Stiefkindadoption auch für unverheiratete Paare
- 2 Minuten Lesezeit

Das wichtigste in Kürze
- Auch unverheiratete Paare dürfen ihre Kinder adoptieren.
- Unverheiratete Paare müssen für die Stiefkindadoption aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Bereits im Mai 2019 kam das Bundesverfassungsgericht zu dem Schluss, dass die Beschränkung der Möglichkeit der Stiefkindadoption auf verheiratete Paare verfassungswidrig ist. Im März 2020 folgten den Worten auch Taten und Paare ohne Trauschein haben seitdem Zugang zur Stiefkindadoption.
Wichtig war die Neuerung vor allem für Kinder, die nach erfolgreichem Prozedere zwei rechtliche Elternteile in der Familie haben, in der sie tatsächlich leben.
Kurz erklärt: Was ist die Stiefkindadoption?
Ihr Partner bringt ein eigenes, leibliches (oder adoptiertes) Kind mit in die Beziehung, für das Sie irgendwann wie eine Mutter oder ein Vater werden. So weit, so gut – die Rechte und Pflichten eines rechtlichen Elternteils haben Sie aber nicht, entsprechend behandelt Sie der Staat auch nicht so.
Wenn Sie das möchten, können Sie den Weg der Stiefkindadoption gehen und das Kind Ihres Partners adoptieren. Danach haben Sie Sorgerechtsansprüche, Unterhaltspflichten und vieles mehr - wie für ein leibliches Kind von Ihnen.
Eine Stiefkindadoption kann infrage kommen, wenn ein Kind beispielsweise schon viele Jahre keinen Kontakt mehr zu einem Elternteil hatte oder der Elternteil verstorben oder unbekannt ist.
Welche Voraussetzungen müssen unverheiratete Paare erfüllen?
Die Stiefkindadoption ist selbstverständlich auch für unverheiratete Paare an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Besonders wichtig ist das Bestehen einer stabilen Beziehung: Die Partner müssen seit mind. vier Jahren eheähnlich zusammenleben. Alternativ haben sie bereits ein oder mehrere gemeinsame Kinder.
Ansonsten gilt für unverheiratete Paare alles, was für Paare mit Trauschein auch gilt:
- Der Antragssteller sollte mind. 21 Jahre alt sein.
- Der Altersunterschied zum Stiefkind darf nicht mehr als 40 Jahre betragen.
- Das Kind muss, je nach Alter, bereits seit einer bestimmten Zeit mit dem Antragssteller in einem Haushalt leben (sog. Pflegezeit).
- Ab dem 14. Lebensjahr muss das Kind selbst der Stiefkindadoption zustimmen.
Aufgepasst: Wenn einer der Partner noch mit einer anderen Person verheiratet ist, ist die Stiefkindadoption nur im Ausnahmefall möglich. Auf die Regelung, die Adoption in so einem Fall gänzlich zu verwehren, hat die Bundesregierung immerhin verzichtet.
Wie kann ein Anwalt helfen?
Der Antrag für die Stiefkindadoption muss beim Jugendamt gestellt werden. Es ist sinnvoll, sich dabei von einem Anwalt unterstützen zu lassen, damit Sie den Antrag auch korrekt und vollständig einreichen. Das spart Ihnen eine Menge Zeit – und auch Nerven.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Stiefkindadoption?
Rechtstipps zu "Stiefkindadoption"
-
31.12.2024 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„… oder Männerpaare gelten jedoch weiterhin andere Regeln. In diesen Fällen kann die rechtliche Elternschaft des zweiten Elternteils nur durch eine Stiefkindadoption erlangt werden. Für Männerpaare …“ Weiterlesen
-
07.04.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Marko Oldenburger„… in die Bundesrepublik trennten sich die Wunscheltern, das Kind wurde vom Vater in dessen neuen Haushalt mitgenommen. Dieser ging eine neue Beziehung ein. Eine Stiefkindadoption, die zunächst geplant war …“ Weiterlesen
-
07.04.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Marko Oldenburger„In einer Entscheidung aus Dezember 2023 hat sich das OLG Frankfurt am Main mit der Stiefkindadoption nach Leihmutterschaft in der Ukraine befasst ( OLG Frankfurt, Az. 2 UF 33/23, Beschluss …“ Weiterlesen
-
13.02.2024 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… das Kind hier zumeist vom Ehepartner oder langjährigen Lebensgefährten (m/w/d) des Kindesvaters im Rahmen einer sogenannten Stiefkindadoption adoptiert werden. Der Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG …“ Weiterlesen
-
04.05.2023 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… Entscheidungen und Urkunden und gegebenenfalls einer Adoption in Deutschland. Adoption Es gibt verschiedene Arten von Adoptionen. Im Bereich des Kinderwunsches spielen die Stiefkindadoption …“ Weiterlesen
-
03.04.2023 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… und Beratungsangebote finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: ROSE & PARTNER – Kanzlei für Adoptionsrecht Fremdadoption, Stiefkindadoption, Verwandtenadoption Zunächst sind Adoptionen nach dem Verhältnis …“ Weiterlesen
-
10.02.2023 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… . Stiefkind-Adoption Wird eine vollständige rechtliche Gleichstellung des Stiefkinds angestrebt, kommt eine Adoption in Betracht. Mit der Stiefkindadoption erkennt der Stiefvater bzw. die Stieftochter …“ Weiterlesen
-
25.07.2021 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„… einer Vaterschaft nicht kraft Gesetzes gesperrt. Ferner schließe die Adoption ein Recht auf Umgang nicht aus. Zunächst bestehe kein sachlicher Unterschied zu einer Stiefkindadoption. Auch steht …“ Weiterlesen
-
23.05.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… der Sukzessiv- oder Stiefkindadoption nicht gegangen sind und es sich deshalb nicht um das rechtliches Kind handelt, ist der nicht leibliche Elternteil dem Kind gegenüber nicht unterhaltspflichtig. Sorge …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… zur Beratung verpflichtete. Nun entfällt diese ursprünglich vorgesehene Beratungspflicht im Vorfeld einer Stiefkindadoption für lesbische Paare. Sie muss nicht erfolgen, wenn das zu adoptierende Kind …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… beim sogenannten Cybergrooming steigt damit erheblich. Stiefkindadoption durch nichtverheiratete Partner Nicht verheiratete Partner können seit 31. März das Kind ihres Partners leichter adoptieren …“ Weiterlesen
-
01.04.2021 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… bereits am 26.03.2019 beschlossen, dass dieser Ausschluss der Stiefkindadoption für nichteheliche Paare verfassungswidrig ist, weil es gegen das Gleichbehandlungsgebot aus Art. 3 GG verstößt und Kinder …“ Weiterlesen
-
20.02.2020 Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger„… geborenes Kind durch die deutsche Wunschmutter entschieden. Dort war in die Geburtsurkunde die Leihmutter und als Vater der Ehemann der Wunschmutter eingetragen worden. Die „Stiefkindadoption“ blieb dabei …“ Weiterlesen
-
19.12.2019 Rechtsanwältin Sybill Offergeld„… kann ein Kind nur adoptieren, wer das 25. Lebensjahr vollendet hat. Hier schon gibt es eine Besonderheit bei Stiefkindadoption – man kann sein Stiefkind schon adoptieren, wenn man mindestens das 21. Lebensjahr …“ Weiterlesen
-
20.11.2019 Rechtsanwältin Sybill Offergeld„… . Aber auch Alleinstehende können Kinder annehmen, meist wird hier eine strengere Prüfung zum Kindeswohl vorgenommen. Die häufigste Form ist die Stiefkindadoption. Diese ist dann möglich …“ Weiterlesen
-
14.08.2019 Rechtsanwalt Michael Scholz„Der Gesetzgeber hat bisher, anders als bei der Stiefkindadoption durch Ehegatten oder Lebenspartner, für nicht verheiratete Personen keine vergleichbare Regelung geschaffen …“ Weiterlesen
-
26.06.2018 Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus„… , in der gesetzlichen Krankenversicherung der Eltern mitversichert zu sein. Fremdadoption, Stiefkindadoption und Verwandtenadoption In erster Linie denkt man beim Thema Adoption an die Adoption eines fremden Kindes …“ Weiterlesen
-
29.10.2019 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… eines Minderjährigen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der Stiefkindadoption, wenn das volljährige Kind des Ehegatten adoptiert wird. Die Volladoption kann es auch dann geben, wenn der Anzunehmende …“ Weiterlesen
-
13.04.2018 Rechtsanwältin Beatrice Nickl„… möchte (sog. Stiefkindadoption). Wer nicht verheiratet ist, kann ein Kind nur alleine annehmen. Das Amtsgericht – Familiengericht – ist in Adoptionssachen für den Ausspruch der Adoption sachlich zuständig …“ Weiterlesen
-
03.04.2018 Rechtsanwältin Christin Böse„… ein Ehepartner mindestens 25 Jahre alt und der andere Ehegatte mindestens 21 Jahre alt sein. Bei der Stiefkindadoption muss der Annehmende mindestens 21 Jahre alt sein. Ein Höchstalter existiert im rechtlichen …“ Weiterlesen
-
11.08.2017 Rechtsanwältin Barbara Brauck„… . Ausnahmen: Stiefkindadoption und Verwandtenadoption (1) Stiefkindadoption Nimmt der Ehegatte das Kind des anderen Ehegatten (z. B. der Kindesmutter) an, so erlischt nur das Verwandtschaftsverhältnis …“ Weiterlesen
-
22.07.2017 Rechtsanwältin Simone Huckert„… der „Ehe für alle“ immer noch eine Stiefkindadoption beim zuständigen Familiengericht durchführen, um auch rechtlich in einer Mutter-Mutter-Kind-Familie zu leben. Gerade wenn der Spendersamen anonym …“ Weiterlesen
-
30.05.2017 Rechtsanwältin Sybill Offergeld„… am erhöhten Kindeswohl-Maßstab In dem Fall ging es um die Stiefkindadoption von Zwillingen, die mithilfe einer anonymen Eizellenspende und einer Leihmutter in den USA geboren worden waren …“ Weiterlesen
-
09.05.2017 Rechtsanwalt Stefan HaschkaNach einer Entscheidung des BGH ist eine Adoption der leiblichen Kinder des Lebensgefährten nur möglich, wenn eine Ehe oder eine Lebenspartnerschaft geschlossen wurde. Ohne Trauschein bleibt die Stief … Weiterlesen