Rechtstipps zu "Vertrauensarbeitszeit"
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Suejla Ajradini„… eine Vertrauensarbeitszeit vereinbaren können. In diesem Falle würde der Arbeitgeber auf die Festlegung von Beginn und Ende der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit verzichten und „darauf vertrauen …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… dieser Verpflichtung gesehen. Keine Ausnahme für Vertrauensarbeitszeit : Auch bei Arbeitszeitmodellen wie der Vertrauensarbeitszeit bleibt die Pflicht zur Erfassung der geleisteten Stunden bestehen …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Patrick Baumfalk„… aus, sich auf Vertrauensarbeitszeit oder unzureichende Systeme zu verlassen. Dieses Urteil zeigt, dass Arbeitgeber, die ihre Verantwortung für eine ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung vernachlässigen …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… wichtiger Aspekt ist die Vereinbarkeit von Arbeitszeiterfassung und Vertrauensarbeitszeit . Vertrauensarbeitszeit bedeutet, dass man ohne strikte Zeiterfassung arbeiten kann. Trotzdem muss …“ Weiterlesen
-
24.07.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Vertrauensarbeitszeit (auch Vertrauensgleitzeit, Vertrauensarbeit oder Vertrauenszeit genannt) ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das auf Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer basiert …“ Weiterlesen
-
04.07.2024 Rechtsanwältin Nicola Simon„… verantwortlich. Diese Verpflichtung soll auch dann bestehen, wenn mobil oder in Vertrauensarbeitszeit gearbeitet wird (Vgl. www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitrecht/Arbeitnehmerrechte/ Arbeitsschutz/ Fragen …“ Weiterlesen
-
01.07.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… zu nutzen. Dies bietet finanzielle Sicherheit und Flexibilität, erfordert jedoch eine genaue Planung und Kontrolle. Vertrauensarbeitszeit : Bei der Vertrauensarbeitszeit wird die Arbeitszeit nicht erfasst …“ Weiterlesen
-
25.04.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… der Arbeitsstunden dem Arbeitnehmer überlässt. Grundlage hierfür ist die Vertrauensarbeitszeit. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die Vorgaben des Arbeitsschutzes hinsichtlich der Ruhezeiten …“ Weiterlesen
-
15.03.2024 Rechtsanwältin Alexandra König„… . Vertrauensarbeitszeit Bei der Vertrauensarbeitszeit formuliert der Arbeitgeber Arbeitsziele und überlässt es dem Arbeitnehmer, sich eigenverantwortlich die hierfür notwendige Arbeitszeit einzuteilen …“ Weiterlesen
-
13.02.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… könnte. Denn um die Einrichtung eines Systems zur Arbeitszeiterfassung von Arbeitnehmern dürften Arbeitgeber wohl kaum herumkommen. Auch eine reine Vertrauensarbeitszeit ohne jede Erfassung …“ Weiterlesen
-
01.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„Vertrauensarbeitszeit: Was ist das eigentlich? Und vor allem: Was ist es nicht? Und welche Folgen hat das zutreffende Verständnis von Vertrauensarbeitszeit (oder kann es jdf. haben)? Nachfolgend …“ Weiterlesen
-
20.09.2023 Rechtsanwältin Andrea Hellmann„… annehmen möchte. Zu unterschiedlich sind die Interessenslagen der einzelnen Parteien: Die CDU/CSU möchte weiter an der Vertrauensarbeitszeit festhalten, die SPD möchte den unterschiedlichen …“ Weiterlesen
-
18.08.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… Vergütungssystem anbieten. Tipp 4: Flexible Arbeitszeitmodelle einführen: Vertrauensarbeitszeit (trotz Arbeitszeiterfassung möglich), d.h. keine feste Arbeitszeit, die dennoch dokumentiert wird, Teilzeit …“ Weiterlesen
-
07.08.2023 Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Roller„Arbeitnehmer:innen können ihren Arbeitsplatz zunehmend flexibel gestalten. So bieten viele Arbeitgeber:innen z.B. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice an. Die arbeitsvertraglich …“ Weiterlesen
-
07.06.2023 Rechtsanwalt Stephan Kersten„… der Zeiterfassung durch den Gesetzgeber . Sie müssen sich also leider mit den Vorgaben des BAG zufriedengeben. III. Vertrauensarbeitszeit Vielleicht sind Ihnen beim Lesen des Artikels schon weiterführende …“ Weiterlesen
-
15.05.2023 Rechtsanwalt Christian Rothfuß„… an die Arbeitnehmer zu delegieren“. Daher muss der Arbeitgeber die Arbeitszeit nicht selbst erfassen, eine Delegation der Aufzeichnung auf die Arbeitnehmer ist zulässig und die Vertrauensarbeitszeit bleibt …“ Weiterlesen
-
24.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender„… und Unternehmen bis zu zehn Arbeitnehmer sollen dauerhaft nicht elektronisch erfassen dürfen. Das gleiche soll gelten bei Angestellten in einem Privathaushalt. Vertrauensarbeitszeit In der Fortführung …“ Weiterlesen
-
19.04.2023 Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans„… Bundesarbeitsgerichts Entsprechung angekündigt. Anmerkung: Mehr zur BAG Entscheidung finden Sie hier: „Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Das endgültige Ende der Vertrauensarbeitszeit?“ ( https://www.anwalt.de …“ Weiterlesen
-
14.04.2023 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… , die Grundlage für New Work, Mobile Office und vieles mehr, schienen plötzlich mit einem Schlag vernichtet. Ist das aber wirklich so? Oder können Arbeitszeiterfassung und Vertrauensarbeitszeit nebeneinander …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Christian Seidel„… ! – die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden erfassen. Für New-Work-Arbeitszeitmodelle, die auf Vertrauensarbeitszeit basieren eine Katastrophe! Oder? Viele Arbeitgeber sahen das Aus für Vertrauensarbeitszeit …“ Weiterlesen
-
21.02.2023 Rechtsanwalt Daniel Junker„… und welche Auswirkungen die Entscheidung auf mobiles Arbeiten und die Vertrauensarbeitszeit hat. BAG: Arbeitgeber schon jetzt zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet Nach aktuellem Gesetzeswortlaut …“ Weiterlesen
-
20.02.2023 Rechtsanwalt Uwe Herber„… nicht nur bereithalten, sondern auch einführen und nutzen müssen. Ob Vertrauensarbeitszeit noch möglich sein wird, wurde kontrovers diskutiert. Es dürfte sich insoweit um eine Definitionsfrage …“ Weiterlesen
-
14.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)„… jetzt? Kann es zukünftig noch Vertrauensarbeitszeit geben? Ist mein Zeiterfassungssystem noch rechtskonform? Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblich über die Entscheidung und deren Auswirkung …“ Weiterlesen
-
05.01.2023 Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.„… die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit ab sofort. Insbesondere im Bereich des Homeoffice oder der sogenannten Vertrauensarbeitszeit ist die genauere Dokumentation – zulasten der Flexibilität …“ Weiterlesen