TradeCapital ein Betrug? Erfahrungen mit tradecapital.ch?
- 6 Minuten Lesezeit

Ziehen Sie sich umgehend von allen Bindungen zu TradeCapital (tradecapital.ch) zurück. Ein betroffener Investor hat mir von seinen erschütternden Erlebnissen mit dieser Plattform berichtet.
Bei TradeCapital (tradecapital.ch) ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Gelder ausgezahlt bekommen, äußerst gering. Das bedeutet, alle versprochenen "Renditen" und "Gewinne" wären nutzlos. Um es auf den Punkt zu bringen: Es besteht der Verdacht auf Betrug, der für die Betroffenen unvorhersehbare finanzielle Schäden nach sich ziehen kann.
Update:
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie bei TradeCapital (tradecapital.ch) betrogen?
Als Inhaber von
stehe ich Ihnen im Kampf gegen dubiose Handelsplattformen, schwindlerische Broker und weitere Varianten des Investitionsbetrugs zur Seite. Meine Expertise liegt insbesondere im Bereich der Kryptowährungs-Transaktionen, wo ich als einer der wenigen Anwälte in Deutschland die Durchführung von Blockchain-Analysen anbiete.
Bitte teilen Sie mir via E-Mail Ihre Erlebnisse mit TradeCapital (tradecapital.ch) mit. Ich werde Ihre Berichte mit den mir bereits bekannten Daten abgleichen und Ihnen daraufhin eine erste juristische Einschätzung kostenfrei zukommen lassen.
Worauf zu achten ist:
- Lehnen Sie jegliche weitere Zahlungsaufforderungen von TradeCapital (tradecapital.ch)ab.
- Sollten die dubiosen "Finanzberater" Ihnen neue Vorschläge unterbreiten, zeigen Sie sich unerbittlich.
- Fordern Sie stattdessen umgehend und mit einer klaren Frist die Rückzahlung Ihres investierten Kapitals. Sollte Ihrem Ansinnen nicht entsprochen werden, ist dies ein deutliches Zeichen für die Unseriosität des Dienstleisters.
Ihre Erfahrungen zu TradeCapital (tradecapital.ch)? Lief der Betrug in etwa wie folgt?
Vor mehreren Jahren wurden im Internet-Börsengeschäft mit der Firma Marketrading (ehemals Eurocapital) erhebliche finanzielle Verluste erlitten. Gegen diese Firma wurde ein Verfahren eingeleitet.
Anfang dieses Jahres meldete sich ein Vertreter telefonisch und erklärte, dass Marketrading im Namen vieler Kunden ohne deren Wissen und ohne ihnen Zugang zu den Konten zu gewähren, in Kryptowährungen investiert habe. Auf den Namen der betroffenen Person wurde ein Betrag auf ein Kryptokonto eingezahlt, was auch bei den Steuern angegeben wurde.
Nach Abschluss des Verfahrens wurden die Namen der Kryptokunden freigegeben, und die Betroffenen wurden benachrichtigt, um ihnen bei der Freigabe der Vermögenswerte zu helfen. In diesem Fall wurde zunächst ein erheblicher Betrag an Kryptowährung identifiziert. Nach weiterer Recherche und einem Hinweis der betroffenen Person stellte sich heraus, dass noch mehr Kryptowährung vorhanden war, was zu einer erheblichen Gesamtmenge führte (siehe: Anlagebetrug, was tun?).
Ende Mai kam eine E-Mail von einer vermeintlichen Kryptobörse, dass die Fiat Wallet-Auszahlung erfolgreich durchgeführt wurde und die Banken einige Werktage benötigen, um den Betrag gutzuschreiben. Anfang Juni erhielt die betroffene Person eine E-Mail von Finance Finance, dass eine ausstehende Zahlung eingegangen sei.
Keine Auszahlung! Wird es bei TradeCapital (tradecapital.ch) genauso?
Diese Zahlung wurde jedoch als riskant eingestuft. Für die Freigabe der Zahlung war es erforderlich, eine Kontobestätigung und einen Adressennachweis zu erbringen sowie die Verifizierung der Krypto-Geschäfte gemäß den Richtlinien zur Verhinderung von Geldwäsche (AML). Um die Versicherung für das Konto zu aktivieren, musste eine Anpassung vorgenommen werden.
Mitte Juni wurde von der Rechtsabteilung der European Central Bank die erfolgreiche Durchführung der Verifizierung gemeldet. Für die Legalisierung der Zahlung musste eine weitere Transaktion durchgeführt werden. Die Zahlung sollte dann innerhalb eines Werktages verfügbar sein.
Kurz darauf wurde die Zahlung von Openpayd Financial Services Malta ausgeführt und befand sich bei der Central Bank of Malta. Jede Auszahlung ins Ausland über einen bestimmten Betrag muss versteuert werden, wofür erneut ein erheblicher Betrag fällig wurde, zusätzlich zu den bereits geleisteten Zahlungen.
Die drängende Frage lautet nun, ob die weitere Zahlung getätigt werden sollte oder ob es sich erneut um einen Betrug handelt und wie die bereits geleisteten Beträge zurückgefordert werden können (siehe: Bitcoin Betrug anzeigen).
Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!
In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.
Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.
Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu TradeCapital (tradecapital.ch) einholen!
Es ist keineswegs ein Einzelfall, dass Personen aufgrund der zweifelhaften Machenschaften von TradeCapital (tradecapital.ch) an meine Kanzleitüren klopfen. Zögern Sie nicht, Ihre Erlebnisse zu schildern – umso umfassender unser Wissen über diese Plattform ist, desto effektiver können wir gegen die möglicherweise kriminellen Hintermänner vorgehen.
Ich biete Ihnen eine unverbindliche Erstbewertung an, sollten Sie sich von TradeCapital (tradecapital.ch) hintergangen fühlen. Die Verweigerung einer Auszahlung ist ein untrügliches Warnsignal, das unbedingt Beachtung finden muss. Es gibt schlichtweg keinen legitimen Grund dafür, dass eine vermeintlich vertrauenswürdige Handelsplattform Ihnen die Auszahlung Ihres eigenen Geldes verwehrt!
Auf meiner Webseite
werden Sie über die neuesten Betrugsschemata im Bereich der Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, informiert. Ebenfalls finden Sie dort meine „Schwarze Liste“, auf der ich die Betrüger öffentlich bloßstelle.
Abschließende Hinweise für Sie!
- Das Internet wimmelt nur so von fragwürdigen "Geld-zurück"-Diensten, die vollmundig versprechen, Sie "mit Sicherheit" bei der Wiedererlangung Ihrer Investitionen von unseriösen Plattformen wie TradeCapital (tradecapital.ch) zu unterstützen. Seien Sie äußerst skeptisch mit großspurigen "Garantien" solcher Services.
- Sollten Sie in die Lage gekommen sein, bei TradeCapital (tradecapital.ch) persönliche Identifikationsdokumente einzureichen, droht Ihnen ernsthaft der Missbrauch dieser Daten und Identitätsdiebstahl, was verheerende Auswirkungen nach sich ziehen kann. Dennoch existieren präventive Maßnahmen, die wir gemeinsam initiieren können.
- Ich rate Ihnen eindringlich, den Dialog mit einer verlässlichen Person aus Ihrem persönlichen Umfeld zu suchen. Die negativen Erlebnisse, die Sie mit TradeCapital (tradecapital.ch) durchlebt haben, mögen erschütternd sein, und es ist von größter Bedeutung, jetzt nicht in Isolation zu verfallen. Anderenfalls riskieren Sie, in eine Handlungsstarre zu geraten.

Artikel teilen: