724 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
| 06.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… vertieft das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht. Den theoretischen Kurs für den Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht hat Sie erfolgreich abgeschlossen und ist Mitglied der Arge Mietrecht und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltsverein …
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseite zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnraum und Gewerbe Seite für Mieter: www.schimmel-anwalt.de Auf dieser Seite finden Mieter juristischen …
Einseitiges Bestimmungsrecht des Vermieters über Umlageschlüssel für Betriebskostenabrechnung
Einseitiges Bestimmungsrecht des Vermieters über Umlageschlüssel für Betriebskostenabrechnung
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Zugang nicht zu vertreten. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden kann. 23.9.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com . Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Im Video geht es um die Mietminderung und die möglichen Folgen bei Irrtümern von Mietern hinsichtlich der Höhe derselben:
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Az.: VIII ZR 281/13) . Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Höhe der Mietminderung - auch bei erheblichen Mängeln ist Zurückhaltung geboten
Höhe der Mietminderung - auch bei erheblichen Mängeln ist Zurückhaltung geboten
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bei zu hoher Mietminderung droht eine Kündigung wegen Zahlungsrückstands. 19.08.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Im Video finden Sie Hinweise zur Berechnung der Mietminderung.
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Mieter haben bei Kündigung Schadensersatzanspruch!
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Mieter haben bei Kündigung Schadensersatzanspruch!
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… so empfiehlt es sich, einen Fachanwalt für Mietrecht mit der Prüfung möglicherweise hoher Schadensersatzforderungen zu beauftragen. Oliver Schöning Rechtsanwalt
Keine Maklerprovision ab 01.06.2015 mehr für Wohnungssuchende?
Keine Maklerprovision ab 01.06.2015 mehr für Wohnungssuchende?
| 03.08.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… und WEG-Recht erfolgreich abgeschlossen und bearbeitet vertieft u.a. das Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Maklerrecht und Pachtrecht. Dies reicht von der Beratung und Vertretung von Vermietern, Maklern oder Mietern bis hin zum Inkasso …
Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel bei unrenoviert übernommener Wohnung
Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel bei unrenoviert übernommener Wohnung
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die Möglichkeit eröffnet, die (Un)wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln in seinem Mietvertrag gerichtlich feststellen zu lassen (BGH, Urteil vom 13. Januar 2010, Az.: VIII ZR 351/08) . Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 1
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 1
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Bei der Kündigung eines Mietverhältnisses gibt es, vor allem aus Sicht des Vermieters, einiges zu beachten, angefangen bei der Erklärung der Kündigung als solche. Hier werden häufig vermeidbare Fehler gemacht, die zur Unwirksamkeit der …
Mietpreisbremse: keine Übergangsregelung bei Vermittlung von Wohnungen - wann greift Bestellerprinzip?
Mietpreisbremse: keine Übergangsregelung bei Vermittlung von Wohnungen - wann greift Bestellerprinzip?
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bestellerprinzip bei der Vermittlung von Mietwohnungen ohne ausdrückliche Übergangsregelung – wann greift die neue Regelung? Ein Beitrag von Rechtsanwalt Golo Schreiter und Fachanwalt für Mietrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen …
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit einer Eigenbedarfskündigung
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit einer Eigenbedarfskündigung
| 31.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Az.: VIII ZR 233/12, NJW 2013, 1596) . Für Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
| 14.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Problem zu berichten. Das deutsche Mietrecht hält den Folgen der internationalen Spekulationen am Berliner Wohnungsmarkt nicht statt. Wir werden bei ungeschütztem Fortgang der Entwicklung in den begehrten Innenstadtlagen bald nur noch wenig …
Schönheitsreparaturen - neue Urteile des Bundesgerichtshofs, alter Missstand
Schönheitsreparaturen - neue Urteile des Bundesgerichtshofs, alter Missstand
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bedenkliche Lockerungen der ärztlichen Schweigepflicht überfordert ist, bröselt am Mietrecht seit Jahren herum. Eine Reform folgt der anderen. Immer handelt es sich um Neuregelungen, um den alten Mist kümmert sich niemand. Dabei hätte …
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind zumindest derzeit noch diverse Fragen offen. Probleme sind ebenfalls bereits erkennbar. Nachfolgend nehme ich aus mietrechtlicher Sicht zum Thema Online-Plattform für die Mietersuche Stellung. Meine Ausführungen sind noch sehr vorläufig …
BGH erklärt Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam!
BGH erklärt Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam!
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… in Bad und Küche. Dübellöcher müssen aber geschlossen werden, weil das zu den Schönheitsreparaturen zählt. Über diesen Sachverhalt informiert Sie der auf dem Gebiet des Mietrechts spezialisierte Rechtsanwalt Dirk Witteck .
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… und dieses Konfliktpotenzial zur Gewaltanwendung führen kann. Gerade dann schützt aber § 2 GewSchG nicht, wonach verlangt wird, dass ein auf Dauer angelegter gemeinsamer Haushalt vorliegen muss. Dieser Begriff ist aus dem Mietrecht übernommen …
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Frage, ob eine Kündigung eines Mietverhältnisses auch bei unverschuldeter Geldnot des Mieters gerechtfertigt ist, ist bereits seit Jahrzehnten in ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) eindeutig dahingehend beantwortet, …
Schadensersatz des Vermieters beim Wohnungsverkauf
Schadensersatz des Vermieters beim Wohnungsverkauf
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des mietrechtlichen Vorkaufsrechts (§ 577 BGB **) nicht gedeckt sei. Mit ihrer vom Senat zugelassenen Revision verfolgt die Klägerin ihr Zahlungsbegehren weiter.“ Zum Vorkaufsrecht des Mieters regelt das Gesetz in § 577 BGB: (1) Werden …
Keine formelle Unwirksamkeit der Betriebskostenabrechnung bei Kostenschätzung
Keine formelle Unwirksamkeit der Betriebskostenabrechnung bei Kostenschätzung
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Mietrecht: Abwehransprüche gegenüber rauchenden Mietern?
Mietrecht: Abwehransprüche gegenüber rauchenden Mietern?
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
In einer aktuellen Entscheidung hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit einem häufig auftretenden Streitfall zu befassen: In einem Mehrparteienhaus bestand Streit zwischen einer rauchenden Mietpartei im Erdgeschoss und einem nicht …
Wirksamkeit der Betriebskostenumlage nach „Personenmonaten“
Wirksamkeit der Betriebskostenumlage nach „Personenmonaten“
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Beschluss vom 18.01.2011, Az.: VIII ZR 89/10). Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Betriebskostenabrechnung - Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit
Betriebskostenabrechnung - Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit
| 10.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind allenfalls aus der Sicht mietrechtlich geschulter Juristen ohne weiteres nachvollziehbar. Es lohnt sich also, sich mit der vom Bundesgerichtshof geschaffenen Kunstfigur des „durchschnittlich gebildeten, juristisch und betriebswirtschaftlich …