726 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Der Erwerber hat dann keinen Anspruch auf erneute Kautionsleistung ( Landgericht Berlin, Urteil vom 15. März 2011, Az.: 65 S 283/10 ). Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Blum & Hanke gern …
Konkurrentenschutzklauseln in gewerblichen Mietverträgen
Konkurrentenschutzklauseln in gewerblichen Mietverträgen
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Voraussetzungen eine Vertragsklausel über ihren Wortlaut hinaus im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung ausgedehnt werden darf. Für die mietrechtliche Praxis interessant dürfte aber das Ergebnis sein, nämlich, dass bei der Formulierung …
Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung aus einer korrigierten verspäteten Nebenkostenabrechnung
Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung aus einer korrigierten verspäteten Nebenkostenabrechnung
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… einen Anspruch der neu berechneten Nachzahlung, auch wenn die Frist der Abrechnung über die Nebenkosten bereits abgelaufen, die korrigierte Abrechnung nach dem Kalender zu spät erstellt wurde. www.kanzlei-bussler.de/mietrecht/ Rechtsanwalt Bußler
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
| 09.07.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ich war´s nicht." Lassen Sie einen Anwalt die Sache in die Hand nehmen und diesen zuallererst Akteneinsicht nehmen. Das heißt, halt, nicht irgendeinen Anwalt, nicht Ihren Fachanwalt für Familienrecht oder Mietrecht, sondern …
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… sollten möglichst bereits bei Abschluss des Mietvertrags über das Thema Tierhaltung eine Regelung finden. Kanzlei Bußler Virchowstr. 1 10249 Berlin Kanzlei im Friedrichshain (an der Grenze zu Prenzlauer Berg / Pankow) Tel. 030/70081147 Fax 030/70081148 http://www.kanzlei-bussler.de/mietrecht/ Rechtsanwalt Bußler
Ruhestörung, Blätter und Verschattung
Ruhestörung, Blätter und Verschattung
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… jedenfalls für Mieter zu beachtende Ruhezeiten in den Hausordnungen, die Bestandteil der jeweiligen Mietverträge sind. Hier gibt das geltende Mietrecht für Vermieter die Möglichkeit, mietrechtliche Abmahnungen wegen vertragswidrigen Verhaltens …
Kündigung eines Mietvertrags geschützter Mieter in der Republik Kroatien
Kündigung eines Mietvertrags geschützter Mieter in der Republik Kroatien
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in kollektivem Eigentum gewöhnlich ohne große Probleme vom Staat bekommen. Das Wohnrecht war ein persönliches und nicht übertragbares Recht, das durch seine Charakteristika mehr einem Eigentumsrecht als einem Mietrecht ähnelte. Nach dem Zerfall …
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei den Betriebskostenvorauszahlungen
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei den Betriebskostenvorauszahlungen
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… der Betriebskosten zu. Betriebskostenabrechnungen sollten in Zweifelsfällen durch einen auf Mietrecht spezialisierten Rechtsanwalt überprüft werden. Bestehen Zweifel am Abrechnungsmaßstab, sollte Widerspruch beim Vermieter eingelegt werden …
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Gegenstände haften, sondern unter Umständen auch für das Fehlverhalten eines Vormieters. Eine solche verschuldensunabhängige Haftung gibt es im deutschen Mietrecht aber nicht, sodass ein Hotelgast damit auch nicht rechnen muss. (LG Leipzig, Urteil v. 16.09.2011, Az.: 8 O 696/11) (VOI)
Muss der Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen?
Muss der Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen?
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum gern zur Verfügung. Kontakt: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte Walther-Nernst-Straße 1 D - 12489 Berlin Tel.: (030) 46 72 40 57 0 Fax: (030) 46 72 40 57 9 E-Mail: kanzlei@blum-hanke.de …
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
| 25.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg …
Darf der Vermieter Ablesewerte ungeeichter Geräte in der Betriebskostenabrechnung verwenden?
Darf der Vermieter Ablesewerte ungeeichter Geräte in der Betriebskostenabrechnung verwenden?
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Mietrecht stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Dr. Roger Blum Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Kontakt: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte Walther-Nernst-Straße 1 12489 Berlin Tel.: (030) 46 72 40 57 0 Fax: (030) 46 72 40 57 9 E …
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Entscheidungsgründe in etwa vorausgesagt werden. Alles zum Mietrecht und Schimmel: www.mietrechtler-in.de/schimmel-in-der-wohnung.html Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
| 18.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Um energetische Modernisierungsmaßnahmen für Vermieter attraktiv zu machen, sieht ein Referentenentwurf der Regierung einige mietrechtliche Änderungen diesbezüglich vor. Bedeutsam dürften dabei der Ausschluss des Minderungsrechts …
Mieterhöhung nach Modernisierung trotz fehlender Ankündigung zulässig?
Mieterhöhung nach Modernisierung trotz fehlender Ankündigung zulässig?
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… nach § 559 Abs. 1 auf den Mieter umzulegen, einzuschränken. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung. Kontakt: Dr. Blum & Hanke …
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und dem Vermieter etwaige Einwendungen mitzuteilen. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung. Kontakt: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte …
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… grundsätzlich selbst einholen. Grundsätzlich sind alle Risiken, die teuer werden können bei Rechtsschutzversicherungen besonders zu prüfen. Dazu gehören Abfindungsvergleiche im Arbeitsrecht oder Mietrecht. Es gibt Versicherungen …
Kündigung wegen Eigenbedarfs - Auskunftsanspruch des Mieters
Kündigung wegen Eigenbedarfs - Auskunftsanspruch des Mieters
| 13.03.2012 von Kanzlei Recht und Recht
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs des Vermieters stellt eine der häufigsten Kündigungsarten im Mietrecht dar. Der Vermieter benötigt in einem solchen Fall die Wohnung für sich selbst, einen nahen Angehörigen oder auch eine Person, welche …
Wohnungsräumung wegen Nichtzahlung der Miete durch einstweilige Verfügung?
Wohnungsräumung wegen Nichtzahlung der Miete durch einstweilige Verfügung?
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… ein außerordentlicher, über das Übliche hinausgehender Verschleiß eintreten würde. Die Anforderungen sind aber hoch anzusetzen, da sonst die Vorwegnahme der Hauptsache droht. Für Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum gern zur Verfügung.
Waldorf Frommer Abmahnung im Namen der Film- und Musikindustrie
Waldorf Frommer Abmahnung im Namen der Film- und Musikindustrie
| 08.02.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nachweisen, dass Sie die Abmahnung versandt hat. Anders als z. B. im Mietrecht wird es nicht ausreichen zu behaupten, die Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer wäre nicht angekommen. Die in der Abmahnung von Rechtsanwälte Waldorf …
Mietrecht: Vermieter muss Heizkosten nach tatsächlichem Verbrauch abrechnen
Mietrecht: Vermieter muss Heizkosten nach tatsächlichem Verbrauch abrechnen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 1. Februar 2012 (Az.: VIII ZR 156/11) die Rechte der Mieter bei der Heizkostenabrechnung gestärkt. Er erklärte die Abrechnung nach dem Abflussprinzip für unzulässig. In dem zu entscheidenden …
Insolvenzverfahren: Mietforderungen der „Tower 1 Immobilien GmbH“ unbedingt überprüfen lassen!
Insolvenzverfahren: Mietforderungen der „Tower 1 Immobilien GmbH“ unbedingt überprüfen lassen!
| 15.12.2011 von GKS Rechtsanwälte
Mietrecht bietet daher die Möglichkeit, dieser Gefahr aus dem Wege zu gehen. Oliver Schöning Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Mietrecht: Kein Minderungsrecht bei Bauarbeiten an einer benachbarten Kirche
Mietrecht: Kein Minderungsrecht bei Bauarbeiten an einer benachbarten Kirche
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Vor einiger Zeit habe ich über ein Urteil des LG Gießen vom 15.12.2010 berichtet, welches eine Mietminderung wegen Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück abgelehnt hatte, wenn diese bei Abschluss des Mietvertrages absehbar waren. Mit …
Waldorf Frommer Abmahnung Werner Eiskalt
Waldorf Frommer Abmahnung Werner Eiskalt
| 11.11.2011 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… lediglich nachweisen, dass Sie die Abmahnung versandt hat. Anders als z. B. im Mietrecht wird es nicht ausreichen zu behaupten, die Abmahnung von Rechtsanwälte Waldorf Frommer wäre nicht angekommen. Die in der Abmahnung von Rechtsanwälte …