Rechtstipps zu "Online-Shop"
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Erfolgsaussichten beraten. Der falsche Online-Shop Gerade zur Weihnachtszeit boomt das Online-Shopping. Betrüger erstellen professionell aussehende Fake-Shops, um ahnungslose Kunden abzuzocken. Achten Sie also …“ Weiterlesen
-
16.11.2023 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Online-Coaching-Vertrag ohne Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)-Zulassung ist nichtig: Teilnehmer muss nicht zahlen Die Klägerin und Coaching-Anbieterin hatte den Beklagten zunächst als Teilnehmer …“ Weiterlesen
-
27.10.2023 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… von Phishing. Angreifer versenden gefälschte E-Mails, die so aussehen, als ob sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, wie z. B. einer Bank, einem Kreditkartenunternehmen oder einem Online-Shop …“ Weiterlesen
-
02.12.2023 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… im Bild dargestellte Beispiel definiert eine Überweisung meiner Bank an PayPal für die Bestellung von Schrauben in einem Online-Shop. Da auf dem Paypal-Konto kein Guthaben besteht, bediente …“ Weiterlesen
-
12.10.2023 Rechtsanwalt Stefan Roth„… auf urheberrechtlichen Schutz. Bei kurzen Produktbeschreibungen für einen Online-Shop wird dies oft nicht ausreichen, während lange Werbetexte für Landingpages oder Webinare (z.B. für Dienstleister) schon viel …“ Weiterlesen
-
10.10.2023 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„Digistore24 ist eigenen Ausführungen nach „eine Online-Verkaufsplattform, die [Online-Anbietern/Content-Verkäufern] einen integrierten Online-Shop, die wichtigsten Zahlungsarten …“ Weiterlesen
-
02.10.2023 Rechtsanwalt Thomas Feil„… Diese Verträge sind relevant für alle, die einen Online-Shop betreiben oder Online-Dienstleistungen anbieten. Hier sind oft Regelungen zu Verbraucherschutz, Widerrufsrecht und Datenschutz enthalten …“ Weiterlesen
-
16.08.2023 Rechtsanwalt Johannes Richard„Hier in der Kanzlei wurde mir eine Abmahnung von Rechtsanwalt Christian Zinzow für die Dampf-Shop GmbH wegen eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz beim Versand von Zubehör für E-Zigaretten …“ Weiterlesen
-
10.08.2023 Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.„… oder einem Online-Shop, stammen. Das Hauptziel dieser E-Mails ist es, den Empfänger dazu zu bringen, auf einen betrügerischen Link zu klicken und dort persönliche Informationen wie Passwörter, Bankdaten …“ Weiterlesen
-
15.08.2023 Rechtsanwalt Christian Radermacher„… an den Anspruchsteller versendet wurden, welche ihrerseits neue Rechtsverletzungen darstellen, ignoriert das Gericht in seiner Entscheidung völlig. Hintergrund des Falles war, dass ein Online-Shop für HHC …“ Weiterlesen
-
07.08.2023 Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.„… sensible Informationen. Die Betrüger senden in der Regel E-Mails, die so aussehen, als würden sie von vertrauenswürdigen Quellen stammen, z. B. von Ihrer Bank, einem Online-Shop oder einem sozialen Netzwerk …“ Weiterlesen
-
14.07.2023 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… irrelevant whether the final conclusion of the contract takes place via the platform itself, a linked website of the online trader or in the shop. Intermediary services generally include e-commerce …“ Weiterlesen
-
31.10.2023 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… zweier Individuen auf Discord geraten ist. Diese Person hat bereits vor zwei Jahren negative Erfahrungen gemacht, als sie versuchte, einen Elektroherd von einem gefälschten Online-Shop zu erwerben …“ Weiterlesen
-
22.06.2023 Rechtsanwältin Katrin Freihof„… und sozialen Vorzüge besser zu veranschaulichen. Erweiterte Bild- und Video-Funktionen ermöglichen es, Produkte online noch erlebbarer zu machen. Das vereinfacht vor allem die Kaufentscheidung für Kunden …“ Weiterlesen
-
08.06.2023 Rechtsanwalt Erich Rath„… verlangten, die sie nicht erhalten hatten. Es stellte sich heraus, dass eine Firma mit einem ähnlichen Namen und einen Online-Shop erschien, in dem die Angaben eines echten Unternehmens platziert wurden …“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwalt Timm Drouven„… unter Nutzung des Zeichens „Sam“ in seinem eigenen Online-Shop ein Kleidungsstück zum Verkauf angeboten haben soll. Nach Auffassung der Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum stelle …“ Weiterlesen
-
22.09.2023 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… sind die Shop-Betreiber in der Pflicht, ihre Systeme möglichst optimal abzusichern. Sie können lediglich darauf achten, dass der Online-Shop seriös ist und zumindest offensichtliche Schutzmaßnahmen …“ Weiterlesen
-
03.05.2023 Rechtsanwältin Katerina Schahin LL.M.„Online-Shop rechtssicher gestalten Der Online-Handel boomt und immer mehr Verbraucher nutzen die Möglichkeit, bequem von zuhause aus einzukaufen. Doch was müssen Online-Händler beachten, um …“ Weiterlesen
-
20.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk„… . In dem Abmahnschreiben heißt es, dass Frau Claudia Mayer u.a. Modellfahrzeuge über ihren eBay Account unter dem Verkäufernamen abc-shop über eBay verkauft. Dabei verkaufe Sie im ganz erheblichen …“ Weiterlesen
-
02.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla„… bewerten, wenn er tatsächlicher Nutzer oder Empfänger des betreffenden Services war und nicht Inhaber des Online-Shops ist und nicht vom Online-Shop oder Dritten beauftragt bzw. in jeglicher Form …“ Weiterlesen
-
05.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh„… Verkaufsbeschränkungen, welche die effektive Nutzung des Internets als Absatzkanal tangieren; Beispiel: H muss sich gegenüber A dazu verpflichten, keinen eigenen Online-Shop für Verkäufe außerhalb …“ Weiterlesen
-
26.06.2023 Rechtsanwalt Johannes Richard„… Fehlvorstellungen einzelner über die Zusammensetzung des auf „Google Shopping“ ausgewiesenen Preises. Diese Interessenabwägung gilt umso mehr angesichts des Umstandes, dass auf der Angebotsseite im Online …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… sich auch der Modehändler Peek und Cloppenburg Düsseldorf in schwerwiegenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Zwar sollen alle 67 Verkaufshäuser in Deutschland und der Online-Shop ohne Einschränkung …“ Weiterlesen
-
28.02.2023 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… vorliegenden Berichten von betroffenen Händlern rigoros über die Einhaltung der als Vertragsbasis dienenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wacht.“ Heißt: verletzt der Online-Shop nach Meinung …“ Weiterlesen