Rechtstipps zu "Wohlverhaltensphase"
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… der Wohlverhaltensphase Während der sogenannten Wohlverhaltensphase sollten Sie unbedingt auf neue Schulden verzichten. Kredite, Ratenkäufe oder unbezahlte Rechnungen werden …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Fallbeispiel 1: Thomas R. geriet nach einer Firmenpleite in Insolvenz. Sein Bruder kaufte ihm die Immobilie ab und vermietete sie an ihn zurück. Nach der Wohlverhaltensphase konnte Thomas die Immobilie …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… können. Diese Verfahren bieten eine strukturierte Möglichkeit, nach einer geregelten Wohlverhaltensphase schuldenfrei zu werden. I.a. Verbraucherinsolvenz im Detail Verfahrensablauf : Der Prozess …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… – eine Entscheidung, die ihr Leben veränderte. Während der Wohlverhaltensphase hielt sich Maria strikt an die Vorgaben: Sie lebte bescheiden, führte ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) und blieb …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… der Wohlverhaltensphase bestimmte Obliegenheiten zu erfüllen, um die Restschuldbefreiung zu erlangen. Diese umfassen: a. Erwerbsobliegenheit: Der Schuldner muss eine angemessene Erwerbstätigkeit ausüben oder sich um …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… nach einer Wohlverhaltensphase von drei Jahren von ihren restlichen Schulden befreit werden. III. Tipps & Regeln Frühzeitige Beratung : Bei finanziellen Engpässen sollte frühzeitig eine Beratung …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Michael Vogt„… oder direkt beim Insolvenzgericht. 2. Wohlverhaltensphase – In dieser Zeit muss der Schuldner sein pfändbares Einkommen abtreten, darf aber seinen Alltag weitgehend normal weiterleben. 3 …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Michael Vogt„… Personen ermöglicht, sich nach einer bestimmten Wohlverhaltensphase von ihren verbliebenen Schulden zu befreien. Ziel ist es, Schuldnern einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen, indem …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… eine Restschuldbefreiung nach einer Wohlverhaltensphase von bis zu drei Jahren. Dadurch erhalten Betroffene die Chance auf einen wirtschaftlichen Neustart. Wer sich frühzeitig informiert …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… . Nach einer Wohlverhaltensphase von drei Jahren winkte ihm die Restschuldbefreiung – der komplette Erlass der verbleibenden Schulden. Wer trägt die Schulden bei einer Privatinsolvenz? Der Schulden-Anwalt erklärte Peter …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Thorsten Klepper„… soll auch dem Treuhänder in der Wohlverhaltensphase des Insolvenzschuldners keine Antragsbefugnis mehr zustehen. Denn auch der Treuhänder ist kein Insolvenzverwalter mehr. Die Auffassung des Landgerichts Lübeck …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… und übernimmt als Insolvenzverwalter verschiedene Aufgaben. Nach etwa sechs Monaten, wenn das eigentliche Insolvenzverfahren abgeschlossen ist, tritt er in die Wohlverhaltensphase ein und agiert dann …“ Weiterlesen
-
10.11.2024 Rechtsanwalt Max Postulka„… Vermögenswerte und Ihr Einkommen verwaltet. Das verschafft Ihnen die nötige Ruhe und Sicherheit, um sich auf die Zukunft zu konzentrieren. Wohlverhaltensphase – Die letzte Etappe zur Schuldenfreiheit …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… , und die nächste Phase beginnt. Wohlverhaltensphase Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens startet die sogenannte Wohlverhaltensphase. Diese Phase dauert drei Jahre und ist die Zeit …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… unterfallen. Dies bedeutet, dass nach Abschluss des Insolvenzverfahrens und der Wohlverhaltensphase die verbleibenden Schulden, einschließlich Privatkrediten, erlassen werden und dem Schuldner …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… und auf ihre Berechtigung hin überprüft werden. Hier ist besonders § 302 InsO relevant, der bestimmte Forderungen von der Restschuldbefreiung ausnimmt. Wohlverhaltensphase: Der Schuldner muss sich während …“ Weiterlesen
-
10.09.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… beriet ihn auch zu seinen Erwerbsobliegenheiten und unterstützte ihn dabei, alle Anforderungen der Wohlverhaltensphase zu erfüllen. Fazit: „Dank der Unterstützung meines Anwalts habe ich schnell …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Herausforderung. Sie betont: „Ein Fahrzeug kann in vielen Fällen unerlässlich sein, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, was wiederum eine Schlüsselrolle in der Wohlverhaltensphase spielt. Jedoch …“ Weiterlesen
-
12.03.2024 Rechtsanwalt Lucas Augustyn„… zu beeinflussen. Der Zeitablauf zahlt zudem auf die sogenannte „Wohlverhaltensphase“ sein, nach der die Wiedererteilung der Approbation erfolgen kann. Auch aus diesem Grund lohnt es sich in diesen Verfahren also die volle Spannbreite der Möglichkeiten auszunutzen.“ Weiterlesen
-
21.03.2024 Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa„… in der sogenannten Wohlverhaltensphase nach einem Insolvenzverfahren. Dann hat aber der Treuhänder in der Wohlverhaltensphase auf Grund einer Lohn- und Gehaltsabtretung Anspruch auf die Abfindung erhoben. Er wollte …“ Weiterlesen
-
09.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… nach nur drei Jahren. Diese Regelung, verankert in § 287a der Insolvenzordnung (InsO), stellt eine signifikante Änderung im Vergleich zu früheren Gesetzen dar, wo die Wohlverhaltensphase in der Regel sechs …“ Weiterlesen
-
21.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens einen Neuanfang zu ermöglichen. Sie wird erlangt, nachdem der Schuldner die sogenannte Wohlverhaltensphase, die mittlerweile 3 Jahre beträgt, erfolgreich durchlaufen …“ Weiterlesen
-
04.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… der Wohlverhaltensphase und Einhaltung der derweil geltenden Obliegenheitspflichten die vollständige Entschuldung. Hinweis Von der Erteilung der Restschuldbefreiung ausgenommen sind z.B. Verbindlichkeiten aus rückständigem …“ Weiterlesen
-
21.11.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… Gefahr, dass der Restschuldbefreiung widersprochen wird. Zudem beginnt die dreijährige Wohlverhaltensphase erst mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu laufen. Erst mit ihrem Ablauf winkt …“ Weiterlesen