724 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Maklergebühren muss bald der Vermieter der auf Mietersuche ist selber tragen! … oder doch nicht ?
Maklergebühren muss bald der Vermieter der auf Mietersuche ist selber tragen! … oder doch nicht ?
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… oder aber angestrebte Kostentragung nach dem Willen des Vermieters geht. Über diese Sachverhalt informiert Sie unser auf dem Gebiet des Mietrechts spezialisierter Rechtsanwalt Dirk Witteck , Telefon 06021/365816; post@rechtsanwalt-witteck.de …
Benachteiligung bei gleichgeschlechtlicher Partnerschaft im Mietrecht führt zu Schadensersatz!
Benachteiligung bei gleichgeschlechtlicher Partnerschaft im Mietrecht führt zu Schadensersatz!
| 24.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wird zwei Menschen die Vermietung von Räumlichkeiten mit der Begründung verwehrt, dass sie eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft führen, so fällt dies nach Rechtsprechung des Amtsgerichts Köln (Az.: 147 C 68/14) unter das …
Neues Mietgesetz lockt Investoren
Neues Mietgesetz lockt Investoren
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Vasco de Ataide Marques
Mittels der Beschreibung eines konkreten Falles aus unserer Anwaltspraxis, möchten wir das Format dieses Rechtstipps nutzen und über die aktuelle Entwicklung im portugiesischen Mietrecht berichten. Rückfragen zu diesem Rechtstipp …
Recht für Jedermann: Neues Mietrecht - was ändert sich für Mieter und Vermieter?
Recht für Jedermann: Neues Mietrecht - was ändert sich für Mieter und Vermieter?
| 18.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… der Mietnomaden Dem Vermieter soll mit dem neuen Mietrecht die Möglichkeit gegeben werden, effektiv gegen Mietnomaden vorzugehen. Vor allem soll der Räumungsprozess gegen solche Mieter beschleunigt werden, die sich trotz erheblicher Mietschulden …
Baulärm vom Nachbargrundstück als Mietmangel - Minderungsgrund für Mieter
Baulärm vom Nachbargrundstück als Mietmangel - Minderungsgrund für Mieter
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de. Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
| 28.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Berichte in den Medien über das Mietrecht betreffen zumeist das Wohnmietrecht: Mietpreisbremsen oder die Zahlung des Maklers durch den Vermieter sind im Gewerbemietrecht jedoch kein Thema. Dennoch entwickelt sich das Gewerbemietrecht …
Vertragsarten des Leasing bei mobilen Wirtschaftsgütern
Vertragsarten des Leasing bei mobilen Wirtschaftsgütern
| 14.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… des Bundesgerichtshof vom 28. Oktober 1981 in erster Linie Mietrecht nach §§ 535 ff. BGB Anwendung. Für den Leasingnehmer steht nicht das Eigentum an dem Leasingobjekt im Vordergrund, sondern allein das Recht zu dessen Nutzung. Die monatlichen Leasingraten …
BGH : Keine Vermieterkündigung im  Anschluss an einen Streit mit dem Mieter !
BGH : Keine Vermieterkündigung im Anschluss an einen Streit mit dem Mieter !
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB), kann unter diesen Umständen nicht ausgegangen werden.“ Urteil BGH - 4. Juni 2014 – VIII ZR 289/13 AG Bad Neuenahr-Ahrweiler - 24. April 2013 – 32 C 666/12 LG Koblenz - 19. September 2013 – 14 S 116/13 Über diese Sachverhalt informiert Sie unser auf Mietrecht spezialisierter Rechtsanwalt Dirk Witteck .
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 23 Abs. 1 Satz 1 VvB genießt. Bei der Auslegung und Anwendung der genannten mietrechtlichen Vorschriften sind deshalb von den Zivilgerichten neben den Belangen des Vermieters, seinem Erlangungsinteresse, auch die Belange des Mieters …
In Berlin darf man doch wegen Baulärms die Miete mindern - wenn man im richtigen Stadtteil lebt
In Berlin darf man doch wegen Baulärms die Miete mindern - wenn man im richtigen Stadtteil lebt
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… nicht zulässig. In Berlin gibt es derzeit insgesamt vier Kammern am Landgericht, die für Berufungssachen im Mietrecht zuständig sind. Bislang wurde von allen Kammern die Ansicht vertreten, dass in Innenstadtlagen mit Bauaktivitäten zu rechnen …
Verwertung der Mietkaution im Mietverhältniss bei streitigen Forderungen des Vermieters unzulässig!
Verwertung der Mietkaution im Mietverhältniss bei streitigen Forderungen des Vermieters unzulässig!
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… diesen Sachverhalt informiert Sie unser auf Mietrecht spezialisierter Rechtsanwalt Dirk Witteck . Besuchen Sie den Autor auch bei XING oder Facebook: XING: www.xing.com/profile/Dirk_Witteck Facebook: https://www.facebook.com/pages/Dirk-Witteck/134225100100207?fref=ts
Kaution darf während des Mietverhältnisses nicht wegen streitiger Mietforderungen angetastet werden
Kaution darf während des Mietverhältnisses nicht wegen streitiger Mietforderungen angetastet werden
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… vgl. BGH, Urteil vom 7. Mai 2014, Az.: VIII ZR 234/13) . Für Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… OLG Hamm, Rechtsentscheid v. 21.07.1992 – 30 REMiet 1/92 = NJW-RR 1992, 1164, 1165; LG Karlsruhe, Urt. v. 06.04.1990, WuM 1990, 353; im Schrifttum: Schmidt-Futterer/Streyl, Mietrecht, 11. Aufl. 2013 Rn. 119; Gsell, WuM 2012, 411, 412 f …
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Mietrecht: Unrichtige Angaben des Mieterinteressenten rechtfertigt fristlose Kündigung
Mietrecht: Unrichtige Angaben des Mieterinteressenten rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Jeder Vermieter sollte bei einer Neuvermietung wichtige Informationen seiner Mietinteressenten einholen, u.a. Angaben des derzeitigen Arbeitgebers, Höhe des Einkommens und auch die Gründe, warum die vorherigen Mietverhältnisse beendet …
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… in der Metropolregion Nürnberg - Fürth - Erlangen Rechtsanwalt Hans-Wolfram Lehnert Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Nachbarrecht Zwangsversteigerungsrecht
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 3)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 3)
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Rechte des Erwerbers einer Immobilie vor Umschreibung des Eigentums?
Rechte des Erwerbers einer Immobilie vor Umschreibung des Eigentums?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… dass der Käufer ab Vertragsabschluss in alle Rechte und Pflichten des Vermieters eintritt und ermächtigt ist, ab sofort gegenüber dem Mieter alle mietrechtlichen Erklärungen abzugeben und auch in eigenem Namen Prozesse zu führen …
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
| 20.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verlangt, weil sie ihr vorgespiegelt habe, Vermieterin zu sein. Die Käuferin wiederum berief sich auf eine Klausel im 2006 geschlossenen Kaufvertrag. Diese ermächtigte die Käuferin, alle mietrechtlichen Angelegenheiten in eigenem Namen zu regeln …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… und mitunter hitzigen Debatte zum Mietrecht – jedenfalls in den Großstädten. Besonders deutlich und emotional wurden und werden die unterschiedlichen Positionen im Hinblick auf die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnung verteidigt und diskutiert …
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter …
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Zentrale Schließanlagen sind zwischenzeitlich in vielen Eigentumswohnungen eingebaut. Ausziehende Mieter können oft am Ende des Mietverhältnisses die ausgehändigte Anzahl an Schlüsseln dem Vermieter nicht mehr vollständig zurückgeben. Hier …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.