Veröffentlicht von:

LinkedIn Betrugsmasche 2025 – Abgezockt?

  • 7 Minuten Lesezeit
LinkedIn Betrugsmasche

Wenn Sie auf eine LinkedIn Betrugsmasche hereingefallen sind und jetzt einen Vermögensschaden zu verzeichnen haben, kann ich Ihnen helfen. Womöglich wurde ein fake-Profil von professionellen Betrügern erstellt und zielgerichtet "auf Sie angesetzt".

  1. LinkedIn Betrugsmasche frühzeitig erkennen.
  2. Falls bereits zu spät, jetzt sofort reagieren!
  3. Anwalt kostenfrei anfragen. 
  4. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular unten. 
  5. Täter rechtlich verfolgen lassen.

Update vom 16.04.2025: Durchschlagender Ermittlungserfolg gegen Anlagebetrug! 

Vor dem Landgericht Göttingen wurden drei Täter zu Haftstrafen verurteilt, nachdem sie über betrügerische Trading-Plattformen unschuldige Menschen um 20 Millionen Euro betrogen. Siehe hier.

Kürzlich konnte die Zentralstelle Cybercrime Bayern beträchtliche Vermögenswerte sicherstellen und den Geschädigten zurückgeben. Mehr Infos gibt es hier.

Zusätzlich berichten die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Chemnitz von der Festnahme von Anlagebetrügern in Zypern, wobei ein dreistelliger Millionenbetrag betroffen ist. Details hier. Wer sich vor dem Hintergrund dieser massiven Ermittlungserfolge nicht endlich wehrt, ist selbst schuld!

Hilfe wegen LinkedIn Betrugsmasche benötigt? Schreiben Sie mir eine Mail.

Ich bin Betreiber der Website

anlagebetrug.de

und kenne aus meiner täglichen Kanzleiarbeit die gängigen Maschen der Täter hinter den fake Profilen auf LinkedIn und anderen Plattformen. Diesen Verbrechern geht es meist um eines: Geld unter fadenscheinigem Vorwand abzuzocken.

Ich biete Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, was passiert ist. So erhalten Sie ein anwaltliches Feedback zu Ihrer speziellen Situation.

Sie entscheiden dann frei, ob und wenn ja, in welcher Form gegen die Betrugsmasche über LinkedIn vorgegangen werden soll. 

Es beginnt mit einer fake Anfrage auf LinkedIn

Die verschiedenen Betrugsmaschen treten nicht speziell bei LinkedIn auf, sondern sind ein Phänomen durch alle gängigen Onlineplattformen hindurch.

Ich habe bereits über verschiedene Betrugsmaschen auf unterschiedlichen Websites eigene Beiträge verfasst. Womöglich finden Sie sich auch in diesen Links sofort wieder:

Bei LinkedIn gibt es jedoch eine Besonderheit. Denn die Täter wissen, dass LinkedIn eine "professionelle Plattform" ist, d.h. dort sind potenzielle Opfer "mit Geld auf dem Konto" leichter zu finden als beispielsweise auf TikTok.

Auf LinkedIn angeschrieben, Kontakt baut sich auf - und die Falle schnappt zu

Die Täter erstellen sich professionell gestaltete Profile auf LinkedIn für ihre Betrugsmasche. Dann suchen sie sich eine Person aus, bei der "es versucht" werden soll.

Oft, aber nicht immer, sind es fake Profile von attraktiven Frauen, um sich mit Männern auf LinkedIn zu verbinden. Eine berufliche Gemeinsamkeit wird beim Erstkontakt angesprochen. Doch die Kriminellen haben anderes im Sinn.

Die fake Anfrage dient tatsächlich dazu, ein "echtes Vertrauensverhältnis" aufzubauen. Das kann freundschaftlicher Natur sein, oder in Richtung Romanze gehen. So oder so - am Ende sollen die Opfer der LinkedIn Betrugsmasche erhebliche Summen auf irgendein Konto oder eine Trading-Plattform überweisen.

Perfide Betrugsmasche über LinkedIn - Vertrauen wird missbraucht

Eine Person meldete sich kürzlich in meiner Kanzlei und teilte mit, über LinkedIn regelrecht abgezockt worden zu sein. Zunächst erhielt die Person eine anscheinende fake Anfrage, die jedoch täuschend echt aussah.

Das fake Profil der anderen Person war nicht auf Anhieb als Fälschung zu erkennen. Es baute sich über LinkedIn ein kurzer Kontakt auf, der dann auf WhatsApp auswich.

Bei WhatsApp wiederum wurde es "persönlicher" und man tauschte sich entsprechend detailliert über einen langen Zeitraum aus. Erst sehr viel später empfahl der LinkedIn-Kontakt dann eine gewisse Trading-Plattform.

Auf Trading-Plattform gelockt, oder direkt nach Geld gefragt

Die LinkedIn Betrugsmasche kann dazu dienen, das Betrugsopfer auf eine bestimmte "Handelsplattform" zu leiten. Diese "Handelsplattform" ist aber keine echte Handelsplattform, sondern eine fingierte Website.

Dorthin sollen Überweisungen getätigt oder Kryptowährungen eingezahlt werden. Hohe Renditen werden in Aussicht gestellt. Und immerhin vertraut man dem LinkedIn-Kontakt ja, denn dieser "Tipp" für das Investment kommt erst nach mehreren Wochen oder Monaten des Kennenlernens.

In einigen Fällen sind die Täter noch direkter und fragen irgendwann einfach nach Geld. Man habe einen persönlichen Schicksalsschlag erlitten und brauche dringend diese oder jene Summe. Da man sich kennt, hilft man sich aus - die Falle schnappt zu.

Neu: Scammer nutzen künstliche Intelligenz!

Kriminelle setzen zunehmend auf ausgeklügelte KI, um ihre Betrugsmaschen zu perfektionieren. Mit wenigen Klicks erzeugen sie realistische Bilder, täuschend echte Webseiten und scheinbar offizielle Dokumente, die Vertrauen wecken.

Doch es bleibt nicht beim äußeren Schein: KI-gesteuerte Chatbots und Sprachsysteme antworten blitzschnell, kommunizieren überzeugend und wirken erschreckend glaubwürdig. Besonders heimtückisch: Sie passen sich individuell an ihr Gegenüber an – und schüren kaum Verdacht.

So gelingt es Betrügern, ihre Angriffe massiv zu skalieren. Mit minimalem Aufwand erreichen sie Tausende potenzielle Opfer gleichzeitig – schneller, gezielter und gefährlicher als je zuvor.

Love Scamming auf LinkedIn - keine Seltenheit, erhebliche Vermögensschäden

Liebesbetrug (auch Love Scamming oder Romance Scam) über LinkedIn passiert. häufiger, als Sie vermutlich glauben. Denn haben es die Täter erst einmal geschafft, eine ganze Onlinebeziehung vorzutäuschen, fällt es den Verbrechern sehr leicht, das Geld der Opfer abzuluchsen.

Für die Betrugsopfer ist der Finanzschaden die eine Sache, und die persönliche Scham die andere. Denn auf einen Love Scam hereinzufallen ist regelrechter Horror, ganz gleich, ob dies über LinkedIn oder sonst wo geschah:

Falsche Jobangebote auf LinkedIn als eigene Betrugsmasche

Nicht nur die fake Profile machen Probleme. Auch die fingierten Jobangebote - teilweise als Job Scamming bezeichnet - laufen über LinkedIn ab. Dabei erhalten die Betrugsopfer eine echt wirkende, aber völlig frei erfundene Position in einem ebenso frei erfundenem "Unternehmen".

Meistens sollen dabei personenbezogene Daten abgefangen werden, oder die Betroffenen werden angeleitet, ihr Bankkonto für "gewisse Transaktionen" bereitzustellen. Das ist dann Geldwäsche und sollte entsprechend ernst genommen werden.

Solche fake Profile, die letztlich in Job Scamming enden können, sollten Sie sofort über LinkedIn melden. Falls bereits ein Schaden entstanden ist, oder Sie in etwas "hineingeraten" sind, empfehle ich die Einschaltung eines Anwalts.

Was Sie bei einer LinkedIn Betrugsmasche sofort selbst tun sollten!

Ganz gleich, wie Ihr konkreter Einzelfall liegen mag. Einige Sofortmaßnahmen können und sollten Sie jetzt umsetzen.

  • Screenshots aller Chatnachrichten mit dem fake Profil auf LinkedIn.
  • Rufnummern notieren. Etwaige Websites ebenso gerichtsfest abspeichern.
  • Jede Kontoverbindung, die Ihnen mitgeteilt wurde archivieren.
  • Kein weiterer Kontakt zu der Person hinter der fake Anfrage.
  • Installieren Sie eine aktuelle Antivirus-Software. Fremdzugriffe auf Ihren Computer und Ihr Handy möglichst ausschließen.

Ferner sollten Sie im Falle eines Vermögensschaden einen Rechtsanwalt konsultieren. Denn die Täter haben Straftaten begangen und LinkedIn wird bei der Aufklärung helfen müssen.

Falsche Scham überwinden - aktiv werden!

Jeder kann in eine Betrugsmasche hineingeraten. Die Täter sind keine Anfänger. Es handelt sich meist um hochprofessionell organisierte, internationale Kriminelle. Ich selbst bearbeite täglich in meiner Kanzlei verschiedene Betrugsfälle dieser Art.

Nicht ohne Grund veröffentlichen die deutschsprachigen Finanzaufsichtsbehörden ständig neue Warnmeldungen zu dubiosen Finanzprodukten oder Jobangeboten mit Bezügen zu Investments:

Wenn Sie auf eine LinkedIn Betrugsmasche hereingefallen sind und sich isolieren, können die Täter sich mit Ihrem Vermögen vermutlich ein schönes Leben einrichten. Wehren Sie sich und erkundigen Sie sich nach den konkreten Möglichkeiten, gegen die Abzocker vorzugehen.

Linkedin Abzocke Scam fake profile

Kostenfreie Ersteinschätzung nach LinkedIn Betrugsmasche einholen!

Ich weiß, wie belastend die Situation für Sie ist. Daher ist es wichtig, dass Sie zunächst eine erste Orientierung von einem Rechtsanwalt bekommen können.

So wissen Sie Ihre Situation besser einzuschätzen und können wieder klarer denken. Ich biete eine kostenfreie Ersteinschätzung an und benötige von Ihnen lediglich Angaben darüber, was passiert ist - gern unkompliziert per Mail. Sie erhalten von mir zeitnah eine Antwort, die Ihnen weiterhelfen kann.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

können Sie sich im Falle eines Vermögensschaden durch eine Betrugsmasche umfassend informieren. Die Täter gehen nach einem bestimmten Muster vor und schaffen es, unter fadenscheinigen Begründungen immer mehr Geld zu verlangen.

Hinweise für Sie!

  1. Nach einer LinkedIn Betrugsmasche unbedingt Ihr Profil auf LinkedIn schützen. Womöglich haben die Täterinnen oder Täter umfassende Informationen über Sie eingeholt. Erkundigen Sie sich direkt bei LinkedIn, welche Schutzmaßnahmen Sie präventiv treffen können. Die Plattform wird Ihnen gern weiterhelfen.
  2. Informieren Sie Ihre wichtigsten Kontakte auf LinkedIn darüber, dass ein fake Profil versucht hat, Sie abzuzocken. Denn womöglich gehen die Täter bald dazu über, Ihre "Freunde und Bekannten", sowie Ihre beruflichen Kontakte auf LinkedIn "abzugrasen".
  3. Bei Love Scamming oder job Scamming auf LinkedIn kann es sein, dass Sie unbewusst in Geldwäsche verwickelt worden sind. Dann brauchen Sie eine anwaltliche Beratung, um die eigene Strafbarkeit überprüfen zu lassen. Erfahrungsgemäß können diese Konstellationen leicht zu Ihren Gunsten aufgeklärt werden, doch die Ermittlungsbehörden verstehen bei Finanztransaktionen keinen Spaß.
  4. Fragen? Unklarheiten? Sorgen? Schreiben Sie mir unverbindlich eine Mail.  
Betrugsmasche LinkedIn fake Anfrage fake Profil
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann (Anlagebetrug Anwalt)


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema