Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

52 Anwälte für Bundesverfassungsgericht

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Kanzlei Holzer, Kreuzstraße 15, 46395 Bocholt 6335.1045649834 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bundesverfassungsgericht
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Christine Mascher
Rechtsanwälte Haslwanter & Mascher, Stadtgraben 15/1, 6060 Hall in Tirol, Österreich 6872.4630714701 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bundesverfassungsgericht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Dr. Christine Mascher
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6577.8544844128 km
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen (Hermann Hesse)
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Sennekamp unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 8 Bewertungen Sehr freundliche, schnelle und fachlich sehr kompetente Beratung. Fragen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit … (23.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hon. Prof. Dirk Naumann zu Grünberg
Rechtsanwalt Hon. Prof. Dirk Naumann zu Grünberg
Naumann zu Grünberg - Rechtsanwaltskanzlei, Innocentiastrasse 23, 20144 Hamburg 6465.5460392973 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Bundesverfassungsgericht bietet Herr Rechtsanwalt Hon. Prof. Dirk Naumann zu Grünberg
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Kanzlei Dreyer, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg 6464.1906152514 km
Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht
(14.03.2023) Frau Hinrichsen-Dreyer habe ich als Vertrauensvoll, Zugewandt, schnell, Ehrlich und Gründlich erlebt. Auch war Sie, im …
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Trenczek
Rechtsanwalt Matthias Trenczek
Rechtsanwaltskanzlei Trenczek, Kaiserdamm 100, 14057 Berlin 6715.8947216008 km
Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Bundesverfassungsgericht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Matthias Trenczek gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Maack
Rechtsanwaltskanzlei Maack, Dürrweg 4, 88682 Salem 6699.8103906996 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Verfassungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Gunther Maack
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung, Spichernstr. 44, 50667 Köln 6394.8663910403 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner ist Ihr Ansprechpartner für Bundesverfassungsgericht
(18.09.2022) Herr Dr. Küttner hat sich sehr schnell und umfassend in das Thema eingearbeitet und uns bald einen Erfolg in der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Justus Henning Wildner
gut
Rechtsanwälte Gutsche & Wildner, Wielandstr. 5, 10625 Berlin 6717.7775849515 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Justus Henning Wildner ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht gerne behilflich
aus 11 Bewertungen Sehr schnelle und sich zudem als treffend erwiesene Einschätzung, kompetente Begleitung des Prozess! Einen … (16.12.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Wollburg
Rechtsanwältin Silke Wollburg
Anwaltskanzlei Wollburg, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen 6380.878610272 km
Ihr gutes Recht! Zuverlässig - Zügig - Zahlbar
Erbrecht • Beamtenrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Silke Wollburg bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 5 Bewertungen Tolle Berufserfahrung (26.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Wiese
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Wiese
Rechtsanwälte Wiese & Kollegen, Fischmarkt 6, 99084 Erfurt 6652.9237989259 km
Mein Anwalt. Mein Recht.
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Matthias Wiese bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 77 Bewertungen Nach einer unkomplizierten Terminvereinbarung wurde ich freundlichst empfangen. Herr Wiese erläuterte ohne Umschweife … (11.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Heinrich
sehr gut
Anwaltskanzlei Heinrich, Kreuzbergstr. 42, 10965 Berlin 6722.2555819083 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Heinrich ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht gerne behilflich
aus 19 Bewertungen Frau Heinrich half mir sehr schnell mit der Einbürgerung und ebenso mit dem Visum. Kommunikation pet Email 👍 alles … (29.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hummel
sehr gut
Abamatus, Grünfinkenstr. 5, 82194 Gröbenzell 6816.2536580054 km
Verfassungsrecht • Internationales Recht • Öffentliches Recht
Herr Rechtsanwalt Thomas Hummel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 133 Bewertungen Ich gebe fünf Sterne. (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jannik Rienhoff
Rechtsanwalt Dr. Jannik Rienhoff
Kanzlei Stein - Schmeltzer - Dr. Rienhoff, Schwanallee 18-22, 35037 Marburg 6517.6963538264 km
Strafrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Jannik Rienhoff – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Bundesverfassungsgericht
(13.07.2022) Es ging unkompliziert und rasch.
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Vogelsang
Rechtsanwalt Michael Vogelsang
Riverside Rechtsanwälte Mauritz Depken Vogelsang Scharninghausen Reichelt P, Neuer Wall 50, 20354 Hamburg 6466.9919877358 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Umweltrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Vogelsang - Ihr juristischer Beistand im Bereich Bundesverfassungsgericht
(09.09.2022) Sehr netter und kompetenter Rechtsanwalt der zuhören kann und hilft. Vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Gratz
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Gratz
Rechtsanwälte Zimmer-Gratz, Winkelstraße 24, 66359 Bous 6461.7119570997 km
Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Bundesverfassungsgericht beantwortet Herr Rechtsanwalt Alexander Gratz
aus 126 Bewertungen 125 Punkte Sehr gut !!! (12.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
KANZLEI DR. WESENER, Holzmarkt 4, 45657 Recklinghausen 6381.4334939706 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener bietet im Bereich Bundesverfassungsgericht Rechtsberatung und Vertretung
(09.12.2022) Null Leistung und Interesse. Nachdem ich bei Herrn Dr. Wesener wegen Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
sehr gut
Anwaltskanzlei Dr. Lipinski, Bahnhofstr. 55-57, 69115 Heidelberg 6579.4100023378 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verfassungsrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 31 Bewertungen Seit mehr als einem Jahr stehe ich in einer zivilrechtlichen Angelegenheit unter der Beratung und Vertretung von Herrn … (20.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Buse
Kanzlei Martin Buse, Krumme Str 30, 10627 Berlin 6717.2478764045 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Buse vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Baunack
Rechtsanwalt Sebastian Baunack
Arbeitsrechtskanzlei dka Rechtsanwälte Fachanwälte, Immanuelkirchstr. 3-4, 10405 Berlin 6722.9381126636 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Datenschutzrecht • Verfassungsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Sebastian Baunack
(16.05.2021) Verfahren noch nicht beendet
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Friedrich & Kollegen Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht, Flughafenstraße 59, 70629 Stuttgart 6647.5031081621 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Friedrich unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bundesverfassungsgericht
Profil-Bild Rechtsanwalt Arne Michels
sehr gut
Rechtsanwalt Arne Michels
Rechtsanwalt Arne Michels, Hasselbrinkstraße 28, 44892 Bochum 6395.4846308972 km
Rechtsprechung kann sich ändern.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Arne Michels ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 10 Bewertungen Ich gebe ihm die höchstmögliche Bewertung. ich möchte meine Meinung zu meiner Erfahrung mit ihm äußern, da … (28.11.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin C. Over
sehr gut
Rechtsanwältin Katrin C. Over
Kanzlei Katrin C. Over, Tengstraße 38, 80796 München 6830.4060290175 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katrin C. Over hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 35 Bewertungen Im Vorfeld zu einem möglichen Rechtsstreit hat mir Fr. Katrin C. Over telefonisch hilfreiche Tipps im Bereich … (08.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rudolf P. B. Riechwald
Rechtsanwalt Rudolf P. B. Riechwald
RIECHWALD RECHTSANWÄLTE, Franz-Joseph-Str. 9, 80801 München 6831.4177704858 km
Schneller und effektiver Rechtsschutz der Grundrechte der Menschen gegen fehlerhafte und unverhältnismäßige staatliche Maßnahmen! Spezialkanzlei im Bildungs-z. B. Hochschulzulassungs- Prüfungsrecht
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Rudolf P. B. Riechwald für Rechtsfragen rund um den Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 5 Bewertungen Schön war das Herr Riechwald sich auf meine Anfrage sofort gemeldet hat und das Problem mit Hilfe meiner gesendeten … (08.11.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bundesverfassungsgericht

Was tun bei der Verletzung rechtlichen Gehörs? – sofort handeln! Sie haben vor Gericht einen Anspruch auf rechtliches Gehör (Artikel 103 Absatz 1 GG). Sie meinen, dass Gericht lässt Ihren Vortrag ... Weiterlesen
Stellt sich heraus, dass der rechtliche Vater eines Kindes nicht dessen biologischer Vater und damit nur dessen Scheinvater ist, besteht ein Interesse, den biologischen Vater wegen der an das Kind ... Weiterlesen
Der recht unscheinbare Blitzer-Anhänger ist meist auf Höhe des Wiesbadener Ortsteils Breckenheim und damit zwischen der Tank- und Raststätte Medenbach-Ost und dem Wiesbadener Kreuz (A3/A66) ... Weiterlesen
Fast 1500 Fälle von Totschlag erfasst die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2021. Die meisten Fälle davon blieben im Versuchsstadium (das heißt das Opfer überlebte; auch der Versuch ... Weiterlesen
Im Online-Casino-Skandal ist ein weiteres verbraucherfreundliches Urteil ergangen. Ein Spieler erhält seine Verluste in Höhe von mehr als 60.000 Euro zurück. Das Landgericht Dortmund hat sich der ... Weiterlesen
Untersuchungshäftlinge unterliegen häufig starken Einschränkungen. Die Amtsgerichte formulieren diese in dem sogenannten Beschränkungsbeschluss zum Haftbefehl. Eine dieser Einschränkungen ist die ... Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Regelungen in Hessen und Hamburg zur automatisierten Datenanalyse für die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten für verfassungswidrig erklärt (1 BvR ... Weiterlesen
Bereits seit einigen Jahren gehen vermehrt Meldungen über illegale Autorennen regelmäßig durch die Presse. Der „Ku´damm Raser Fall“ aus Berlin ging sogar bis zum Bundesverfassungsgericht. Im Jahr ... Weiterlesen
Sie ist bereits seit Wochen in aller Munde: Die neue Grundsteuer. Auf Grund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts muss die Grundsteuer in Deutschland reformiert werden. Hierbei sind ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Bundesverfassungsgericht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bundesverfassungsgericht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bundesverfassungsgericht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Bundesverfassungsgericht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bundesverfassungsgericht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Das Bundesverfassungsgericht, abgekürzt BVerfG, besteht seit 1951 und sitzt in der Stadt Karlsruhe. Es wird als oberstes deutsches Gericht und Hüterin der Verfassung bzw. des Grundgesetzes (GG) bezeichnet. Durch Europäische Union und Europarecht hat sich die Bedeutung des Bundesverfassungsgerichtes etwas gewandelt. Das Verhältnis zwischen dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) bzw. dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und dem Bundesverfassungsgericht war bereits Gegenstand mehrerer Entscheidungen.

Das BVerfG ist keine „Superrevisionsinstanz", mit der jedes Urteil oder jeder Beschluss deutscher Gerichte noch einmal überprüft werden könnte. Daher erscheint das Bundesverfassungsgericht auch nicht im sogenannten Instanzenzug von Amtsgericht (AG) bis Bundesgerichtshof (BGH) oder Verwaltungsgericht (VG) bis Verwaltungsgerichtshof (VGH). Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nicht über eine normale Berufung oder Revision, sondern nur in den im Grundgesetz vorgesehenen Fällen.

Dazu gehören insbesondere die Verfassungsbeschwerde, wenn sich jemand in einem Grundrecht verletzt fühlt und Streitigkeiten der Verfassungsorgane wie Organstreit und Bund-Länder-Streit. Zudem hat das Bundesverfassungsgericht das sog. Normverwerfungsmonopol. Nur das BVerfG darf eine Norm für verfassungswidrig und nichtig erklären. Das erfolgt im Rahmen der Normenkontrollklagen. Will beispielsweise ein Richter am Landgericht ein Bundesgesetz wegen vermuteter Verfassungswidrigkeit nicht anwenden, hat er das Verfahren auszusetzen und den Fall gemäß Artikel 100 GG dem BVerfG zur konkreten Normenkontrolle vorzulegen. Unabhängig von der Rechtshängigkeit eines konkreten Gerichtsverfahrens kann das Bundesverfassungsgericht im Rahmen einer abstrakten Normenkontrolle die Verfassungswidrigkeit von Gesetzen feststellen. Auch über Parteiverbote entscheidet ausschließlich das BVerfG.

Das Bundesverfassungsgericht besteht aus zwei Senaten mit je 8 Richtern. Sie werden je zur Hälfte vom Bundestag und Bundesrat gewählt. Ihre Amtszeit dauert maximal 12 Jahre. Der Präsident und Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes wird gemäß § 9 Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) abwechselnd von Bundestag und Bundesrat gewählt.

In beiden BVerfG-Senaten gibt es mehrere Kammern, die zunächst entscheiden, ob eine eingereichte Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung angenommen wird. Bei Annahme entscheidet die Kammer selbst über offensichtlich begründete Verfassungsbeschwerden, in anderen Fällen der gesamte Senat. Will ein Senat von der Rechtsauffassung des anderen Senates abweichen, trifft das Bundesverfassungsgericht im Plenum mit allen 16 Verfassungsgerichten eine Entscheidung.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bundesverfassungsgericht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bundesverfassungsgericht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.