Recht auf Untervermietung: Einhaltung der Mietpreisbremse ist entscheidend!

  • 2 Minuten Lesezeit

Das Landgericht Berlin betont die Wichtigkeit der Mietpreisbremse bei der Untervermietung. Verstöße können Ihren Anspruch gefährden. Lassen Sie sich fachgerecht beraten!


In einem aktuellen Urteil des Landgerichts Berlin vom 9. November 2023 (Az: 65 S 119/23) wurde deutlich gemacht, dass die Einhaltung der Mietpreisbremse eine zentrale Rolle spielt, wenn Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung ihrer Wohnräume beantragen. Das Gericht entschied, dass ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse das berechtigte Interesse an einer Untervermietung negativ beeinflussen kann, da solche Handlungen nicht im Einklang mit der Rechts- und Sozialordnung stehen.

Wichtige Aspekte des Urteils:

  • Einhaltung der Mietpreisbremse: Ein Mieter, der plant, einen Teil seiner Wohnung unterzuvermieten, muss sicherstellen, dass die geforderte Miete nicht die gesetzlichen Vorgaben überschreitet. Die Vermieterin in diesem Fall argumentierte erfolgreich, dass der Mieter durch die Höhe der verlangten Untermiete gegen die Mietpreisbremse verstieß, was ursprünglich zu einer Verweigerung der Untermieterlaubnis führte.

  • Rechtliche Konsequenzen: Das Landgericht wies darauf hin, dass auch der Wunsch, nicht allein zu wohnen oder sich die Mietkosten zu teilen, grundsätzlich berechtigte Interessen darstellen. Diese werden jedoch durch die Nichteinhaltung der Mietpreisbremse untergraben.

  • Schadensersatzansprüche: Im Falle einer unrechtmäßigen Verweigerung der Untermieterlaubnis kann der Vermieter zum Schadensersatz verpflichtet sein. Im verhandelten Fall musste die Vermieterin Schadensersatz leisten, da sie die Erlaubnis zur Untervermietung zu Unrecht verweigerte, obwohl der Mieter nachweisen konnte, dass die hohen Nebenkosten gerechtfertigt waren.

Was bedeutet das für Sie als Mieter?Es ist entscheidend, dass Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen genau verstehen und einhalten, insbesondere im Hinblick auf die Mietpreisbremse. Dies schützt Sie vor möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen mit Ihrem Vermieter und sichert Ihr Recht auf Untervermietung.

Wie ich Ihnen helfen kann:Als Ihr Rechtsanwalt kann ich Ihnen helfen, die rechtlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Untervermietung zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Vorhaben den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ich unterstütze Sie bei der Formulierung des Untermietvertrags und berate Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten.

📞 Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung! Sichern Sie Ihr Recht auf Untervermietung durch eine rechtlich einwandfreie Gestaltung Ihres Untermietvertrags. Nutzen Sie meine Expertise, um Konflikte zu vermeiden und Ihre Interessen effektiv zu verteidigen.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dirk M. Richter

Beiträge zum Thema