2.958 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Untervermietung; Erlaubnisanspruch des Mieters
Untervermietung; Erlaubnisanspruch des Mieters
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Das Begehren des Mieters zur Untervermietung. Wenn der Mieter von Wohnraum an Sie herantritt und um die Erlaubnis zur Untervermietung/Gebrauchsüberlassung bittet, müssen Sie das Begehren des Mieters zunächst eingehend prüfen, bevor …
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
anwalt.de-Ratgeber
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
| 04.04.2023
… es sich um eine virtuelle Adresse, die lediglich für administrative Zwecke verwendet wird. Es gibt zahlreiche Anbieter, die virtuelle Geschäftsadressen für Briefkastenfirmen zur Miete offerieren. Das heißt, die Briefkastenfirma …
Nächtliche Studentenpartys - Rechtliche Konsequenzen für Vermieter und Mieter
Nächtliche Studentenpartys - Rechtliche Konsequenzen für Vermieter und Mieter
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Nächtliche Partys sind nicht innerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten. Zudem verstoßen Partys meistens auch gegen die Hausordnung oder den Mietvertrag. Welche rechtlichen Konsequenzen können Partys aber haben? Grundsätzlich kann der Mieter
Mieterhöhung durch den Vermieter bei Wohnraummietverträgen
Mieterhöhung durch den Vermieter bei Wohnraummietverträgen
| 16.04.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
Einige Jahre nach Vertragsschluss entsteht bei vielen Vermietern oft die Frage, ob und wie sie den Mietzins erhöhen können. Das Interesse der Mieter hingegen liegt darin, zu prüfen, ob sie die Mieterhöhung überhaupt hinnehmen müssen …
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
| 03.04.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… aufnehmen, keine Wohnung neu mieten und auch kein Bankkonto eröffnen. Der vorsitzende Richter Stephan Seiters verkündete, dass eine Vielzahl von vergleichbaren Verfahren beim Bundesgerichtshof (BGH) anhängig sind. Die Einwendungen des EuGH …
Verspätete Fertigstellung - Ist eine Vertragsstrafe ohne Obergrenze wirksam?
Verspätete Fertigstellung - Ist eine Vertragsstrafe ohne Obergrenze wirksam?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
Häufig werden Mietobjekte für namhafte Mieter – etwa Hotelketten oder Warenhäuser – vom Vermieter nach den Vorstellungen des Mieters errichtet. Der Mietvertrag wird dann bereits vor der Herstellung (oder Sanierung) des Mietobjekts …
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Eine Eigenbedarfskündigung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema im Mietrecht. Sie ermöglicht Vermietern, einem Mieter die Wohnung zu kündigen, wenn sie diese selbst oder für nahe Angehörige benötigen. Doch was genau …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Fragen haben, erreichen Sie unsere auf das Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Lingen unter nachstehenden Kontaktdaten: Kanzlei Lindwehr Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Miet
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
| 22.06.2023
… oder später in irgendeiner Weise auch gebaut werden. Diese Baustellen sorgen jedoch nicht nur für Schmutz und eine unangenehme Geräuschkulisse in den Nachbargebäuden und in den Wohnungen von Mietern, sondern nicht selten auch irgendwann für Frust …
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
| 21.03.2023
Die Wohnfläche ist eine wichtige Größe im deutschen Miet- und Immobilienrecht. Sie ist nicht nur Grundlage für die Berechnung der Miete oder für die Bestimmung des Kaufpreises beim Immobilienkauf, sondern auch für die Bemessung …
Solaranlage als Kapitalanlage?
Solaranlage als Kapitalanlage?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… der eine Solaranlage installiert und betreibt. Der Dachflächeneigentümer erhält in der Regel eine Miete oder eine Beteiligung am erzeugten Strom. Beteiligung an einem Solarpark: Bei einem Solarpark investieren mehrere Anleger gemeinsam …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
In vielen Städten Deutschlands ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Für Vermieter ist das in aller Regel wirtschaftlich vorteilhaft: Sie können aufgrund der starken Nachfrage hohe Mieten verlangen und sich ihre Mieter unter einer Vielzahl …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… zu Girokonten und Kartenzahlungen, kann online einkaufen und eine Wohnung mieten. Der konkrete Scorewert wird daher nach unserer Auffassung allgemein überschätzt, auch wenn die Scorewerte der SCHUFA Holding AG wahrscheinlich gegen EU-Recht …
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… kann neben der regulären Abschreibung zusätzlich noch die Sonder-abschreibung von 5 % pro Jahr steuermindernd abgezogen werden. Zahlungen vom Vermieter an den Mieter für Entmietung bei Gebäudesanierung? Wenn der Vermieter plant, das Gebäude …
Rechtsanwalt muss Anwaltsgebühren zurückzahlen – Anwaltszulassung wegen Vermögensverfall widerrufen
Rechtsanwalt muss Anwaltsgebühren zurückzahlen – Anwaltszulassung wegen Vermögensverfall widerrufen
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… sind und sich dann nur mit Vergütungsvereinbarungen überhaupt realisieren lassen. Wenn Sie entsprechende Probleme mit Anwälten haben, steht Ihnen Rechtsanwalt Husack gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rechtsanwalt Husack ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht.
Compliance und Arbeitsrecht – Lehren nach der Razzia bei Vonovia
Compliance und Arbeitsrecht – Lehren nach der Razzia bei Vonovia
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
… insbesondere eine funktionale Meldestelle für Hinweisgeber kann Korruption im Unternehmen erschweren, vielleicht sogar verhindern! Laut Sendler ist der nun angerichtete Imageschaden, die Schädigung betroffener Mieter und auch der Schaden …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Auf den ersten Blick scheint dieser einfach zu funktionieren und weist nur Vorteile auf: man erhält schnell Bargeld und darf im Haus wohnen bleiben. Allerdings verlangen die Anbieter dann eine Art Miete, die umfangreichen Vertragswerke …
Aktuelle Rechtslage P&R-Anleger und Insolvenzverwalter, Mietzahlungen und Rückkauferlöse
Aktuelle Rechtslage P&R-Anleger und Insolvenzverwalter, Mietzahlungen und Rückkauferlöse
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… vor. Kürzlich hat z.B. das Landgericht Stuttgart eine Klage des Insolvenzveralters Jaffe auf Rückzahlung von Miet- und Kaufpreiszahlungen abgewiesen, Urteil vom 02.03.2023, Az. 27 O 115/22, noch nicht rechts-kräftig. Bahnbrechende BGH …
Wohnraummietrecht
Wohnraummietrecht
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… 1.7.2020, VIII ZR 323/18 ) Einfaches Fallbeispiel (fiktiv) zu Thematik Der Mieter (M) ist langjährig verbunden (30-jähriges-Wohnraummietverhältnis) mit der Vermieter (V). Das Mietverhältnis läuft immer beanstandungsfrei. Im November …
Immobilienfonds in Wohnimmobilien: sichere Geldanlage oder betrugsanfälliges Investment?
Immobilienfonds in Wohnimmobilien: sichere Geldanlage oder betrugsanfälliges Investment?
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… des Immobilienportfolios. Der Auftrag sollte nicht zwei Mal vergeben werden. Die Mieten werden steigen – aber um jeden Preis? Seriöse Asset Manager haben einen klaren Mietsteigerungsplan – insbesondere in Zeiten des Wohnungsmangels. Allerdings …
Grundsteuererklärung, Grundsteuermessbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuerbescheid: Ein Überblick.
Grundsteuererklärung, Grundsteuermessbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuerbescheid: Ein Überblick.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… anhand fiktiver Mieten berechnet; Geschäftsgrundstücke (gemischt genutzte Grundstücke, Teileigentum und sonstige bebaute Grundstücke) werden über des Sachwertverfahren anhand der Herstellungskosten des Gebäudes ermittelt; für land …
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… die Umlagefähigkeit der Kosten zusammenfassen. Was war geschehen? Die Kläger waren Mieter in einer ehemals preisgebundenen Wohnung einer größeren Immobiliengesellschaft. Ihre monatliche Miete setzte sich aus der Nettokaltmiete …
Gesetzesänderungen im März 2023: Energiehilfen und mehr
Gesetzesänderungen im März 2023: Energiehilfen und mehr
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… begrenzt. Vermieter müssen die geringeren Kosten in den Nebenkostenabrechnungen ihrer Mieter berücksichtigen. Dasselbe gilt für Wohnungseigentümergemeinschaften, die Strom bzw. Heizmittel gemeinsam beziehen, in ihren Jahresabrechnungen …