Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Mein Interview mit dem Businesstalk am Kudamm

  • 1 Minuten Lesezeit

Das medizinische Personal versucht sein Bestes, eine ordentliche Behandlung zu gewährleisten. Der stressige Klinikalltag, sowie der Personalmangel stellen große juristische Risiken dar. Ein hoher Leistungsdruck bedeutet oftmals eine gewisse Fehleranfälligkeit. Seitens des medizinischen Personals gibt es viele Proteste, um eine Behandlung der Patienten am fachärztlichen Maßstab gewährleisten zu können. Hierfür sind eine gute grundsätzlich Planung und Organisation der Klinik notwendig. 
 Falls dies nicht der Fall sein sollte, sprechen die Juristen von einem Organisationsverschulden, wobei die Klinik als juristischer Komplex angegriffen wird.

Als Rechtsanwältin für Medizinrecht und Strafrecht sowie durch mein zweijähriges Masterstudium im Medizinrecht habe ich einen eigenen Blick auf dieses Feld. Um dieser wichtigen Thematik Ausdruck zu verleihen, durfte ich als Expertin beim Businesstalk Ku’damm dabei sein.

Hierbei kam auch  das gerade erlassene Urteil des OLG Hamburg vom 15.12.2022mit dem Aktenzeichen 3 Bs. 78/22 zu Sprache. Bei diesem Fall ging es um die Frage wie viel automatisiertes Verfahren beim „Online-Arzt“ zulässig ist und wieviel Behandlung es braucht. Es handelte sich um ein durch die Ärztekammer eingeleitetes berufsrechtliches Verfahren. Dies zeigt, welche hohen Erwartungen der Gesellschaft an Ärzte gerichtet werden. Diese könnten wegen einer Handlung sowohl strafrechtliche als auch berufliche Konsequenzen erfahren, falls es einen berufsrechtlichen Überhang gibt.

Nun steht fest: zu den Berufspflichten zählt es auch, dass die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten durch den Arzt tatsächlich festgestellt wird. Dabei reicht kein vollständig automatisiertes Verfahren. Nicht nur die Patienten selbst, sondern auch die Arbeitgeber müssen auf die Richtigkeit der ärztlichen Untersuchung und Behandlung vertrauen dürfen, da es für sie nur sehr schwer möglich ist, zum Beispiel eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ihrer Arbeitnehmer zu kontrollieren.

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)

Seit in Freudenberg zwei Kinder, zwölf und 13 Jahre alt, gestanden haben, ein Mädchen umgebracht zu haben, werde ich als Strafverteidigerin gefragt, ob ich hinter dem deutschen Jugendstrafrecht ... Weiterlesen
In vielen Fällen wird ein Anwalt erst hinzugezogen, nachdem ein Mandant eine Anklageschrift erhalten hat. Das ist insbesondere dann ernüchternd, wenn sich derjenige zuvor keiner wirklichen Schuld ... Weiterlesen
In einem wegweisenden Urteil hat der BGH entschieden, dass Cum-Ex-Aktiengeschäfte den Straftatbestand der Steuerhinterziehung nach § 370 AO darstellen und nicht nur eine Gesetzeslücke finanziell ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

02.03.2018
Nur selten wurde eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe sowohl von der juristischen Fachwelt als ... Weiterlesen
22.02.2018
Am Montagabend kontrollierten Berliner Polizisten einen 22 Jahre alten Autofahrer, nachdem er auf dem ... Weiterlesen
20.10.2018
RA Martin Jensch, Fachanwalt für Medizinrecht, im Interview: Beschäftigen Sie sich als Fachanwalt für Medizinrecht ... Weiterlesen