Rechtstipps zu "Zwangsverwaltung"
-
02.11.2024 Adwokat Radosław Godzieba„… bis zu sechs Monate aufschieben. Diese Möglichkeit ist im Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (§ 30a ZVG) festgelegt. Ein solcher Aufschub bietet Schuldnern die Chance …“ Weiterlesen
-
01.11.2024 Adwokat Radosław Godzieba„… die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG). In diesem Beitrag erklären wir, worauf Gläubiger bei der Antragstellung achten müssen. Grundlegende Voraussetzung für die Anordnung …“ Weiterlesen
-
31.10.2024 Adwokat Radosław Godzieba„Die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung eines Grundstücks sind häufige Mittel zur Zwangsvollstreckung, wenn der Schuldner seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Doch an welches Gericht …“ Weiterlesen
-
28.10.2024 Rechtsanwalt Stefan Dalmer„… auch die Immobiliarvollstreckung betreiben und die Zwangsversteigerung oder die Zwangsverwaltung beantragen. Mittels dieser Maßnahmen kann der Verkäufer die Zahlung des Kaufpreises Stück für Stück durchsetzen. Unter …“ Weiterlesen
-
03.10.2024 Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert„Die Teilungsversteigerung ist ein Verfahren, das im deutschen Recht durch das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) geregelt wird. Sie kommt zum Einsatz, wenn mehrere …“ Weiterlesen
-
04.12.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… in das Grundbuch einzutragen. Inhalt des Vermerks: Der Vermerk gibt an, dass das betreffende Grundstück oder die Immobilie unter Zwangsverwaltung steht und dass ein Zwangsversteigerungsverfahren anhängig …“ Weiterlesen
-
17.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… Amtsgericht und durchläuft mehrere Phasen, einschließlich der Festsetzung eines Verkehrswertes und der eigentlichen Versteigerung. b. Zwangsverwaltung Die Zwangsverwaltung zielt darauf ab, die Erträge …“ Weiterlesen
-
14.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… . Die Verwertung der Kreditsicherheit bzw. des Sicherungsgutes Die Verwertung einer Kreditsicherheit bzw. des Sicherungsgutes erfolgt in der Regel durch Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung …“ Weiterlesen
-
04.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… . Zwangsvollstreckung Wenn ein Vollstreckungstitel vorliegt, kann die Zwangsvollstreckung betrieben werden. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind: Lohnpfändung, Kontopfändung, Zwangsverwaltung …“ Weiterlesen
-
25.02.2023 Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just„… Zwangsvollstreckungsmaßnahmen eingeleitet werden: Lohnpfändung Kontopfändung Zwangsversteigerung Zwangsverwaltung Kosten Für das Forderungsmanagement fallen unterschiedliche Kosten …“ Weiterlesen
-
16.02.2023 Rechtsanwalt Sirous Vafi„… . Auch die Zwangsverwaltung eines mit einem Nießbrauch belasteten Grundbesitzes ist nicht vergleichbar mit dem „Standardfall“ eines Zwangsverwaltungsverfahrens. Sowohl die Zwangsverwaltung …“ Weiterlesen
-
04.11.2023 Rechtsanwalt Christian Schilling„… kann durch Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung geschehen. Im Falle der vorherigen Veräußerung ist der Erlös herauszugeben. Die Erwerbskosten sind nicht abzugsfähig (Notar, Grundbuch etc.) - Forderungen …“ Weiterlesen
-
02.08.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… hatte der das Grundstück zwangsverwaltende Kläger auf Aufforderung des Staatlichen Umweltamtes Abfälle des ehemaligen Mieters, welcher hierauf eine vom Nachmieter fortgeführte Abfallrecyclinganlage …“ Weiterlesen
-
23.05.2022 Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.„… , wenn eine Zwangsvollstreckung durch die Zwangsverwaltung geführt wird oder durch den Verkauf des Unternehmens aufgrund der Vorschriften des Zivilgesetzbuches, wenn die Pflicht der Antragstellung …“ Weiterlesen
-
24.03.2022 Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber„… Aufschub betrieben werden kann. Um teure Fehler zu vermeiden, lassen Sie sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt beraten. Für Ihre Fragen in den Bereichen Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung …“ Weiterlesen
-
16.03.2021 Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow„… die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung) übernimmt der Ersteher die persönliche Schuld, wenn der Schuldner zugleich persönlich haftet, aber nur dann , „ sofern er spätestens im Versteigerungstermin …“ Weiterlesen
-
09.01.2021 Rechtsanwalt Dieter Breymann„… die Vollstreckungsstelle die Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung aus einer vor Eintritt der Gesamtrechtsnachfolge eingetragenen Sicherungshypothek, einer Schiffshypothek oder einem Registerpfandrecht an einem Luftfahrzeug beantragt.“ Weiterlesen
-
03.07.2020 Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… kommt bei der Zwangsversteigerung stets das ZwangsversteigerungsG (ZVG). Gemäß § 1 ZVG gilt, das für die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung eines Grundstücks als Vollstreckungsgericht …“ Weiterlesen
-
29.03.2020 Rechtsanwalt Sascha Borowski„… sich der Verbraucher nicht nur berufen, sondern diese ggf. auch nachweisen und beweisen. Eine fehlerhafte Einschätzung durch den Verbraucher kann weitreichende Folgen bis hin zur Zwangsverwaltung …“ Weiterlesen
-
19.07.2019 Rechtsanwalt Heyo Meyer„… (Mietvorauszahlungen pp.) kann durch den betreibenden Gläubiger durch die sog. Zwangsverwaltung gegen den Ersteher (gerichtliche Verwaltung) verhindert werden. Aber auch dem nichtzahlungswilligen Ersteher drohen …“ Weiterlesen
-
22.03.2019 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… Gemeinschaft Insolvenzverwalter Zwangsverwalter Nachlassverwalter Testamentsvollstrecker Nießbraucher sind zur Versammlung nicht zu laden. Gegebenenfalls muss der Betreuer eines Wohnungseigentümers geladen …“ Weiterlesen
-
30.01.2018 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… ist, kann er den Verwalter auf Auskunft verklagen. 10.) Was ist mit der Auszahlung der Nebenkosten? Der Bundesgerichtshof hat diesbezüglich entschieden, dass ein Zwangsverwalter Betriebskostenguthaben aus der Zeit …“ Weiterlesen
-
20.12.2017 Rechtsanwalt Christian Fiehl„… , auch die bisherigen Vertragsparteien miteinzubeziehen, da neben rechten auch Pflichten übertragen werden müssen. Insolvenz- und Zwangsverwaltung sind abweichend zu behandeln. Die Verwaltungsbefugnis des Schuldners über …“ Weiterlesen
-
13.07.2017 Rechtsanwalt Thomas Walther„… ist auch das BGH-Urteil vom 30.03.2017 nicht anwendbar! Bei solchen älteren Grundschulden kann die Bank ggf. mit deutlich kürzeren Fristen die Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung anordnen lassen.“ Weiterlesen