📢 Krank im Urlaub? So bekommen Sie Ihre Urlaubstage zurück!

  • 3 Minuten Lesezeit

Urlaub ist die Zeit, in der wir uns erholen und neue Energie tanken wollen. Doch was passiert, wenn man plötzlich krank wird? Bauchschmerzen am Strand, Fieber im Ferienhaus oder ein Unfall auf der Wanderung – Krankheiten oder Verletzungen können den wohlverdienten Urlaub schnell zunichtemachen. Doch keine Sorge, Ihre Urlaubstage sind nicht verloren! Hier erfahren Sie, wie Sie richtig vorgehen, um Ihre Urlaubstage zu retten.

🚨 Sofortige Handlung erforderlich: Sobald Sie im Urlaub erkranken, müssen Sie Ihren Arbeitgeber unverzüglich informieren. Dabei ist es wichtig, die Arbeitsunfähigkeit ärztlich bestätigen zu lassen. Diese Krankschreibung muss die gleiche Aussagekraft haben wie eine deutsche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, auch wenn Sie sich im Ausland befinden.

Ihre Rechte: Krankheitstage im Urlaub zählen nicht als Urlaub

Laut § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) gilt: Wird ein Arbeitnehmer während seines Urlaubs krank und kann dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen, werden die Krankheitstage nicht auf den Urlaub angerechnet. Das bedeutet, dass Sie diese Tage später nachholen können. Wichtig ist, dass die Krankheit ärztlich bestätigt wird und Sie Ihre Pflichten zur Meldung einhalten.

🔍 Schritt für Schritt zum Urlaubstage-Retter:

  1. Zum Arzt gehen: Lassen Sie sich die Arbeitsunfähigkeit sofort ärztlich bestätigen.
  2. Arbeitgeber informieren: Setzen Sie Ihren Arbeitgeber unverzüglich über Ihre Erkrankung in Kenntnis. Dies muss ohne schuldhaftes Zögern geschehen.
  3. Krankenkasse benachrichtigen: Informieren Sie auch Ihre Krankenkasse ĂĽber Ihre Krankheit und lassen Sie ihnen eine Kopie der Bescheinigung zukommen.
  4. Adresse mitteilen: Wenn Sie sich im Ausland befinden, teilen Sie dem Arbeitgeber auch Ihren Aufenthaltsort mit.
  5. Neue Urlaubsplanung: Nach Ihrer Rückkehr können Sie einen neuen Urlaubsantrag für die nicht genutzten Urlaubstage stellen.
  6. 💡 Wichtiger Tipp: Achten Sie darauf, dass die ärztliche Bescheinigung klar und eindeutig Ihre Arbeitsunfähigkeit dokumentiert. Nur so haben Sie eine rechtliche Grundlage, um Ihre Urlaubstage später nachholen zu können.

Was tun, wenn der Arbeitgeber Zweifel hat?

Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Arbeitgeber Zweifel an der Echtheit der Krankschreibung hat – insbesondere, wenn Sie sich im Ausland befinden. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber den Medizinischen Dienst der Krankenkasse einschalten, um die Krankheit überprüfen zu lassen.

👨‍⚖️ Ihre Pflichten: Sie müssen nachweisen können, dass Ihre Erkrankung tatsächlich eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Achten Sie daher besonders im Ausland darauf, dass alle relevanten Informationen in der Bescheinigung aufgeführt sind. Sollte es zu Konflikten kommen, lassen Sie sich rechtlich beraten, um schwerwiegende Konsequenzen, wie eine Kündigung, zu vermeiden.

Urlaub abbrechen wegen Krankheit? Nicht immer notwendig

Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass Sie Ihren Urlaub sofort abbrechen müssen, wenn Sie krank werden. Solange Sie nichts tun, was Ihre Genesung gefährdet, können Sie Ihren Aufenthalt am Urlaubsort fortsetzen. Allerdings sollten Sie sich immer an den ärztlichen Rat halten. Aktivitäten, die Ihrer Gesundheit schaden könnten, sind selbstverständlich zu vermeiden.

🛏️ Im Urlaub krank? Bett hüten oder heimreisen? Es hängt von Ihrer spezifischen Situation ab. Solange Ihre Genesung nicht gefährdet wird, können Sie auch im Urlaub gesund werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihren Arbeitgeber stets über Ihre Situation informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Krank und trotzdem reisen? Das sollten Sie wissen

Wenn Sie bereits vor Ihrem Urlaubsantritt krank sind, stellt sich oft die Frage: Darf ich überhaupt verreisen? Grundsätzlich dürfen Sie, solange Ihre Gesundheit dadurch nicht gefährdet wird. In manchen Fällen kann eine Reise sogar zur Erholung beitragen. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass die Reise die Genesung nicht beeinträchtigt. Im Zweifel sollten Sie die Reise verschieben, um arbeitsrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

🚫 Wichtig: Wenn die Reise Ihre Genesung gefährdet, müssen Sie sie absagen. Andernfalls riskieren Sie eine Kündigung durch Ihren Arbeitgeber.

Urlaub nachholen – das ist Ihr Recht

Krankheitstage während des Urlaubs führen nicht automatisch zu einer Verlängerung des Urlaubs. Der gesetzliche Anspruch auf Nachholung der verlorenen Urlaubstage besteht jedoch weiterhin. Wichtig ist, dass Sie diesen Anspruch rechtzeitig geltend machen und einen neuen Urlaubsantrag stellen.

🎯 Fazit: Eine Krankschreibung im Urlaub ist ärgerlich, aber kein Grund zur Sorge. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihre Urlaubstage retten und diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Informieren Sie sofort Ihren Arbeitgeber, sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Krankschreibung und halten Sie sich an die Vorgaben. So steht einem erholsamen Urlaub – zu einem späteren Zeitpunkt – nichts mehr im Wege.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dirk M. Richter

Beiträge zum Thema