Schulplatzklage in Frankfurt: Unterstützung durch einen Rechtsanwalt ​bei Ablehnung an Wunschschule

  • 3 Minuten Lesezeit

Überfüllte Wunschschulen: Probleme bei der Schulplatzvergabe in Frankfurt

Selbst die Tagesschau berichtete jüngst über die besonders angespannte Situation der Schulplatzvergabe in Frankfurt. Viele Eltern und Kinder stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, einen Platz an der gewünschten weiterführenden Schule zu erhalten. Als Rechtsanwalt für Schulrecht unterstütze ich Eltern dabei, die besten Wege zu finden, um ihrem Kind den Zugang zur Wunschschule zu ermöglichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Herausforderungen bei der Schulplatzvergabe

Die staatlichen Schulämter arbeiten daran, den Übergang der Viertklässler auf die weiterführenden Schulen zu organisieren. Doch die Realität zeigt, dass viele Kinder keinen Platz an ihrer Wunschschule bekommen. Nach Recherchen der Tagesschau erhielten allein in Frankfurt 602 Viertklässlern keinen Platz an ihrer präferierten Schule. Wir vertreten bundesweit Eltern bei der Anfechtung fehlerhafter Zuteilungsentscheidungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Warum werden Wunschschulen abgelehnt?

Ein wesentlicher Grund für die Ablehnungen ist der Mangel an Schulplätzen. In Frankfurt fehlen aktuell 29 Schulen, was zu einem eklatanten Platzmangel führt. Viele Schulen sind bereits ausgelastet, und neue Schulen konnten aufgrund verschiedener Faktoren nicht rechtzeitig errichtet werden. Dies zwingt viele Schüler dazu, lange Wege auf sich zu nehmen, um ihre zugewiesene Schule zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Wie eine Beratung aussehen kann:

  • Anwaltliche Erstberatung zur Einschätzung der Erfolgsaussichten
  • Professionelle Vertretung Ihrer Interessen zum Beispiel im Widerspruchsverfahren oder im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht
  • Individuelle Beratung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt (kein Call-Center)
  • Aufzeigen Ihrer individuellen Handlungsmöglichkeiten

Rechtsanwalt Malte Brix

  • Rechtsanwalt und Partner, Vy - Brix Lange Verweyen Rechtsanwälte
  • Lehrbeauftragter für Öffentliches Recht an der HWR Berlin
  • Mitglied der Arbeits­ge­mein­schaft Verwal­tungsrecht Nordost e. V.
  • Studium in Kiel und Berkeley, CA
  • Geboren in Flensburg

Einmalig hohe Zahlen in Frankfurt

Im Vergleich zu anderen hessischen Städten ist die Zahl der zugewiesenen Schüler in Frankfurt außergewöhnlich hoch. Das Bevölkerungswachstum und die Präferenz für Gymnasien verstärken das Problem. In anderen Städten wie Offenbach oder dem Main-Kinzig-Kreis wurden die Kapazitäten ebenfalls überschritten, aber hier konnten die meisten Schüler an ihren Zweit- oder Drittwunschschulen untergebracht werden.

Wie können Eltern reagieren?

Eltern sind oft verzweifelt und suchen nach Alternativen, wenn die Wunschschule abgelehnt wird. Ein Ausweichen auf eine Privatschule ist eine mögliche, wenn auch kostspielige Option. Doch es gibt auch rechtliche Wege, die geprüft werden können. Eine Schulplatzklage kann in vielen Fällen eine Lösung bieten, wenn der Zuweisungsprozess Fehler aufweist oder Kapazitäten nicht korrekt genutzt wurden. Wir konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Bescheide erfolgreich anfechten.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Unterstützung durch einen Anwalt für Schulrecht

Als Anwalt für Schulrecht kann ich Eltern helfen, die Chancen auf einen Schulplatz an der Wunschschule zu erhöhen. Dazu gehört die Prüfung der Ablehnungsbescheide, das Einlegen von Widersprüchen und gegebenenfalls die Einreichung einer Klage beim Verwaltungsgericht. Der rechtliche Weg kann langwierig sein, daher ist es wichtig, frühzeitig rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Eilrechtsschutz bei dringendem Bedarf

Wenn das Schuljahr kurz bevorsteht, kann ein Antrag auf einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht gestellt werden. Dieser soll sicherstellen, dass das Kind vorläufig einen Platz an der Wunschschule erhält, bis das Hauptsacheverfahren abgeschlossen ist.

Fazit: Rechtzeitig handeln und rechtliche Unterstützung nutzen

Die Schulplatzvergabe in Frankfurt stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Eine rechtzeitige und fundierte rechtliche Beratung kann helfen, die bestmöglichen Chancen für Ihr Kind zu sichern. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Optionen zu besprechen und den besten Weg für die Schulplatzklage zu finden.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Welche Kosten entstehen?

  • Unsere Vergütung richtet sich in aller Regel nach dem tatsächlichen Zeitaufwand und ist damit für Mandanten und Anwaltskanzlei transparent 
  • Oft ist eine Erstberatung zu einem Pauschalbetrag möglich. Hier können wir Ihnen eine überschlägige Einschätzung mitteilen und eine konkrete Handlungsempfehlung für das weitere Vorgehen geben

Ein starker Partner

  • Die hervorragenden Bewertungen unserer Mandanten spornen uns an!
  • Mit klaren Handlungsempfehlungen und transparenter Kostenkontrolle erhalten Sie eine optimale Beratung
  • Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Foto(s): Vy Rechtsanwälte, Unsplash, Adobe Stock

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Malte Brix

Beiträge zum Thema