Rechtstipps zu "Studium"
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… mit dem Studium fertig geworden – sie hatte fest mit dem zweiten Einkommen gerechnet. Frau K. dachte, sie müsse die Kündigung einfach hinnehmen. Ihr Mann fand schließlich meine Kanzlei auf anwalt.de …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„… ) unterlassene Fortsetzung eines familienbedingt unterbrochenen Studiums; OLG Thüringen: FamRZ 2009, 1912 (08.06.2009) OLG Bremen: FuR 2009, 627 (06.08.2009) 31 Jahre Ehe, 2 vollj. Ki, 54 Jahre alt, Rückkehr …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Clara Louise Leip„… die Problematik solcher Klauseln und bietet wichtige Orientierung. Der Praxisfall: Rückforderung von 18.900 € Studiengebühren Unsere Mandantin, Frau J., absolvierte ein duales Studium im Bauingenieurwesen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Nadine Teichert„… des Wechsels in andere Aufenthaltstitel (residence permits), etwa für Arbeit, Ausbildung oder Studium (employment, education, or studies). Unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt er zudem …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„… zu Bruch Das zeigt auch der Fall vor dem OLG München. Das Paar hatte 1988 geheiratet. Nachdem der Ehemann 1992 sein Studium beendet und eine Stellung angenommen hatte, beendete die Ehefrau …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„Viele Eltern und junge Erwachsene erleben eine böse Überraschung: Ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung, weil nach dem Abbruch einer Ausbildung oder eines Studiums weiterhin Kindergeld …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Martin Loibl„… den erlernten Stoff auch tatsächlich verinnerlicht hat . Der BGH habe die Erfolgsüberwachung in jenem Fall bejaht, weil der Vertrag explizit die Worte „Lehrgang“ und „Studium“ enthielt, die eine Kontrolle …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwältin Sirin Cetin„… werden. Dafür gelten folgende Kriterien: Berufsabschluss: Eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung oder ein Studium im Heimatland, gegebenenfalls mit offizieller Bewertung …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… oder ein duales Studium . Verlassen Mitarbeitende das Unternehmen kurz nach Abschluss der Maßnahme, betrachten viele Arbeitgeber dies als Fehlinvestition und versuchen, sich über Rückzahlungsklauseln …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Martin Schaffeld, anwalt.de-Redaktion„… von Nebentätigkeiten während und nach dem Studium oder durch ein vielseitiges Referendariat. Und danach: Augen offen halten! Oft ergeben sich interessante berufliche Perspektiven an unerwarteten Orten. Gleiches …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Henning RABE VON PAPPENHEIM„… zur versicherungsrechtlichen Beurteilung zum Ende des Studiums von beschäftigten Studenten getroffen: Der Werkstudentenstatus (d.h. es besteht nur eine Versicherungspflicht in der Rentenversicherung) endet grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Moheb Shafaqyar„… bestimmter Aus- und Weiterbildungen in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche beantragen möchten. Dies betrifft folgende Personengruppen: Absolventen eines Studiums in Deutschland …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Maxi Conze„… oder der Anstellung gibt. Und das ist nur verständlich, denn den Ärzten werden diese Themen im Rahmen des Studiums und der weiteren Ausbildung entweder gar nicht oder nur oberflächlich gelehrt. Haben …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… aber nach Abschluss des Studiums für fünf Jahre dort arbeiten sollte. Falls sie vorher kündigt, sollte sie die Kosten zurückzahlen. Hintergrund des Falls Die Beklagte hatte einen dualen Studiengang absolviert …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)„Täuschungsvorwurf? Wir helfen! Uns erreichen immer mehr Anfragen zu Täuschungsvorwürfen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) im Studium. Inzwischen gehört die Arbeit mit ChatGPt …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Mohamed El-Zaatari„… . Bildung und berufliche Stationen: Schulbesuche, Berufsausbildung und/oder Studium, Arbeitsstellen, Sprachkenntnisse. Engagement: ehrenamtliche Tätigkeiten, Vereinsmitgliedsschaften, Integrationskurs …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Georg Sandtner„… Schulunfähigkeit: Versicherungsschutz besteht nur, solange der Versicherte Schüler oder Student ist. 2️⃣ Erwerbsunfähigkeit: Nach Abschluss der Schule oder des Studiums muss für eine weitere …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Steffen Dietrich„Im Rahmen der Strafrechtsvorlesung im ersten Semester wird der Versuch behandelt. Er ist in den § 22 ff. StGB verankert und ist nicht nur im Studium, sondern auch in der Praxis relevant. Das Urteil …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt 德国华人律师 Fachanwalt Intern. WirtschaftR Yu Lin 林宇律师„… Ihres Unternehmens in Deutschland sicherzustellen! Über uns Rechtsanwaltskanzlei Yu Lin Rechtsanwalt Yu Lin absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, ist deutscher …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.„… und armenische Anwälte notwendig werden. Wir unterstützen Sie insbesondere auf folgenden Gebieten: Migrations- und Visaberatung (Familienzusammenführung; Erwerbsmigration, Visums zur Aufnahme eines Studiums …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… Rechtsanwalt und Partner, Vy - Brix Lange Verweyen Rechtsanwälte Mitglied der AG Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein Studium in Bonn Kontaktformular 5. Fazit Die Gründung einer Stiftung …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Anne Klein„… oder Beamte, die für die Ausübung ihres Dienstes ein Studium benötigt haben. 3. Auswirkungen auf die Pensionshöhe Die Höhe der Pension richtet sich nach den ruhegehaltfähigen Dienstzeiten und dem letzten …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Fabian Sauer„… ist überdies obsolet, wenn Sie eine entsprechende deutsche Ausbildung geschafft haben, wie etwa die Ausbildung zur Pflegekraft. Ein abgeschlossenes Studium an einer deutschen Hochschule befreit außerdem …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… oder volljährig (solange sie sich noch in der Erstausbildung bzw. Studium befinden). Bei getrenntlebenden Eltern muss derjenige Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Barunterhalt zahlen. Der andere …“ Weiterlesen