Rechtstipps zu "Steuerverkürzung"
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„Nicht jede Steuerhinterziehung ist spektakulär – viele sind leise, gut gemeint oder schlicht „übersehen“. Doch das Strafrecht kennt keine Nachsicht, wenn Pflichtverletzungen zu einer Steuerverkürzung …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… rückwirkend möglich sind – bis zu 10 Jahre Steuerverkürzungen strafbar sein können (§ 370 AO) 5. Die LiFo-Methode: Was das Urteil zur steuerlichen Gewinnermittlung wirklich bedeutet Ein spannender Aspekt …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… auf Steuerverkürzung vorzubeugen. Ich helfe Ihnen bei der strukturierten freiwilligen Meldung großer Gewinne – ohne, dass Sie unnötige Risiken eingehen. Fazit: Steuerfrei – aber nur mit Strategie …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… auch Freiheitsstrafe. Auch leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO) kann hohe Bußgelder zur Folge haben. Behörden werden digital – und effektiv Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), die FIU …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Moritz Hausmann„… Berichtigungspflicht kann strafrechtlich relevant sein: Steuerhinterziehung durch Unterlassen (§ 370 AO), wenn keine Berichtigung erfolgt. Leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO), wenn Sorgfaltspflichten …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Steuernachzahlungen und Zinsforderungen führen. Zudem drohen Bußgelder von bis zu 25.000 Euro. Bei vorsätzlicher Steuerverkürzung kann sogar ein Steuerstrafverfahren eingeleitet werden. Verteidigung …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Moritz Hausmann„… = Umsatzsteuerbetrug ❌ Private Nutzung von Firmenwerten ohne Versteuerung = Steuerverkürzung 🔎 Wann wird es kritisch? Laut § 370 AO liegt Steuerhinterziehung vor, wenn bewusst Steuern verkürzt …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… oder vorsätzlicher Steuerverkürzung kann ein Bußgeld verhängt werden (§ 378 AO). Steuerhinterziehung: Werden Einnahmen vorsätzlich verschwiegen, droht ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung (§ 370 …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… , dass der Tatbestand der Steuerhinterziehung den Vorsatz voraussetzt. Wird dieser nicht hinreichend nachgewiesen, kann es sich um eine fahrlässige Steuerverkürzung handeln, die in der Regel milder bestraft …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwältin Annelie Altrogge„… missbrauchen oder bandenmäßiges Vorgehen vorliegt. 2) Steuerordnungswidrigkeiten (§ 378 AO – Leichtfertige Steuerverkürzung): Die Verjährung tritt hier bereits nach 3 Jahren ein. Diese Frist gilt beispielsweise …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Christian Keßler„… , dass eine Steuerverkürzung tatsächlich vorliegt und keine Angaben vergessen wurden. Wenn die Aktenlage diesen Nachweis nicht eindeutig führt, kann die Anklage wegen mangelnder Beweise fallengelassen werden. Fehlende …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… die bestmögliche Verteidigungsstrategie aufzeigen. Insbesondere bei Vorwürfen wie Steuerhinterziehung und Steuerverkürzung sollte zwingend ein Fachanwalt für Steuerrecht hinzugezogen werden. Gerne stehe …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… aus dem Strafrahmen des Regelbeispiels einer Steuerverkürzung in großem Ausmaß gemäß § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO entnommen und der Angeklagte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… Jahre betragen. Zudem wird das Finanzamt die hinterzogenen Steuern nachträglich festsetzen und zusätzlich Zinsen erheben, die für den gesamten Zeitraum der Steuerverkürzung anfallen. Die Möglichkeit …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Christian Keßler„… erlangt wurde. Entscheidend ist hierbei, dass eine Steuerverkürzung nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Steuer dauerhaft verkürzt wurde. Schon eine zeitliche Verkürzung, also die verspätete Zahlung …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)„… daher eine verabredete Steuerverkürzung i.S.d. § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG und somit einer Steuerhinterziehung gemäß § 370 AO vor. Auch für Auftragnehmer sind die Folgen gravierend: 1. Kein Anspruch …“ Weiterlesen
-
30.10.2024 Rechtsanwalt Christian Keßler„… , dass der Steuerpflichtige die Möglichkeit der Steuerverkürzung in Kauf nimmt, ist ausreichend. Fahrlässiges Handeln – also Handlungen ohne Vorsatz – stellt jedoch keine Steuerhinterziehung dar …“ Weiterlesen
-
19.08.2024 Rechtsanwalt Raimundt Krause„… - oder Bußgeldverfahrens die Selbstanzeige gesperrt. Eine Straffreiheit tritt dann nicht ein. Auch bei einer Steuerverkürzung in großem Ausmaß kommt einer Selbstanzeige grundsätzlich keine …“ Weiterlesen
-
13.08.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… Tatsachen verschweigt, was zu einer Steuerverkürzung oder ungerechtfertigten Steuervorteilen führt. Steuerhinterziehung kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet …“ Weiterlesen
-
05.08.2024 Rechtsanwalt Philipp Adam„… anmeldefreie Waren durchschritten, liegt nach einem Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 25.03.2011, Aktenzeichen: 4 K 120/11 Z, zumindest leichtfertige Steuerverkürzung vor. In diesem Fall reiste …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… ist. Verlängerte Festsetzungsverjährung: Bei leichtfertiger Steuerverkürzung beträgt die Frist fünf Jahre, und bei vorsätzlicher Steuerhinterziehung beträgt sie bis zu zehn Jahre. Dies bedeutet …“ Weiterlesen
-
15.07.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„… Berücksichtigung der speziellen Umstände eines Falles. Es muss untersucht werden, inwieweit der Täter Kenntnis von der Steuerverkürzung hat bzw. wie oder ob es ihm möglich war, die Verkürzung zu erkennen …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… Tatsachen. Steuerverkürzung : Unrichtige oder unvollständige Angaben, die zu einer Steuerverkürzung führen, ohne dass ein Vorsatz vorliegt. Hemmung der Verjährung Ein wesentlicher Grund für …“ Weiterlesen
-
05.07.2024 Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt„… . als bedingt vorsätzlich gewertet und über § 378 AO (leichtfertige Steuerverkürzung) können in der Praxis Fehler vorgeworfen werden, die eigentlich auf einfacher Fahrlässigkeit beruhen. Gelegentlich …“ Weiterlesen