei Kryptowährungsinvestments. 

Betrüger locken oft mittels gefälschter Plattformen, die über Social Media, Messenger-Dienste und Werbeanzeigen bei YouTube und Facebook beworben werden. Sie verlangen von den Opfern zunehmende Einzahlungen mit dem Versprechen auf schnelle und hohe Gewinne. Die Betrugsfälle enden in der Regel damit, dass die Plattform verschwindet oder die Betrüger unter dem Vorwand, bei der Gewinnauszahlung zu helfen, Zugriff auf Computer und Smartphone erlangen und die Bankkonten der Opfer leer räumen. 

Aktuell ist eine Betrugsmasche im Bereich des Krypto-Tradings sehr verbreitet, bei der Anleger durch vermeintliche Finanzberater über Social Media oder Messenger Dienste auf gefälschte Trading-Plattformen gelockt werden. Die Betrüger verwenden auch Werbeanzeigen auf Plattformen wie YouTube und Facebook, um Opfer anzuziehen. Den Interessenten wird zunächst empfohlen, kleine Beträge, oft 250€, zu investieren, um dann immer größere Einzahlungen zu tätigen, mit der Versprechung auf schnelle und hohe Gewinne. Die Betrugsszenarien enden meist damit, dass nach mehreren Einzahlungen die Plattform verschwindet und das investierte Geld verloren geht, oder die Betrüger erlangen über den Vorwand, bei der Auszahlung eines vermeintlichen Gewinns zu helfen, Zugriff auf Bankdaten der Opfer und räumen deren Konten leer.

Sind weitere Krypto-Insolvenzen zu erwarten?

Das Risiko weiterer Krypto-Insolvenzen ist hoch, da viele Anbieter eng miteinander verknüpft und unzureichend diversifiziert sind, so Rechtsanwalt Siegfried Reulein, KSR Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Nürnberg

Die Unsicherheit unter Investoren wächst, wie die Aussetzung des Influencer-Werbeprogramms durch Coinbase, eine der größten Krypto-Handelsplattformen, zeigt. Zudem führen wirtschaftliche Schwierigkeiten bei Krypto-Firmen zu Entlassungen und einem Rückgang der Nachfrage nach Grafikkarten. Hinsichtlich der Erkennung unseriöser Anbieter empfiehlt das deutsche Verbraucherschutzministerium Vorsicht bei Investments in Kryptowährungen aufgrund hoher Risiken, wie Kursschwankungen und fehlende Sicherungssysteme. Seriöse und zweifelhafte Anbieter sind schwer zu unterscheiden, oft mangelt es an effektiver Aufsicht. Das EU-Krypto-Gesetz "Markets in Crypto-Assets" (Mica) soll hier Abhilfe schaffen, befindet sich aber noch in der Beratungsphase. Wiechers warnt vor zu guten Angeboten, da hohe Verzinsungen im Krypto-Bereich unrealistisch seien und Erfolgsgeschichten meist auf Glück basieren.

Als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sind wir schwerpunktmäßig in allen Fragen des Bank-, Wertpapier- sowie des Kapitalanlagerechts tätig. 

Wir beraten und vertreten seit mehr als 19 Jahren Privatpersonen und Unternehmen deutschlandweit vor allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten.

Rechtsberatung ist Vertrauenssache. Daher ist unser Hauptanliegen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, geprägt von gegenseitigem Respekt. Hierbei steht im Vordergrund die Anliegen unserer Mandanten ernst zu nehmen und individuell zu behandeln. Dies umfasst nicht nur eine sorgfältige Aufklärung des zugrunde liegenden Sachverhalts, sondern auch eine umfassende Analyse unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie aller Chancen und rechtlichen sowie wirtschaftlichen Risiken des Einzelfalls und die Erarbeitung sachgerechter, fundierter und praktisch umsetzbarer Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen. Wir gehen für unsere Mandanten mit der Zeit, sind regional verankert und fachbereichsübergreifend kollegial bestens vernetzt.

Unsere langjährige Praxiserfahrung und Spezialisierung auf dem Gebiet des Kapitalanlagerechts versetzt uns in die Lage Problemstellungen schnell zu erfassen, praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen, um die rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten optimal zu vertreten und deren Ansprüche durchzusetzen bzw. abzuwehren.

Unser Leistungsangebot im Bereich Kapitalmarktrecht | Kapitalanlagerecht | Anlegerschutz umfasst die Beratung und Vertretung von Privatleuten, institutionellen Anlegern und Unternehmen u.a. in nachfolgenden Teilbereichen:

Konzeptionelle Beratung und Umsetzung von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)“Anlagebetrug / Grauer KapitalmarktGeschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds, Medienfonds, Umweltfonds, Lebensversicherungsfonds, Schifffonds, Dachfonds)Schrottimmobilien(atypisch) stille BeteiligungenGenussscheinePartiarische Darlehen / NachrangdarlehenSwap-GeschäfteZertifikate / Anleihen / InhaberschuldverschreibungenVermögensverwaltungWiderspruch / Rücktritt bei Lebensversicherungsverträgen und Rentenversicherungsverträgen CFDs und binäre Optionen

KSR Rechtsanwaltskanzlei
Main Donau Park

Gutenstetter Str. 2
3. Stock
90449 Nürnberg
Bürozeiten:
Mo. - Do.: 08:30 - 17:30 Uhr

Fr.: 08:00 - 16:30 Uhr

Telefon: 0911/760 731 10
Fax: 0911/760 731 120
E-Mail: info@ksr-law.de

Foto(s): Siegfried Reulein


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Siegfried Reulein

Beiträge zum Thema