PayPal-Betrug über das Einzugsverfahren
- 2 Minuten Lesezeit
Der Betrug über PayPal ist oft ganz einfach, die Maschen werden immer vielfältiger. Vermehrt bemerken wir in der Kanzlei, dass der Betrug auch über das sogenannte Einzugsverfahren mit einem Händler läuft.
Was ist das Einzugsverfahren?
Die Zahlung im Einzugsverfahren, oder auch automatische Zahlung, auch bekannt als Abonnement oder Abbuchungsvereinbarung, autorisiert einen Händler, Zahlungen vom PayPal-Konto zu erheben, ohne dass Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen.
Eine solche Abbuchungsvereinbarung kann während eines normalen Bezahlvorgangs für den entsprechenden Händler eingerichtet werden.
Bei weiteren Einkäufen bei diesem Händler kann dieser sodann automatisch den entsprechenden Kaufpreis abbuchen.
Vorsicht vor Betrug
Auch wenn eine solche automatische Zahlung die Zahlungsvorgänge und Online-Einkäufe noch einfacher und schneller ablaufen lassen, raten wir hiervon – solange es sich nur um einmalige Zahlungen handelt - ab.
So wurde bei Mandanten unserer Kanzlei vermehrt dieses Einzugsverfahren genutzt, um nicht autorisierte Zahlungen vorzunehmen. Getarnt als normale Bestellungen wurde lediglich ein Geldbetrag abgebucht, ohne dass es zum Kauf oder Erhalt einer Ware kam.
Inwiefern dieses Verfahren genau zum Betrug genutzt wird, ist bislang noch nicht vollständig bekannt. In jedem Fall verweigert PayPal den Kunden zunächst die Erstattung des Geldbetrages, da dies ja über die Abbuchungsvereinbarung erfolgte. Insofern kann aus der Sicht von PayPal kein Betrug stattgefunden haben.
Das perfide ist zudem, dass die meisten Mandanten keine Ahnung von der Vornahme dieses Abonnements haben. Wahrscheinlich ist, dass bei einem Zahlungsvorgang ein solches ausversehen bzw. unbemerkt vereinbart wird.
Diese „Einzugsermächtigungen“ können in folgenden Schritten eingesehen werden: Öffnen Sie die PayPal-App und gehen Sie auf Wallet. Hier gibt es den Reiter „Zahlungen im Einzugsverfahren“. Klicken Sie hierauf und Sie sehen alle Händler, bei deinen eine solche Vereinbarung besteht. Klicken Sie bei unerwünschten Abos auf den jeweiligen Händler und wählen Sie die Option „PayPal als Zahlungsmethode entfernen“ aus.
Wir können helfen!
Falls ein solcher oder auch ein ähnlicher Betrug bei Ihnen stattgefunden hat und PayPal aufgrund des bestehenden Einzugsverfahrens eine Erstattung ablehnt, vereinbaren Sie gerne bei uns einen kostenlosen Erstberatungstermin. In vielen Fällen können wir weiterhelfen und PayPal erstattet den abgebuchten Betrag.
Artikel teilen: