Rechtstipps zu "Mietzahlung"
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… Mietzahlungen verrechnen. Was ist die „ortsübliche Vergleichsmiete“? Die ortsübliche Vergleichsmiete ist der Durchschnitt der Mieten, die in den letzten sechs Jahren für vergleichbare Wohnungen …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… Mietzahlungen. Der entsprechenden Betrag darf dann von der Mietkaution abgezogen werden. Schäden an der Wohnung , die über eine normale Abnutzung hinausgehen, können ebenfalls zu einer Kürzung führen …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… werden. 3. Zwangsenteignung: Leerstehende Immobilien koennen zeitweise durch die Behoerde zur Vermietung genutzt werden oder bei Räumungen durch Hypothekenvollstreckungen oder fehlenden Mietzahlungen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Kündigungen, Mieterhöhungen, Mietminderungen wegen Mängeln oder ausstehende Mietzahlungen geht – ein Jurist kann Vermieter und Mieter über ihre Rechte und Pflichten aufklären und Streitigkeiten …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Simon Eisentraudt„… nächsten Mietzahlungen erfolgen. Was muss der Vermieter bei der Verwaltung der Mietkaution beachten? Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen auf einem insolvenzfesten Konto anzulegen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… und die Beendigung der Liquidation im März 2022 in das Handelsregister eingetragen. Später stellte sich heraus, dass noch ein offener Zivilprozess gegen die GmbH wegen ausstehender Mietzahlungen bestand …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Inan Özogul„… . Sollten Sie auf Ihr Recht bestehen, kann dieses Ansinnen jedoch nicht mehr zurückgewiesen werden. Sie können in diesem Zusammenhang sogar Ihre Mietzahlung für mindestens einen Monat zurück buchen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… falsche Angaben macht, riskiert nicht nur Ärger mit dem Vermieter, sondern macht sich unter Umständen sogar strafbar. Mietzahlung: Betrug und Urkundenfälschung, §§ 263, 267 StGB Ein eigenes Zuhause …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… vererbt werden, darunter: Steuerschulden : Offene Forderungen des Finanzamts. Darlehensverbindlichkeiten : Unbezahlte Kredite oder Hypotheken. Mietschulden : Ausstehende Mietzahlungen …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… - und Mieterinformationen Digitale Mietverträge und Eigentumsübertragungen enthalten hochsensible Informationen , darunter: ✔ Persönliche Daten von Mietern und Käufern ✔ Kontodaten für Mietzahlungen oder Kaufpreise …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , wenn der Marktwert durch die fehlerhaften Angaben niedriger ist als erwartet Umzugskosten oder Mietzahlungen , falls die Immobilie unbewohnbar ist Kosten für Gutachten oder Rechtsberatung , die aufgrund …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… zu, mit dem er Mietverhältnisse mit einer Frist von drei Monaten beenden kann (§ 109 Abs. 1 InsO). Für Vermieter bedeutet dies oft, dass entgangene Mietzahlungen oder Schäden durch die frühzeitige Vertragsbeendigung nur …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… mit dem Pfandleihhaus zahlte der Kunde Mietzahlungen in Höhe von insgesamt 1.494 Euro inklusive Bearbeitungsgebühr von 99 Euro. Kunde fühlt sich betrogen und verlangt Rückabwicklung Als aufgrund eines späteren …“ Weiterlesen
-
25.01.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… wurden. Ansonsten ist der Rückzahlungsanspruch lediglich eine Insolvenzforderung und kann nicht mit laufenden Mietzahlungen verrechnet werden. Mieter sollten sicherstellen, dass ihre Barkaution gegen …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwältin Sandra Kralj„… befindet. Der Mietvertrag bleibt grundsätzlich bestehen, solange die Miete weiterhin gezahlt wird. Eine Kündigung könnte nur dann gerechtfertigt sein, wenn d ie Mietzahlungen ausbleiben. Wenn der Mieter …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Sie dem Vermieter eine angemessene Frist, z. B. zwei Wochen, um den Mangel zu beheben. Mietzahlung unter Vorbehalt : Wenn keine Reparatur erfolgt, dürfen Sie die Miete mindern. Wichtig: Die Zahlung sollte unter …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Marc Raters„… : Schäden an der Mietsache, ausstehende Mietzahlungen, noch abzurechnende Nebenkosten. Ein pauschaler Einbehalt ohne konkrete Ansprüche ist jedoch nicht zulässig. Was tun, wenn der Vermieter die Kaution …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… auch nach der Mahnung nicht fristgerecht, können Sie Schadensersatzansprüche geltend machen. Dazu zählen unter anderem Kosten für Ersatzunterkünfte, Lagerung von Möbeln oder zusätzliche Mietzahlungen …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… sich gedrängt fühlen, ihren Kindern finanziell unter die Arme zu greifen, sei es bei Mietzahlungen, Schulden oder Alltagsausgaben. Wenn diese Unterstützung regelmäßig erfolgt, kann das die eigene …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„… des Standortes und die Bewirtschaftung der Anlage. Hierfür sollte der Kundin dann eine fest definierte Miete erhalten. Soweit die Theorie: Leider blieben die Mietzahlungen aus. Bis auf eine Einmalzahlung …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… , den Vermieter vor finanziellen Risiken abzusichern, die sich aus dem Mietverhältnis ergeben können. Hierzu gehören zum Beispiel: Offene Mietzahlungen Beschädigungen an der Mietwohnung Nebenkostennachzahlungen …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… . Beispiele hierfür sind schwerwiegende Pflichtverletzungen der anderen Partei, etwa bei ausbleibender Mietzahlung oder erheblicher Beeinträchtigung der Wohnqualität.miet“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… : 1. Rechtsgrundlage Die Kaution dient gemäß § 551 BGB der Sicherung aller Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Dazu zählen beispielsweise: • Offene Mietzahlungen, • Ansprüche wegen Schäden …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… hinweg die Miete zwar nach dem 3. Werktag, aber stets vor Monatsende überwiesen. Der Vermieter kündigte wegen angeblich unpünktlicher Mietzahlungen – zu Unrecht, wie das Gericht entschied. Was hat …“ Weiterlesen