Stake Online Casino - Kryptocasino - Druck auf Anbieter in Curacao wird größer - Erste Klage nun auch in den USA

  • 2 Minuten Lesezeit
Das Krypto-Online-Casino Stakes operiert in Deutschland illegal, da es keine gültige Lizenz besitzt. Spieler, die beim Online Casino Stakes Geld oder Kryptowerte verloren haben, können ihre Verluste grundsätzlich zurückfordern, basierend auf der deutschen Rechtsprechung, die besagt, dass Verträge mit illegalen Glücksspielanbietern unwirksam sind. In den USA werden ähnliche rechtliche Schritte unternommen, wobei eine Klage die problematischen Geschäftspraktiken von Stakes aufdeckt, die auf Spielsucht abzielen. Opfer sollten Beweise ihrer Einzahlungen und Spielaktivitäten sammeln und sich an einen auf Glücksspielrecht spezialisierten Anwalt wenden.

Ein Beitrag basierend auf den Recherchen des Investigativjournalisten Michael Schmitt

Sind Sie Opfer eines illegalen Online-Casinos geworden? Haben Sie beim Online Casino Stakes Geld, bzw. Kryptowerte verloren? Sie können Ihr verlorenes Geld grundsätzlich zurückfordern! Dieser Artikel erklärt Ihnen, warum und wie.

Was Sie über Stakes wissen sollten

Das Krypto-Online-Casino Stakes hat in Deutschland keine gültige Lizenz. 

Stakes ist damit in Deutschland illegal. Die Lizenz aus Curacao ist in Deutschland nicht gültig.

Nach Berichten von Spielern und investigativen Journalisten lockt Stakes deren Spieler und spätere Opfer mit einem System aus "Gold Coins" und "Stake Cash". Die Plattform stellt dies als harmloses Vergnügen dar. Doch in Wirklichkeit handelt es sich um echtes Glücksspiel, da die Coins gegen Preise und Kryptowährungen eingetauscht werden können.

Rechtliche Schritte auch in den USA

Neu: In den USA wurde kürzlich eine Klage gegen Stakes eingereicht. Der Kläger Dennis Boyle aus Kalifornien wirft dem Unternehmen vor, illegales Glücksspiel unter dem Deckmantel von "Gewinnspielen" anzubieten. Der Kläger argumentiert, dass Stakes mit seinem US-Ableger von Spielsüchtigen profitiert und casino-ähnliche Spiele auch für Einwohner Kaliforniens anbietet, obwohl dies dort illegal ist.

Die Klage hat auch die Algorithmen von Stakes analysiert, die nach den Ausführungen des US-Klägers darauf ausgerichtet sind, Spieler abhängig zu machen. Zudem sollen "Durchspielumgebungen" die Nutzer in einem Kreislauf kontinuierlichen Spielens gefangen halten.

Die rechtliche Lage in Deutschland

 Die aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte und des Bundesgerichtshofs (BGH) steht auf Ihrer Seite. Deutsche Gerichte haben mittlerweile in einer Vielzahl von Urteilen und Beschlüssen entschieden, dass Spieler ihre Verluste von illegalen Online-Casinos zurückfordern können.

Warum? Verträge mit illegalen Glücksspielanbietern sind in Deutschland unwirksam. Das bedeutet, dass alle Einzahlungen, die Sie bei Stakes gemacht haben, zurückgefordert werden können.

Problematische Geschäftspraktiken

Laut den Recherchen von Michael Schmitt verwendet Stakes folgende fragwürdige Methoden:

  • "Durchspielschleifen", die Spieler in einem Kreislauf kontinuierlichen Spielens gefangen halten

Algorithmen, die darauf ausgerichtet sind, Spieler abhängig zu machen. 

So können Sie Ihr Geld zurückfordern

Wenn Sie bei Stakes Geld verloren haben, sollten Sie diese Schritte in Betracht ziehen:

  1. Sammeln Sie alle Beweise Ihrer Einzahlungen und Spielaktivitäten
  2. Wenden Sie sich an einen auf Glücksspielrecht spezialisierten Anwalt

Fazit

Das Online-Casino Stakes operiert in Deutschland ohne gültige Lizenz. Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung haben Opfer illegaler Online-Casinos gute Chancen, Ihre Verluste zurückzufordern. 

Die rechtlichen Schritte in den USA zeigen zudem, dass Stakes nunmehr auch weltweit unter Druck gerät. Spieler sollten sich nicht von komplizierten Bedingungen oder Ausreden der Anbieter abschrecken lassen, ihre Rechte durchzusetzen– das Gesetz steht auf Seiten der Opfer illegaler Online-Casinos.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

Foto(s): Autor

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt István Cocron B. A.

Beiträge zum Thema