724 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 15.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Seite für Vermieter: www.schimmelpilz-anwalt.de …
Mietrecht in Ronnenberg: Wohnflächenberechnung - auf welche Wohnungsgröße kommt es an?
Mietrecht in Ronnenberg: Wohnflächenberechnung - auf welche Wohnungsgröße kommt es an?
| 26.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Mieter und Vermieter hatten im Vertrag eine Wohnfläche von 156,95m² vereinbart. Tatsächlich hatte die Wohnung eine Fläche von 210,43m². Die Vermieterin verlangte vom Mieter die Zustimmung zur Erhöhung der Bruttokaltmiete von …
Der Bundesgerichtshof hat den Mieterschutz weiter gestärkt bei der Kappungsgrenze
Der Bundesgerichtshof hat den Mieterschutz weiter gestärkt bei der Kappungsgrenze
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… der Vertrauensschutz des Mieters, der vor zu abrupten und zu gewaltigen Mieterhöhungen gesetzlich geschützt werden sollte. Vermietern ist anzuraten, die Wohnung vor Vertragsschluss korrekt zu vermessen, um etwaige Nachteile zu vermeiden. Mietrecht ist eine komplizierte Rechtsmaterie, die meist frühzeitig anwaltliche Beratung unabdingbar macht.
Welchen formellen Anforderungen muss eine Betriebskostenabrechnung genügen?
Welchen formellen Anforderungen muss eine Betriebskostenabrechnung genügen?
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Gewerberäumen bundesweit im Zusammenhang mit Ansprüchen wegen Betriebskostenabrechnungen. 5.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Wann muss eine Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht dem Mieter spätestens zugehen?
Wann muss eine Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht dem Mieter spätestens zugehen?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseiten zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnraum und Gewerbe Seite für Mieter: www.schimmel-anwalt.de Auf dieser Seite finden Mieter juristische Informationen rund um …
Allgemeines zu Schönheitsreparaturen im Mietrecht
Allgemeines zu Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
Eine sogenannte Schönheitsreparaturklausel ist Inhalt der meisten gängigen Wohnraummietverträge. Trotz der damit einhergehenden praktischen Relevanz herrscht große Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Wirksamkeit solcher Klauseln. Im …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Sie in diesem Rechtstipp. Weitere Mietrechtsnovelle geplant Nach Einführung der Mietpreisbremse und des Bestellerprinzips soll das Mietrecht auch 2016 weitreichende Änderungen erfahren. Diese sollen vorwiegend Mietern nutzen und daher …
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… erneut eine Reihe von Gesetzesänderung im Mietrecht vorgesehen. Dazu gehört, dass die 10 % Toleranzgrenze gesetzlich festgeschrieben werden soll. Auswirkungen hat dies für den Bereich der Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
2016 bringt uns neben Olympischen Sommerspielen in Rio und der Wahl eines neuen US-Präsidenten auch eine Vielzahl neuer Gesetze und Regelungen. Manches darunter, wie eine weitere Reform des Mietrechts, ist noch nicht in trockenen Tüchern …
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck. 9.12.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com . Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseiten zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnraum und Gewerbe Seite für Mieter: www.schimmel-anwalt.de Auf dieser Seite finden …
Wohnungseigentumsrecht in Ronnenberg: Betriebskostenabrechnung ohne Beschlussfassung der WEG
Wohnungseigentumsrecht in Ronnenberg: Betriebskostenabrechnung ohne Beschlussfassung der WEG
| 15.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… welche Kosten dem Eigentümer entstanden sind. Hinweis für die Praxis Der Fall betrifft die Schnittstelle zwischen Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht. Zunächst müssen zwei „Baustellen“ auseinander gehalten werden. Einmal der Vertrag zwischen …
Darf ein Vermieter seinem Mieter wegen der Flüchtlingskrise kündigen?
Darf ein Vermieter seinem Mieter wegen der Flüchtlingskrise kündigen?
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht auf der Homepage der Kanzlei.
Mietrecht in Ronnenberg: Voraussetzungen der Eigenbedarfskündigung; BGH VIII ZR 297/14
Mietrecht in Ronnenberg: Voraussetzungen der Eigenbedarfskündigung; BGH VIII ZR 297/14
| 08.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Zwischen den Vermietern und den Mietern bestanden zwei Mietverträge. Mit dem ersten Vertrag wurde eine im 3. OG des Hauses gelegene 3-Zimmer Wohnung vermietet. Der Sohn der Mieter mietete im selben Hause eine …
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 2
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 2
| 03.12.2015 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… zu schaffen ist. Es ist nicht notwendig, aber doch sinnvoll, für den Fall, dass keine Verhaltensänderung erfolgt, mit mietrechtlichen Sanktionen zu drohen. Zieht der Mieter nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht aus, darf der Vermieter …
Mietrecht in Ronnenberg: Anlage der Mietkaution, Treuhandkonto
Mietrecht in Ronnenberg: Anlage der Mietkaution, Treuhandkonto
| 03.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… bewegen sich also beide Seiten auf „dünnem Eis“, sodass im Zweifel eine vorherige Beratung eingeholt werden sollte. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder anderen mietrechtlichen Themen haben, wenden Sie sich an uns. Egal ob als Mieter oder als Vermieter: Gerold & Partner Rechtsanwälte , vor Ort in Ronnenberg/Empelde und natürlich auch online auf unserer Homepage.
Mietrecht in Ronnenberg: Wie oft muss der Mieter lüften?
Mietrecht in Ronnenberg: Wie oft muss der Mieter lüften?
| 02.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… ist. Wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen mietrechtlichen Themen haben, wenden Sie sich an uns. Egal ob als Mieter oder als Vermieter: Gerold & Partner Rechtsanwälte , vor Ort in Ronnenberg/Empelde und natürlich auch auf unserer Homepage zu erreichen.
Mietrecht in Ronnenberg, Voraussetzungen der Mieterhöhung, ortsübliche Vergleichsmiete
Mietrecht in Ronnenberg, Voraussetzungen der Mieterhöhung, ortsübliche Vergleichsmiete
| 01.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… einholen ließ. Die Kosten haben ihn deswegen getroffen, weil er das Gutachten schon seinem ursprünglichen Mieterhöhungsverlangen hätte beifügen müssen. Wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen mietrechtlichen Themen haben, wenden Sie sich an uns …
Schadenersatz wegen Baumarkt-Farbe? Anmerkung zu Amtsgericht München Az. 432 C 7911/15
Schadenersatz wegen Baumarkt-Farbe? Anmerkung zu Amtsgericht München Az. 432 C 7911/15
| 16.11.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… sich im Vorfeld besser informieren müssen. Einen Prozess auf der Grundlage einer Vermutung zu beginnen, ist meist keine gute Idee. Wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen mietrechtlichen Themen haben, wenden Sie sich an uns. Egal ob als Mieter …
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
| 15.11.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… zusammenhängen oder grafisch einheitlich gestaltet sind. Gegenüber der früheren – strengeren – Regelung muss also nicht alles durch Heftung oder Ösen fest verbunden sein. Höhe der Miete Das gewerbliche Mietrecht enthält keine Regelungen …
Vermieter dürfen Miete nicht willkürlich erhöhen
Vermieter dürfen Miete nicht willkürlich erhöhen
| 05.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das deutsche Mietrecht ist seit jeher mieterfreundlich ausgestaltet worden. Erkennbar wird dies unter anderem daran, dass Vermieter nicht willkürlich die Miete erhöhen dürfen. Der Mieter soll schließlich davor geschützt werden …
Rechtsschutzversicherung: Versicherungsfall - aber wann eingetreten ?
Rechtsschutzversicherung: Versicherungsfall - aber wann eingetreten ?
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… abgestellt werden. Das war oft der Fall, bei Anfechtungen von Versicherungsverträgen, wegen falscher Angaben, bei verhaltensbezogenen Kündigungen oder bei außerordentlichen Kündigungen im Mietrecht. vgl. zB. BGH IV ZR 214/14
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich diesen Weg regelmäßig nur dann, wenn der Mieter die Wohnung unbedingt verlassen will. 5.10.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de