Rechtstipps zu "Wohlverhaltensphase"
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Thorsten Klepper„… soll auch dem Treuhänder in der Wohlverhaltensphase des Insolvenzschuldners keine Antragsbefugnis mehr zustehen. Denn auch der Treuhänder ist kein Insolvenzverwalter mehr. Die Auffassung des Landgerichts Lübeck …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… und übernimmt als Insolvenzverwalter verschiedene Aufgaben. Nach etwa sechs Monaten, wenn das eigentliche Insolvenzverfahren abgeschlossen ist, tritt er in die Wohlverhaltensphase ein und agiert dann …“ Weiterlesen
-
10.11.2024 Rechtsanwalt Max Postulka„… Vermögenswerte und Ihr Einkommen verwaltet. Das verschafft Ihnen die nötige Ruhe und Sicherheit, um sich auf die Zukunft zu konzentrieren. Wohlverhaltensphase – Die letzte Etappe zur Schuldenfreiheit …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… , und die nächste Phase beginnt. Wohlverhaltensphase Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens startet die sogenannte Wohlverhaltensphase. Diese Phase dauert drei Jahre und ist die Zeit …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… unterfallen. Dies bedeutet, dass nach Abschluss des Insolvenzverfahrens und der Wohlverhaltensphase die verbleibenden Schulden, einschließlich Privatkrediten, erlassen werden und dem Schuldner …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… und auf ihre Berechtigung hin überprüft werden. Hier ist besonders § 302 InsO relevant, der bestimmte Forderungen von der Restschuldbefreiung ausnimmt. Wohlverhaltensphase: Der Schuldner muss sich während …“ Weiterlesen
-
10.09.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… beriet ihn auch zu seinen Erwerbsobliegenheiten und unterstützte ihn dabei, alle Anforderungen der Wohlverhaltensphase zu erfüllen. Fazit: „Dank der Unterstützung meines Anwalts habe ich schnell …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Herausforderung. Sie betont: „Ein Fahrzeug kann in vielen Fällen unerlässlich sein, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, was wiederum eine Schlüsselrolle in der Wohlverhaltensphase spielt. Jedoch …“ Weiterlesen
-
12.03.2024 Rechtsanwalt Lucas Augustyn„… zu beeinflussen. Der Zeitablauf zahlt zudem auf die sogenannte „Wohlverhaltensphase“ sein, nach der die Wiedererteilung der Approbation erfolgen kann. Auch aus diesem Grund lohnt es sich in diesen Verfahren also die volle Spannbreite der Möglichkeiten auszunutzen.“ Weiterlesen
-
21.03.2024 Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa„… in der sogenannten Wohlverhaltensphase nach einem Insolvenzverfahren. Dann hat aber der Treuhänder in der Wohlverhaltensphase auf Grund einer Lohn- und Gehaltsabtretung Anspruch auf die Abfindung erhoben. Er wollte …“ Weiterlesen
-
09.02.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… nach nur drei Jahren. Diese Regelung, verankert in § 287a der Insolvenzordnung (InsO), stellt eine signifikante Änderung im Vergleich zu früheren Gesetzen dar, wo die Wohlverhaltensphase in der Regel sechs …“ Weiterlesen
-
21.12.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens einen Neuanfang zu ermöglichen. Sie wird erlangt, nachdem der Schuldner die sogenannte Wohlverhaltensphase, die mittlerweile 3 Jahre beträgt, erfolgreich durchlaufen …“ Weiterlesen
-
04.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… der Wohlverhaltensphase und Einhaltung der derweil geltenden Obliegenheitspflichten die vollständige Entschuldung. Hinweis Von der Erteilung der Restschuldbefreiung ausgenommen sind z.B. Verbindlichkeiten aus rückständigem …“ Weiterlesen
-
21.11.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… Gefahr, dass der Restschuldbefreiung widersprochen wird. Zudem beginnt die dreijährige Wohlverhaltensphase erst mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu laufen. Erst mit ihrem Ablauf winkt …“ Weiterlesen
-
01.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… Wohlverhaltensphase , § 287 Abs. 2 S. 1 InsO. Sollte eine Privatinsolvenz in Betracht kommen, können Sie sich an eine Schuldnerberatung wenden. Sind Sie sich unsicher, nehmen Sie lieber direkt Kontakt …“ Weiterlesen
-
25.07.2023 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… der Verfahrenskosten und der Kosten des Insolvenzverwalters. Der verbleibende Betrag wird unter den Gläubigern aufgeteilt. Danach tritt die Wohlverhaltensphase ein, die drei Jahre dauert. Während …“ Weiterlesen
-
20.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… der Wohlverhaltensphase, die im Regelfall drei Jahre dauert. Während dieser drei Jahre ist der Schuldner verpflichtet, sein pfändbares Einkommen an den Insolvenzverwalter abzuführen. Der Insolvenzverwalter …“ Weiterlesen
-
15.05.2023 Rechtsanwalt Achim Bensch„… „ Wohlverhaltensphase “ an bestimmte Regeln im Rahmen der Offenlegungs- und Mitwirkungspflichten halten. Sie müssen Ihre gesamten Vermögenswerte und Schulden offenlegen . Informationen über Ihr Insolvenzverfahren …“ Weiterlesen
-
10.01.2023 Rechtsanwalt Daniel Meintz„… des Schuldners einzuziehen ist. Zudem verpflichtet sich der Schuldner mit Unterzeichnung des Insolvenzantrags dazu, seine pfändbaren Anteile vom Arbeitseinkommen auch für den Zeitraum der Wohlverhaltensphase …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwalt Guido Lenné„… und Wohlverhaltensphase sind nicht auf die Insolvenz eines Unternehmens zu übertragen. Zunächst bedarf es für die Einleitung eines Verfahrens zwingend eines schriftlichen Insolvenzantrags , entweder …“ Weiterlesen
-
29.08.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… den allgemeinen Regeln. Diese Unterhaltsansprüche werden dem Grundsatz nach von der Restschuldbefreiung erfasst. Restschuldbefreiung bedeutet, dass Sie nach Ablauf der Wohlverhaltensphase von so gut …“ Weiterlesen
-
15.08.2022 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… Vermögen. Das Verfahren dauert inklusive der Wohlverhaltensphase drei Jahre. Der Insolvenzverwalter kann aufgrund der Erstellung der umfangreichen Dokumentation durch den Anwalt eine reduzierte …“ Weiterlesen
-
18.08.2022 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… im Ermessen des Gerichts. Sind Sie als Schuldner jedoch schon in der Wohlverhaltensphase angekommen, so können die Hochzeitsgeschenke nicht mehr gepfändet werden. Und die gute Neuigkeit zum Schluss …“ Weiterlesen
-
09.11.2022 Rechtsanwältin Susanne Hermle„… die Wohlverhaltensphase. Der Schuldner ist während der Wohlverhaltensphase verpflichtet, einer angemessenen Erwerbstätigkeit nachzugehen oder sich um eine solche zu bemühen. Tut er dies nicht, so kann ihm …“ Weiterlesen