2.961 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… sondern auch gesundheitliche Risiken birgt Häufig findet man ihn in Wohnungen, in denen es Feuchtigkeitsprobleme gibt, sei es aufgrund von undichten Leitungen, schlechter Belüftung oder Bauschäden. Wer haftet? Vermieter oder Mieter? Nur zu oft …
Als Hausverwaltung in 2024 von unberechtigten negativen Bewertungen auf Google Maps betroffen? Wir helfen beim Löschen!
Als Hausverwaltung in 2024 von unberechtigten negativen Bewertungen auf Google Maps betroffen? Wir helfen beim Löschen!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Hausverwaltungen sind auch im neuen Jahr 2024 oft von unberechtigten Bewertungen (z. B von Mietern) betroffen. Wir zeigen, wie sich Hausverwaltungen dagegen wehren können. Unserer praktische Erfahrung zeig, dass ein Großteil …
Wenn der Arbeitgeber kündigt
Wenn der Arbeitgeber kündigt
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist erstmal ein schwerer Schlag. Nicht zuletzt geht es hier um das Arbeitseinkommen, aus dem sämtliche Kosten, wie beispielsweise die Miete und der gesamte Lebensunterhalt, bestritten werden müssen …
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Verbindlichkeiten bei der Bank. Ist das Eigenheim noch nicht abbezahlt, muss das Bankdarlehen trotzdem weiter bedient werden, auch wenn das Haus leer steht. Eine Übergangslösung könnte darin bestehen, das Objekt zu vermieten und über die Miete
LG Hamburg: 20.800 Euro Schadensersatz für trügerische Altersvorsorge
LG Hamburg: 20.800 Euro Schadensersatz für trügerische Altersvorsorge
| 19.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… den Erwerb eines Miteigentumsanteils an einer Wohnung. Es wurde ein sogenannter Kauf-, Miet- und Kaufvertrag geschlossen, mit dem sie sich zum Rückverkauf und Rückübereignung des Wohnungsteils verpflichteten. Durch den Miteigentumsanteil …
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Miet- oder Kreditverträgen. Verbraucher mit einem schlechten Schufa-Score stoßen hierbei meist auf Ablehnung. Die genaue Ermittlung des Schufa-Scores ist ein gut gehütetes Geheimn is der Auskunftei. Bekannt ist, dass sich zu spät …
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
… Grundsätzlich besteht keine Pflicht, einen Verkehrsunfall der Polizei zu melden, allerdings ist die Hinzuziehung in einigen Fällen, z.B. wenn es sich um ein Miet- oder Leasingfahrzeug handelt, u.U. eine verpflichtende Obliegenheit. Klären …
Die geerbte Kapitalanlage – Fluch oder Segen?
Die geerbte Kapitalanlage – Fluch oder Segen?
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… eine Treuhandgesellschaft; (atypisch) stille Beteiligungen Genussrechte Orderschuldverschreibungen Darlehen mit Nachrangabrede Direktinvestments an Containern, Holz, Edelmetallen u.a. Kaufverträge in Verbindung mit Miet- oder Leasing-Verträgen 2 …
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
| 14.06.2023
… der Vertragsfreiheit gilt für alle Kaufverträge gleichermaßen. Vertragsfreiheit im Mietvertragsrecht Bei der Anmietung einer Wohnung oder eines Hauses können Mieter und Vermieter die Mietbedingungen verhandeln. Dazu gehört die Mietdauer, die Höhe …
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Wichtige Fakten
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Wichtige Fakten
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Hoffarth, Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht und Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Telefon 0351 80718-12, hoffarth@dresdner-fachanwaelte.de] KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de 19 Anwälte – 25 Rechtsgebiete Unsere Anwälte setzen …
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Mieter wurden bereits durch die Soforthilfe für den Dezember 2022 entlastet: Gas- und Fernwärmekunden wurde der Dezemberabschlag erlassen und in der nächsten Jahresrechnung gutgeschrieben. Wie sich die Preise im Hinblick …
Wohnungsmangel: Vermieter darf trotzdem wegen Eigenbedarfs kündigen
Wohnungsmangel: Vermieter darf trotzdem wegen Eigenbedarfs kündigen
| 06.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Wohnungsmangel in Großstädten bzw. Ballungsräumen ist ein großes Problem für den gekündigten Mieter. Fraglich ist, ob ein nachgewiesener Wohnungsmangel dazu führen kann, dass die Eigenbedarfskündigung unwirksam wird. Damit …
Wie lang sind Schulden bei der Schufa sichtbar?
Wie lang sind Schulden bei der Schufa sichtbar?
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Die Entscheidung, ob jemand in der Lage ist, Verträge abzuschließen oder eine Wohnung zu mieten, wird von einem Computer getroffen. Dies hat womöglich schwerwiegende Auswirkungen auf Verbraucher, insbesondere wenn der berechnete …
Asbest - die unterschätzte Haftungsfalle!!
Asbest - die unterschätzte Haftungsfalle!!
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… nach der Rechtsprechung Aufklärungspflichten. Werden diese verletzt drohen Schadensersatzansprüche. Als Vermieter drohen Mietminderungen durch den Mieter. Als Arbeitgeber bestehen Prüfpflichten bevor Mitarbeiter ungeschützt in Räumen …
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Bestimmungen gerecht wird. Regelmäßig wird die Einwilligung des Mieters notwendig sein. Bei der Vertragsanpassung ist rechtliche Beratung ratsam. Rechtsberatung Smarthome, Förderung und Datenschutz Bei der Förderung von Smarthome …
Hinweise zur Untersuchungshaft für Angehörige und Freunde
Hinweise zur Untersuchungshaft für Angehörige und Freunde
| 18.05.2023 von Rechtsanwältin Gabriele Sachse
… Bargeld darf der Untersuchungsgefangene zwar nicht haben. Von dem Geld kann er aber z.B. einen Fernseher oder Radio mieten und sich an den Einkaufstagen in der JVA etwas kaufen (Süßes, Obst ect.), wobei die Preise hier auf einem höheren …
Immer wieder wichtig! Die 10 Schritte zur ordnungsgemäßen Mietminderung
Immer wieder wichtig! Die 10 Schritte zur ordnungsgemäßen Mietminderung
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Björn Kasper
Um zunächst zu verstehen, warum und wann eine Mietminderung möglich ist, muss man die Pflicht des Vermieters kennen. Denn die Hauptpflicht des Vermieters besteht darin, dem Mieter die Mietsache in einem mangelfreien Zustand zu überlassen …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So können Sie „richtig“ und ordentlich als Vermieter kündigen: Mietvertrag kündigen als Vermieter Im deutschen Mietrecht gibt es zahlreiche Gesetze, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wichtig sind stets die Fragen bezüglich …
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann Urteil OLG Frankfurt a. M. vom 18.04.2023, Az.: 2 U 43/22: In einem gemischt genutzten Haus – in dem Haus befanden sich sowohl …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… sind. Das war im dortigen Fall ein Schaden von 10.710,- € für die Miete einer Wohnung und von weiteren 8.324,35 € für Bereitstellungszinsen. Da ein Verzug der Übergabe vorlag, ließ sich der Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens …
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
| 08.03.2024 von anwalt.de-Redaktion
Möblierte Wohnungen und Zimmer sind besonders bei Mietern beliebt, die nur für kurze Zeit in einer Stadt arbeiten und leben möchten, wie Monteure oder Studenten. Stressige Möbelkäufe und teure Umzüge bleiben ihnen dadurch erspart, denn …
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ein Mieter darf grds. erwarten, dass die von ihm angemieteten Räume einen Standard aufweisen, der der üblichen Ausstattung vergleichbarer Wohnungen entspricht. Dabei ist unter anderem das Alter des Gebäudes zu berücksichtigen …
Wohngebäudeversicherung, Wasserschäden und die "Fugenfälle"
Wohngebäudeversicherung, Wasserschäden und die "Fugenfälle"
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… liegt die Verantwortung beim Eigentümer bzw. Mieter (Anzeigepflicht gegenüber dem Vermieter), wenn sich ein Mangel an den sogenannten Wartungsfugen zeigt. Sowohl der Vermieter, als auch ausführende Bauhandwerker …
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei falscher Bezeichnung der Bedarfsperson
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei falscher Bezeichnung der Bedarfsperson
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
… ein aktueller Beschluss des LG Berlin vom 14.02.2023 – 67 S 5/23: Zum Fall: In dem Fall des Landgerichts Berlin hat der Vermieter die Wohnung des Mieters wegen Eigenbedarf gekündigt. In dem Kündigungsschreiben teilte der Vermieter zwar …