56.331 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
Keine Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
| 20.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit Urteil vom 23.06.2009 hat das Bundesarbeitsgericht zur Frage Stellung genommen, ob ein Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen darf, wenn sich der Arbeitnehmer weigert, an einem Personalgespräch teilzunehmen (BAG Urteil vom 23.06.2009, …
Weiterer Erfolg für Fondsanleger gegenüber Gallinat-Bank AG
Weiterer Erfolg für Fondsanleger gegenüber Gallinat-Bank AG
| 19.01.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Urteil des Landgerichts Dresden vom 23.12.2010 wurde eine Klage der Gallinat-Bank AG auf Feststellung der Wirksamkeit des Darlehensvertrags abgewiesen. Der Widerklage der Fondsanlegerin auf Rückzahlung der an die Bank gezahlten …
Vorsicht bei W-Lan - Haftung auch für Download einer Musikdatei durch einen Dritten
Vorsicht bei W-Lan - Haftung auch für Download einer Musikdatei durch einen Dritten
| 19.01.2010 von Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt
Selbst derjenige, der guten Gewissens ein W-Lan Anschluss nutzt, kann zur Zahlung von über 600,00 € verurteilt werden. Die Rechtssprechung der Oberlandesgerichte in Deutschland ist insofern nicht einheitlich. Nach der Rechtssprechung …
Abmahnung Whitney Houston (I look to you) -Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Sony Music
Abmahnung Whitney Houston (I look to you) -Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Sony Music
| 19.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Waldorf aus München (Adresse: Beethovenstraße 12, 80336 München ) versenden im Auftrag von Sony Music Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing -Netzwerken. Abgemahntes Werk: Whitney …
Miete unter Vorbehalt gezahlt: Keine Verjährung von Ansprüchen auf Mietminderung
Miete unter Vorbehalt gezahlt: Keine Verjährung von Ansprüchen auf Mietminderung
| 19.01.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Dem Urteil lag dabei folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Betreiber eines Getränkehandels zahlte die Miete für seine Gewerberäume bereits seit Ende 2002 wegen diverser Mängel des Mietobjekts nur unter Vorbehalt. In der Zeit zwischen Anfang …
Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
| 19.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Die Bezeichnung (Firma) einer Personenhandelsgesellschaft „... GmbH & Co. ..." ist unzulässig, wenn allein Unternehmergesellschaften i. S. von § 5a I GmbHG persönlich haften (Kammergericht Berlin Beschluss vom 08.09.2009 - 1 W 244/09, …
BSG stellt Festbetragsregelungen für die Hörgeräteversorgung in Frage
BSG stellt Festbetragsregelungen für die Hörgeräteversorgung in Frage
| 18.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit Urteil vom 17.12.2009 hat das Bundessozialgericht (BSG) die bisherigen Festbetragsregelungen der Krankenversicherung zur Hörgeräteversorgung in Frage gestellt. Ein nahezu ertaubter Versicherter hat für die Versorgung mit einem digitalen …
Abmahnung des Films Pandorum - Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Constantin Film
Abmahnung des Films Pandorum - Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Constantin Film
| 18.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Waldorf aus München (Adresse: Beethovenstraße 12, 80336 München ) versenden im Auftrag von Constantin Film Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ( Film: Pandorum) in sog. Filesharing -Netzwerken. …
Unterlagen i.S.d. § 86a I HGB sind z.B. die Vertriebstätigkeit betreffende Software u. Werbematerial
Unterlagen i.S.d. § 86a I HGB sind z.B. die Vertriebstätigkeit betreffende Software u. Werbematerial
| 18.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit Urteil vom 10.12.2009 hat das Oberlandesgericht Celle zur Frage Stellung genommen, was „Unterlagen" im Sinne des § 86a HGB sind (OLG Celle, Urteil vom 10.12.2009 - 11 U 50/09, nicht rechtskräftig). Dabei hat das Gericht zunächst …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
| 18.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Im Auftrag der Universal Music GmbH aus Berlin (Geschäftsführer Frank Briegmann) mahnt die Anwaltskanzlei „Rasch Rechtsanwälte" aus Hamburg derzeit in Massen die vermeintlich unerlaubte Verwertung geschützter Musikaufnahmen durch download …
Wettbewerbsrecht im Urheberrecht
Wettbewerbsrecht im Urheberrecht
| 18.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Werden urheberrechtliche Abmahnungen nur aus dem einen Grund ausgesprochen um Gebühren zu generieren, ist dieses Verhalten als rechtsmissbräuchlich einzustufen. Gegen eine im Nachhinein erhobene Unterlassungsklage kann der Einwand des …
Ist die Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages möglich?
Ist die Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages möglich?
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob man einen befristeten Arbeitsvertrag überhaupt kündigen kann. Bei dieser Frage muss man differenzieren und zwar zwischen fristloser Kündigung und ordentlicher Kündigung. 1.) Eine fristlose Kündigung …
Rechtsanwälte Waldorf - Abmahnung Red Cliff iAv. Constantin Film
Rechtsanwälte Waldorf - Abmahnung Red Cliff iAv. Constantin Film
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Waldorf aus München (Adresse: Beethovenstraße 12 80336 München ) versenden im Auftrag von Constantin Film Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ( Film: Red Cliff) in sog. Filesharing -Netzwerken. …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil vom 14.10.2009 (BGH Urt.v. 14.10.2009 - XII ZR 146/08) klargestellt, dass auch nach der Unterhaltsrechtsreform Unterhalt für den früheren Ehegatten zu zahlen ist, wenn dieser wegen der Ehe …
Serbien, Montenegro und Mazedonien, Einreisesperre und Befristungsverfahren
Serbien, Montenegro und Mazedonien, Einreisesperre und Befristungsverfahren
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Für die Staatsangehörigen der Länder Serbien, Mazedonien und Montenegro ist die Visumspflicht für Kurzaufenthalte entfallen. 1. Ist allerdings in der Vergangenheit eine Ausweisung verfügt worden oder eine Abschiebung vollzogen worden, …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
| 15.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Aktuell lässt nun auch die Silwa Filmvertriebs AG zahllose Internetuser wegen angeblich in Internettauschbörsen begangener Urheberrechtsverletzungen von der Regensburger Rechtsanwaltskanzlei U + C Rechtsanwälte abmahnen. Den Internetusern …
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Wer (mehr oder weniger) unverschuldet zahlungsunfähig oder überschuldet ist und keine realistische Aussicht auf nachhaltige Besserung besteht, wird recht bald darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll wäre, ein Insolvenzverfahren …
Der rechtliche Schutz von Websites als Datenbanken
Der rechtliche Schutz von Websites als Datenbanken
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Der Schutz von Inhalten auf Websites ist abhängig von der Art des Inhalts. Zum einen kann ein Schutz bestehen, wenn der Inhalt auf einer Website eine sogenannte geistige Schöpfungshöhe erreicht (z.B.: Foto, Gedichte, Software, etc.). In …
Nichterfüllung eines Filmverwertungsvertrags
Nichterfüllung eines Filmverwertungsvertrags
| 15.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Hat sich der Inhaber von TV-Ausstrahlungsrechten verpflichtet seine Ausstrahlungsrechte zu übertragen, verletzt er diesen Rahmenlizenzvertrag, wenn und soweit eine Übertragung dieser Rechte unmöglich ist. Unmöglichkeit resultiert unter …
Downloadfalle Internet
Downloadfalle Internet
| 14.01.2010 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Möglicherweise ist es auch Ihnen schon einmal passiert, dass Sie im Internet Software, Musik, Bilder oder gar Filme heruntergeladen haben und dann durch den Betreiber der Internetseite zur Zahlung von Gebühren aufgefordert wurden, weil Sie …
Parteilichkeit einer Ermittlungsfirma
Parteilichkeit einer Ermittlungsfirma
| 14.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Inhaberin von Nutzungsrechten an einem Musikwerk beauftragte eine Ermittlungsfirma Internetseiten nach Urheberrechtsverletzungen an „ihrem" Musikstück zu durchsuchen. tatsächlich entdeckte ein Mitarbeiter dieser Ermittlungsfirma, dass …
Hörgeräte-Urteil: Kriege ich meine Kosten zurück?
Hörgeräte-Urteil: Kriege ich meine Kosten zurück?
| 13.01.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Aufgrund unseres Artikels zu dem Urteil (BSG, Urt. v. 17.12.2009, Az. B 3 KR 20/08 R), wonach bei Hörgeräten Festbeträge rechtswidrig sind, haben sich zahlreiche Betroffene und Angehörige bei uns gemeldet. Dabei hatten alle nahezu dieselbe …
Unfall - und jetzt?
Unfall - und jetzt?
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Betrachtet man die Entwicklung des Verkehrsaufkommens in Deutschland, überrascht die Tatsache nicht, dass durchschnittlich jeder Autofahrer alle fünf Jahre in einen Verkehrsunfall verwickelt ist. Leider passieren Verkehrsunfälle jeden Tag. …
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Schadenersatzrecht
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Schadenersatzrecht
| 13.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Zum Ende des vergangenen Jahres hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Grundsatzentscheidungen zu dem Umfang des Schadenersatzanspruches geäußert, den ein bei einem Verkehrsunfall Geschädigter von der gegnerischen …